Das Filmboard Karlsruhe ist ab sofort offiziell Kulturpartner des nachhaltigen Reiseziels Karlsruhe. Im Filmhaus auf dem Alten Schlachthof Karlsruhe nahm der Geschäftsführende Vorstand Dr. Oliver Langewitz gemeinsam mit der Schauspielerin Nadine Knobloch die Zertifizierung von Stephan Theysohn, Themenmanager Kultur bei Karlsruhe Tourismus, entgegen. Sowohl Knobloch als auch Langewitz sind zertifizierte Green Consultants und beraten seit 2018 Filmproduktionen, Unternehmen und Kulturinstitutionen zu Nachhaltigkeitsthemen.

Das Filmboard Karlsruhe setzt sich bei seiner Arbeit sehr intensiv für ökologische Verantwortung in der Film- und Medienproduktion ein. Über das Green Office Karlsruhe berät das Team Filmschaffende zu nachhaltigen Produktionsweisen – von ressourcenschonender Energie- und Lichttechnik über umweltfreundliche Anreise- und Cateringkonzepte bis hin zu CO₂-reduzierenden Maßnahmen am Set. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in allen Produktionsabläufen mitzudenken und langfristig weitere Filmschaffende für klimafreundliche Alternativen zu begeistern. Natürlich setzt das Filmboard auch bei seinen eigenen Produktionen und Veranstaltungen stark auf das Thema Nachhaltigkeit, zum Beispiel bei den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe.

„Filmproduktionen haben eine enorme gestalterische Kraft – und ebenso eine große Verantwortung. Mit unserer Zertifizierung möchten wir zeigen, dass Nachhaltigkeit und Kreativität Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und hoffen, dass wir viele weitere Kultur- und Filmschaffende motivieren können, sich auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu machen“, erklärt Langewitz.

Karlsruhe zählt zu den ersten Destinationen, die aktiv an einer systematischen Zertifizierung von Kulturinstitutionen arbeiten. Gemeinsam mit der Organisation TourCert wurde hierfür ein umfassender Kriterienkatalog entwickelt. Die Stadt hofft nun, dass weitere kulturelle Einrichtungen dem Vorbild des Filmboard Karlsruhe folgen und so gemeinsam ein starkes Signal für nachhaltiges Wirtschaften und kulturelles Engagement setzen.

Weitere spannende Einblicke zum Thema „Nachhaltigkeit im Film“ gibt Dr. Oliver Langewitz in der Podcastfolge 23 des Formats „Kultur Kaffeekranz“, abrufbar unter:https://www.kulturinkarlsruhe.de/…

Ebenfalls empfehlenswert ist der Green Shooting Tipp im wöchentlichen Filmboard Karlsruhe-Newsletter.

Über Filmboard Karlsruhe e. V.

Das Filmboard Karlsruhe ist der zentrale Ansprechpartner für Filmproduktionen in Karlsruhe. In diesem Filmemacher-Netzwerk sind die Film- und Videoproduktionsfirmen und Freelancer aus den unterschiedlichsten Film- und Medien-Gewerken der TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Das Filmboard organisiert Filmveranstaltungen, zum Beispiel die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und bietet regelmäßig Weiterbildungen zu unterschiedlichen Filmthemen in Form von Workshops und Seminaren an.

Filmboard Karlsruhe e. V.
Dr. Oliver Langewitz
Geschäftsführender Vorstand

Alter Schlachthof 17c (Kreativpark)
76131 Karlsruhe

0721-9338005
0177-3771744

langewitz@filmboard-karlsruhe.de
www.filmboard-karlsruhe.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
Filmboard Karlsruhe e.V.
Telefon: +49 (721) 9338005
Fax: +49 (721) 3352082
E-Mail: langewitz@filmboard-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel