Der Ozean ist das zentrale Thema der Farbtrends 2026, mit „Deep Ocean“ übernimmt ein faszinierend tiefes und zugleich kühles Blau die Hauptrolle in der Trendkollektion für das kommende Jahr. „Wir haben erneut die relevanten Messen und Publikationen analysiert, um harmonierende Präferenzen für die Farbigkeit von morgen zu finden“, erklärt Andrea Girgzdies vom FarbDesignStudio. „Besonders auffallend waren Blautöne, die Assoziationen an das Meeresblau wecken und dabei Ruhe, Tiefe, Gelassenheit transportieren.“ Eine Hinwendung, die angesichts des alltäglichen kognitiven Lärms, der Unberechenbarkeit und der globalen Umbruchsphänomene nachvollziehbar ist. „Deep Ocean“ ist somit der Gegenpol einer rasanten Weltveränderung, die auf vielen Ebenen zugleich stattfindet. Es weckt Assoziationen wie Entspannung und Naturschönheit – transportiert gleichzeitig die Sehnsucht nach einem natürlichen Rhythmus.
Sehnsucht nach natürlicher Stille
Mit „Deep Ocean“ folgt der Farbenhersteller Caparol erneut der guten Tradition, am Ende eines jeden Jahres das zu präsentieren, was uns farbenmäßig künftig begleiten wird. Das ist stets höchst interessant, weil auch ein Abbild der Stimmungen in der Gesellschaft, der insgeheimen Sehnsüchte und Wünsche. Und wie immer lässt das Scouting-Team die Farbe des Jahres – im hauseigenen 3D Farbsystem des Unternehmens als „Pacific 100“ zu finden – von weiteren Farben begleiten. Die umkreisen das tiefe Blau, stehen mit ihm in Kontakt, nähern sich ihm an oder gehen auf Distanz. So entsteht eine enorme kombinatorische Vielfalt mit frischen Impulsen für die tägliche Gestaltungspraxis. 25 fein austarierte Farbtöne formieren sich in drei Farbwelten. Jede ist in sich perfekt abgestimmt, ausgestattet mit dem Potenzial, eigenständige Farbkonzepte anzustoßen.
Das Beste aus drei Welten
Wichtig: Die Farbwelten sind keine geschlossenen Systeme, sondern offen für gegenseitigen Austausch. „Die Einzelnuancen der drei Farbwelten sind vielfach miteinander kombinierbar“, so Manuela Jagemann. Das bedeutet: mehr Flexibilität, mehr Vielfalt, mehr Optionen für eigene Kreationen. Jede Farbwelt basiert auf sieben miteinander korrespondierenden Nuancen und jeweils einem gesättigten Lackton. In der Summe sind das also 24 Farben, die „Deep Ocean“ begleiten und mit ihm interagieren. „Alle Farbwelten harmonieren mit der Jahresfarbe, ergeben aber auch ohne sie wunderbare eigenständige Kombinationen“, ergänzt Charoula Perlwitz vom Caparol FarbDesignStudio.
Farbwelt 1 visualisiert bewegtes Wasser, vermittelt zwischen Wasseroberfläche, Himmel und Land. Die prägnanten Nuancen aus den Bereichen Grün bis Blau kontrastiert das warme, erdige Palazzo 250 und der verhüllte Gelbton Citrus 55. So entsteht ein lebhaftes, kraftvolles Spektrum, unterstützt vom luftig-leichten Blauton Saphir 115.
Auf pastellig-weiche und helle Nuancen setzt Farbwelt 2 – sozusagen komplementär zur Jahresfarbe, die gerade deshalb in der Reihe eine wesentliche Rolle übernimmt. Komplementär gedacht ist auch der Lackton: Brasil 20 genannt, ein sattes Dottergelb mit akzentuierender Wirkung.
Einem ganz anderen Ansatz folgt wiederum die Farbwelt 3. Ihr Schwerpunkt liegt auf dunklen, intensiven Tönen aus dem Rotbereich – von verhülltem Orangerot bis zu einem elektrisierendintensiven Bordeauxrot. Das kräftige Spektrum der Farbwelt 3 ergänzt der Lackton Laser 25 mit seiner leuchtend-reinen Anmutung – die Farbe des Jahres fließt erneut als komplementäre Note ein.
Überwasser und Unterwasser
Dass die Trendfarben 2026 die Dualität von Über- und Unterwasser-Perspektiven verbinden, veranschaulicht besonders die Kreativ-Oberfläche des Jahres. „Stucco Eleganza Fusion“ greift wie schon die Oberfläche des Vorjahres auf das vielseitige Standardprodukt Stucco Eleganza zurück. Das Material mit seiner seidig-perlmuttartigen Oberflächenwirkung wird zunächst zweifach per Venezianerkelle im Farbton des Jahres vollflächig aufgespachtelt. Nach der Trocknung appliziert man – wiederum mit der Kelle – kreisförmig die metallisch pigmentierte und mit Quarzkörnchen angereicherte Metallocryl-Dispersion. Gerade der Quarzzuschlag ist für die Gesamtwirkung elementar, denn diese Quarzteilchen mit ihrer rauen Haptik und Optik ergänzen die Tiefe des Blaus, die seidige Basisfläche und die illustren Pigment-Reflexe mit einem gänzlich anderen, mineralisch-substanziellen Effekt. Die Helligkeiten der beiden Farbnuancen unterscheiden sich übrigens nur marginal. Reflexe, Tiefe, Strömungen und scheinbar fließende Partikel stehen assoziativ für den Ozean. Dass bei der Entwicklung über die Ästhetik hinausgedacht wird, versteht sich von selbst: Die Oberfläche des Jahres ist sowohl rationell sowie sicher handwerklich umsetzbar.
Ein neues Beratungskonzept
Was die begleitenden Tools betrifft, so werden die sich von den Vorjahren unterscheiden. Derzeit entsteht ein neues Konzept unter dem Arbeitstitel „Design-Trilogie“, das Beratung und Farbkomposition auf ein neues Level hebt. Dass es beispielsweise eine neuartige Trendmappe geben wird, sei schon jetzt gespoilert – mehr Überraschungen folgen. Natürlich wird es auch wieder bewährte Gestaltungstools geben – beispielsweise den Fächer mit allen Trendfarben für die tägliche Praxis.
Caparol ist in Deutschland führend auf dem Gebiet Bautenanstrichmittel. Auch europaweit zählt die Marke mit dem bekannten Signet des bunten Elefanten zu den großen Unternehmen der Branche. Bei uns finden Sie, was Sie suchen: Hochwertige Farben, Lacke, Lasuren und Putze, für innen und außen. Außerdem: Energiesparende Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), Akustiksysteme und Bautenschutzprodukte, Bodenbeschichtungen sowie Produkte für Korrosionsschutz und Betonsanierung. Ein umfassendes Angebot zur Werterhaltung und Verschönerung von Gebäuden – erhältlich bei über 300 Handelspartnern in Ihrer Nähe. Darüber hinaus bieten wir viele Leistungen für Maler und Stuckateure, den Farbenfachhandel, Planer, Architekten und die Wohnungswirtschaft: Von Farbtonkollektionen, Farbkonzepten, Beratungsmitteln, digitalen Services und technischen Beratungshilfen über Tönservice und Baustellenservice bis hin zu Angeboten für die persönliche Weiterbildung.
Das Stammhaus von Caparol ist die DAW SE mit Sitz in Ober-Ramstadt im Odenwald (Hessen). Die 1895 gegründeten Deutschen Amphibolin-Werke von Robert Murjahn nehmen heute zentrale Funktionen wie Einkauf, Produktion und Finanzen wahr und sind auch heute noch ein unabhängiges Familienunternehmen.
www.daw.de
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/
Telefon: manuela.jagemann@daw.de
E-Mail: +49 6154 71 - 71054
![]()