Gewalt gegen Frauen ist ein drängendes gesellschaftliches Problem. Auch in diesem Jahr macht BIG direkt gesund deutlich: Hinschauen, handeln und helfen ist wichtiger denn je. Zum inzwischen siebten Mal beteiligt sich die Krankenkasse am internationalen Aktionstag „Orange the World“, der in Dortmund traditionell von den ZONTA-Clubs begleitet wird.

„Hinschauen. Handeln. Helfen.“
Die BIG setzt in diesem Jahr auf starke optische Zeichen: Eine Leuchtwand im Foyer in der Dortmunder Unternehmenszentrale transportiert die Botschaft: „Hinschauen. Handeln. Helfen. Stoppt Gewalt an Frauen!“ Mitarbeitende erscheinen am Aktionstag, dem 25. November, in orangefarbener Kleidung, große orangene Ballons dienen als auffälliges Symbol für ein gemeinsames Foto. Die Farbe Orange steht international für eine Zukunft ohne Gewalt.

Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen
„Gewalt an Frauen ist ein Thema, das uns alle betrifft – unabhängig von Branche, Herkunft oder persönlichem Hintergrund“, betont Personalvorstand Markus Bäumer. „Wir können als Krankenkasse die Ursachen nicht beheben, aber wir können Haltung zeigen. Wir wollen Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen, und wir möchten auch im beruflichen Umfeld für mehr Bewusstsein sorgen.“

Interne Angebote weiter ausgebaut
Im vergangenen Jahr bot die BIG erstmals einen Selbstbehauptungskurs für Mitarbeiterinnen an. Das positive Feedback und das Interesse weiterer Kolleginnen, aber auch Kollegen haben dazu geführt, dass das Angebot für alle Geschlechter fortgeführt wird. „Uns ist wichtig, unseren Mitarbeitenden Sicherheit und Unterstützung mitzugeben – im Arbeitsalltag und darüber hinaus“, so Markus Bäumer. Zudem bietet die BIG über ihr Portal BIGbalance Unternehmen, deren Mitarbeitenden und auch allen Versicherten Selbstbehauptungskurse an.

Hilfsangebote: Unterstützung ist rund um die Uhr erreichbar
Die BIG weist im Rahmen der Aktion besonders auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ hin. Unter der kostenlosen Nummer 116 016 stehen Fachberaterinnen und Fachberater Betroffenen, Angehörigen und Unterstützenden jederzeit zur Seite – anonym, vertraulich und in 18 Sprachen. Die Beratung erscheint nicht auf der Telefonrechnung.

Weitere Informationen finden sich online unter: www.hilfetelefon.de.

Über BIG direkt gesund

Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit – kurz BIG direkt gesund – wurde 1996 in Dortmund gegründet. Die große Idee hinter der BIG: Wir schaffen Raum fürs Menschsein. Gemeint ist damit eine moderne Online-Ausrichtung und empathischer Service, der schnell und lösungsorientiert ist. Die BIG bietet vielseitige Kommunikationswege passend zum jeweiligen Lebensstil ihrer bundesweit rund 490.000 Versicherten. Diese Kundinnen und Kunden erfahren eine wertschätzende und verständliche Beratung per Telefon, Chat, Mail oder Brief. Viele Zusatzleistungen sowie ein attraktives Bonusprogramm sind weitere große Pluspunkte. BIG direkt gesund hat ihren Rechtssitz in Berlin, ihre Hauptverwaltung in Dortmund und einen wichtigen Verwaltungsstandort in Aachen. Die BIG beschäftigt an den operativen Standorten rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in 13 BIGshops wird Beratung vor Ort angeboten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BIG direkt gesund
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5557-0
Telefax: +49 (231) 5557-199
https://www.big-direkt.de/de/startseite.html

Ansprechpartner:
Bettina Kiwitt
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (231) 5557-1016
Fax: +49 (231) 5557-4016
E-Mail: presse@big-direkt.de
Ralf Steinbrecher
Marketing / Kommunikation
Telefon: +49 (241) 90066-572
Fax: +49 (241) 90066-9572
E-Mail: ralf.steinbrecher@big-direkt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel