Den einzigartigen, persönlichen Beratungsservice der Gesundheitslotsin gibt es in Bad Kissingen seit 2015. Das Förderprogramm für Bayerische Kurorte und Heilbäder startete damals als Gemeinschaftsprojekt der Universität Würzburg, dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sowie der Bayerischen Gesundheitsagentur (BayGA). Da sich das Konzept als erfolgreich erwies, implementierte die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH es dauerhaft. 10 Jahre später wird dieser Service von den Gästen immer noch sehr gut angenommen. Antonia Wald gibt Einblicke in ihren besonderen Beruf.

Von der Antragsstellung bis zum Gesundheitsangebot in Bad Kissingen

Wer einen Gesundheitsurlaub machen möchte, hat zu Beginn meist viele Fragen: Wie stelle ich einen Kur- oder Rehaantrag? Welche Angebote werden für meine Bedürfnisse angeboten? Und wo und wie kann ich daran teilnehmen?

Gesundheitslotsin Antonia Wald hilft Interessierten, sich im breiten Spektrum der Gesundheitsangebote Bad Kissingens zurechtzufinden: „Gäste sowie Patientinnen und Patienten können mich sowohl vor ihrer Ankunft als auch während ihres Aufenthalts in Bad Kissingen telefonisch, per Videocall oder per Mail persönlich kontaktieren. Ich informiere sie dann über die verschiedenen Möglichkeiten im Gesundheitsbereich, helfe bei der Auswahl passender Einrichtungen sowie bei der Beantragung der Kur- und Rehaanträge und unterstütze bei der Suche nach geeigneten Unterkünften für den Aufenthalt.“ Besonders im Zeitraum von September bis Juni wird der Service der Gesundheitslotsin stark nachgefragt, da die meisten Gäste ihre Reha oder Kur in Bad Kissingen bevorzugt von Frühling bis Herbst wahrnehmen möchten.

Sich mit der Gesundheitslotsin im Gesundheitssystem zurechtfinden

Als Gesundheitslotsin ist Antonia Wald nicht nur Ansprechpartnerin für Gäste im Bereich Gesundheit, sondern arbeitet auch eng mit den örtlichen medizinischen Fachkräften und Einrichtungen zusammen. Unter anderem finden ein regelmäßiger Austausch sowie Beratungen zu Gesundheitsthemen mit den Anbietern vor Ort statt. Zudem ist es für diesen Beruf von Vorteil, das Gesundheitswesen bereits aus einer anderen Perspektive zu kennen. Antonia Wald hat ihre Ausbildung als Medizinische Fachangestellte absolviert und anschließend weitere fünf Jahre in der Augenheilkunde in einer Praxis sowie in einem Operationszentrum gearbeitet. Von 2024 bis Juni 2025 hat sie ihren Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen erworben.

„Währenddessen habe ich schon nach neuen beruflichen Herausforderungen gesucht – so bin ich auf die Tätigkeit als Gesundheitslotsin aufmerksam geworden und habe in diesem Bereich im Juni 2025 angefangen“, berichtet sie. „Am meisten Freude bereitet mir an der Arbeit als Gesundheitslotsin, Menschen persönlich zu begleiten, sie zu beraten, zu unterstützen und ihnen Orientierung im Gesundheitssystem zu geben.“

Gesundheitslotsin ist und bleibt ein herausragender Service

Laura Tabel, Leiterin der Abteilung Marketing der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, hebt den Stellenwert der Gesundheitslotsin hervor: „Als moderner Gesundheitsstandort ist es uns in Bad Kissingen wichtig, einen besonderen Service für unsere Gäste anzubieten. Mit dem Service der Gesundheitslotsin werden Interessierte gezielt auf Grundlage ihrer Bedürfnisse beraten. Denn unser Anspruch ist es, dass der Aufenthalt in Bad Kissingen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird.“

Und Antonia Wald ergänzt: „Für mich ist der Beruf als Gesundheitslotsin einzigartig, da ich Menschen ganz individuell je nach Diagnose unterstützen kann. Es geht nicht nur um medizinische Fragen, sondern auch darum, dass wir gemeinsam Lösungen finden. Die Mischung aus fachlichem Wissen und persönlichem Kontakt macht den Beruf für mich so besonders.“

Bad Kissingen: Der perfekte Ort für Ihren Gesundheitsaufenthalt

Aus den Gesprächen mit Gästen weiß Antonia Wald: „Bad Kissingen fasziniert Gäste durch die historischen Kurtraditionen, die Architektur, die Heilquellen und die weitläufigen Parkanlagen. Gäste fühlen sich von Anfang an gut aufgehoben, da sie die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.“ Und für alle, die noch nach Bad Kissingen kommen wollen, verrät Antonia Wald einen schönen Ort: „Mein Lieblingsplatz in Bad Kissingen ist der Schmuckhof im Regentenbau: ein Innenhof mit historischen Wandgemälden und Statuen, in dem man einfach die Ruhe und die besondere Atmosphäre genießen kann.“

Alle Informationen rund um den Service der Gesundheitslotsin finden Sie online unter www.bad-kissingen.de/gesundheitslotse

Wenn Sie einen Gesundheitsaufenthalt in Bad Kissingen planen und dabei Unterstützung benötigen, können Sie direkt einen Termin bei der Gesundheitslotsin buchen. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter o.g. Webseite. Der Service ist für Sie kostenfrei.

Über die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen
Im Herzen Deutschlands zwischen Frankfurt, Leipzig und Nürnberg gelegen, steht im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen der moderne Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. „Zeit“ ist im bekanntesten Kurort Deutschlands zentrales Leitmotiv und überall zu spüren – in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur, in den Gärten und Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen sowie den abwechslungsreichen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Vielfältige Programme und moderne Angebote verhelfen Besucherinnen und Besuchern Körper und Geist zu stärken und einen gesunden Lebensstil in ihren Alltag zu integrieren. In Bad Kissingen – ausgezeichnet als TOP-Kurort 2025 und vom Magazin „The Guardian“ als einer der Geheimtipps in Deutschland gelistet– verbindet sich altbewährte Bäderkultur mit Wellnessprogrammen auf höchstem Niveau, historisches Ambiente trifft auf zeitgemäße Kultur- und Tourismusangebote – optimale Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Wohlfühlurlaube, Tagungen und Kongresse. Mit zehn weiteren Orten aus sieben europäischen Ländern gehört Bad Kissingen zur UNESCO-Welterbestätte der bedeutenden Kurstädte Europas. www.bad-kissingen.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Luitpoldpark 1
97688 Bad Kissingen
Telefon: +49 971 8048-444
Telefax: +49 971 8048-445
http://www.bad-kissingen.de

Ansprechpartner:
Ines Hartmann
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +499718048116
E-Mail: presse@badkissingen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel