HWR Spanntechnik hat die neue Variante INOFlex® VF-A aus der Produktlinie INOLine® vor allem mit Blick auf den automatisierten Werkstückwechsel entwickelt: Die hydraulische Betätigung ermöglicht einen schnellen und präzisen Wechsel an Werkstücken, wodurch gerade im Automationsbetrieb die Produktivität erheblich gesteigert wird.

Das neue Spannmittel INOFlex® VF-A ist ein hydraulisch betätigter 4-Seiten-Automationsspanner. Seine ausgleichende Mechanik macht das INOFlex® VF-A zum flexiblen Allrounder für die Automation: Nahezu alle Teilegeometrien können mit nur einem Spannmittel abgedeckt werden. Durch die hydraulische Betätigung lassen sich kurze Zeiten beim Wechsel von Bauteilen erzielen – und damit eine höhere Produktivität im automatisierten Betrieb.

Typische Anwendungen sind der stationäre Einsatz auf Fräsmaschinen, das Spannen von runden, quadratischen bzw. rechteckigen sowie von geometrisch unregelmäßigen Bauteilen. INOFlex® VF-A ist nicht zuletzt für verformungsempfindliche Werkstücke geeignet und erzielt durch Innen- und Außenspannung perfekten, präzisen Halt.

Drei Baugrößen erhältlich – INOFlex® VF-A 021, 042, 070

Aktuell sind drei Baugrößen erhältlich, mit den Futtergrößen 220 mm, 420 mm und 700 mm. Die 4-Backen-Anordnung in einer 90°-Teilung bietet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten: So können beispielsweise zwei gegenüberliegende Backen als Zentrierspanner verwendet werden, während die beiden nicht benötigten Backen unbenutzt oder demontiert bleiben.

Weitere technische Merkmale im Überblick:

  • Zentrisch ausgleichendes Spannen mit 4 Backen
  • Zentrisch Spannen mit 2 Backen
  • Spannung mit Festanschlag
  • Hydraulische Betätigung
  • Pneumatische Auflagekontrolle
  • Spannkontrolle

In der Summe ist das neue INOFlex® VF-A ein leistungsstarker Allrounder. Es besitzt die charakteristischen Eigenschaften der Spannmittel von HWR – bedienerfreundlich, langlebig, präzise – und bietet Anwendern auch für den automatisierten Betrieb hohe Flexibilität.

Über die HWR Spanntechnik GmbH

Mit über 35 Jahren Erfahrung besitzt die HWR Spanntechnik GmbH größte Expertise in der Werkstückspanntechnik, für jegliche Anwendungen in der Dreh- und Fräsbearbeitung. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen der Kunden; auch bei der Evolution bestehender Produkte sowie der Entwicklung neuer Module und Systeme bleiben sie im Fokus. Bei HWR treffen Innovationskraft und hohe Wirtschaftlichkeit auf absolute Präzision in der Ausführung. Das Ergebnis: optimale Spannmittel, die den steigenden Anforderungen bei der Dreh- und Fräsbearbeitung gerecht werden. Das aktuelle HWR-Produktportfolio unterteilt sich in zwei Produktfamilien: INOLine® mit dem ausgleichenden INOFlex® 4-Backenfutter – der neue Standard für die mechanische Bearbeitung – sowie Lösungen zum Spannen verformungsempfindlicher und dünnwandiger Bauteile. SOLIDLine bietet im Bereich Fräs-Spanntechnik eine breite Auswahl leistungsstarker Module, mit Nullpunkt-Spanntechnik im 52er- und 96er-Rastermaß über 5-Achsspanner bis hin zur innovativen Prägespanntechnik. Firmensitz der HWR Spanntechnik GmbH ist das niedersächsische Oyten bei Bremen, aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 80 Mitarbeitende.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HWR Spanntechnik GmbH
Luxemburg Straße 5
28876 Oyten
Telefon: +49 (4207) 68870
Telefax: +49 (4207) 688715
https://www.hwr.de

Ansprechpartner:
Ina Pollei
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-76
E-Mail: ip@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel