–          Im Rahmen einer Überprüfung der Ergebnisse historischer oberflächennaher Bohrungen wurde eine bedeutsame Kupfer-Eisenstein-Anomalie unterhalb der Oberfläche auf Bluebird East identifiziert, die sich über eine Streichenlänge von mindestens 250 m erstreckt. Die Anomalie ist jener auf der hochgradigen Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird ähnlich.

–          Die Anomalie Bluebird East liegt nordöstlich des hochgradigen Kupfer-Gold-Erzkörpers Bluebird, der bereits umfassend bebohrt und vom Unternehmen berichtet wurde (Abbildung 1).

–          Die identifizierte Kupferanomalie ist hinsichtlich ihrer Größe und Intensität (> 100 ppm Cu und bis zu 1.200 ppm Cu) mit der Zone der Kupferanomalie auf Bluebird vergleichbar und stellt somit ein potenzielles „Bluebird-ähnliches“ Ziel dar. (Abbildungen 2 und 3, Tabellen 1 und 2)

–          Frühere, weit auseinanderliegende Bohrungen haben Bluebird East unterhalb von 50 m Tiefe nur in begrenztem Umfang erprobt, sodass sich hier ein vielversprechendes, bislang unerprobtes Bohrziel ergibt.

–          Neue Slimline-Reverse-Circulation- (SLRC)-Bohrungen auf Bluebird East weisen auf eine Eisenanreicherung in den Mischproben hin und das Unternehmen wartet auf die Ergebnisse von weiteren ausgewählten, detaillierten (1 m) Probenintervallen aus dem Labor.

–          Das Unternehmen plant Anschluss-Bohrprogramm auf der Anomalie und den Gebieten mit einer Eisenanreicherung im Untergrund weiter östlich, wobei die Bohrlochtiefen bis unter die Basis der Oxidation reichen sollen.

–          Die geologische Interpretation des primären Erzkörpers der Kupfer-Gold-Mineralisierung von Bluebird ist im Gange, einschließlich der Identifizierung neuer Bohrstandorte für 2025. Das primäre Ziel der laufenden Explorationen besteht darin, neue hochgradige Zonen zu erweitern und zu definieren. Die Mineralisierung ist in Richtung Westen und neigungsabwärts der bereits zuvor identifizierten hochgradigen Kupfer- und Goldabschnitte weiterhin offen.

Vincent Algar, CEO von Tennant Minerals, sagte hinsichtlich der Bohrergebnisse und zukünftigen Pläne:

„Im Rahmen einer Überprüfung der Daten von historischen oberflächennahen Bohrungen östlich der primären Cu-Au-Mineralisierung von Bluebird wurde eine bedeutsame Kupferanomalie im Untergrund identifiziert, die sich über 250 m erstreckt. Sie befindet sich 350 m nordöstlich der hochgradigen Mineralisierung von Bluebird und stellt ein äußerst attraktives kurzfristiges Bohrziel dar.

5 m lange Mischproben aus den Slimline-RC-Bohrungen weisen auf eine Eisenanreicherung im Untergrund weiter östlich hin, wodurch das neue Gebiet von Interesse auf insgesamt über 600 m erweitert wird und ein bedeutsames Ziel für zukünftige Explorationen darstellt.

Die Lagerstätte Bluebird wird als „blinde“ Entdeckung erachtet, was bedeutet, dass es an der Oberfläche keine Anzeichen für ihr Vorkommen in der Tiefe gibt. Dies ist im gesamten Feld von Tennant Creek und auf Bluebird der Fall, wo die ersten 50 m unterhalb der Oberfläche verwittert und kupfergelaugt sind. Unsere Analyse ergab einen sehr guten Vergleich zwischen den Kupferanomalien oberhalb des hochgradigen Mineralisierungskörpers Bluebird und den oberflächennahen geochemischen Bohrungen, die bereits zuvor auf Bluebird East durchgeführt worden waren.

Auf Bluebird East wurden bis dato nur wenige oder keine gezielten Bohrungen unterhalb von 50 m durchgeführt.

Die Vorraussetzungen für eine neue Entdeckung sind allesamt vorhanden, einschließlich Magnetik- und Gravitationsanomalien, aufgezeichneter Eisensteinintervalle und Kupferanomalien von über 100 ppm bis zu 1.200 ppm Cu mit anomalem Gold in Bereichen mit bis zu 0,6 g/t Au.“

Kupferanomalien im Untergrund auf Bluebird East identifiziert

Eine Überprüfung früherer oberflächennaher geochemischer Bohrungen (vertikale Tiefe von weniger als 50 m) im Gebiet Bluebird East hat in den Bohrdaten eine Eisenstein- und Kupferanomalie* im Untergrund des Festgesteins auf einer Streichenlänge von 250 m ab 448.850 mE bestätigt, die sich in Richtung Osten erstreckt. Dieses Zielgebiet liegt 350 m nordöstlich des hochgradigen Kupfer-Gold-Erzkörpers Bluebird, der vom Unternehmen bereits umfassend bebohrt wurde (siehe Abschnitt „Frühere Bohrergebnisse“ weiter unten).

Ein Plan und eine Längsprojektion der Anomalien sind in den Abbildungen 2 und 3 dargestellt. Die Hüllen der Anomalien werden mit der Software Leapfrog modelliert, wobei der RBF-basierte numerische 3D-Konturmodellierer in Ost-West-Richtung anhand des bekannten Streichens der Mineralisierung geleitet wird. Die Daten und die Modellierung sind auf –50 m unterhalb der Oberfläche beschränkt. Die dargestellten Hüllen sind > 200 ppm Cu und > 300 ppm Cu, unter Anwendung von Ln (Cu) ppm.

* Die Anomalie ist definiert als Bohrwerte von mehr als 100 ppm Cu.

Auf Bluebird:

–          Die Werte der Kupferanalyse zwischen der Oberfläche und der Basis der Verwitterung bei etwa 50 m sind erhöht, jedoch ohne bedeutsames Kupfer. Sie weisen auf einen tiefer liegenden hochgradigen Erzkörper unterhalb von 50 m hin, der in weiterer Folge bebohrt und identifiziert wurde.

–          Die oberflächennahe Kupferanomalie aus den oberflächennahen Bohrungen liegt in der Größenordnung von > 100 ppm Cu bis zu 1.200 ppm Cu (die verwendeten Abschnitte sind in Tabelle 1 dargestellt).

–          Die Größe und die Intensität der Kupferanomalie weist auf eine Kupferanomalie „vor der Entdeckung“ hin.

–          Die Kupferanomalie ist „blind“ – sie liegt nicht an der Oberfläche, sondern unter einer oberflächennahen Deckschicht.

Das Ziel Bluebird East ist insofern von Bedeutung, als das es „Bluebird-ähnlich“ ist:

–          Die Werte der Kupferanalyse zwischen der Oberfläche und der etwa 50 m tiefen Verwitterungsbasis aus den oberflächennahen Bohrungen sind hinsichtlich der Intensität (> 100 ppm Cu bis zu 1.200 ppm Cu) mit Bluebird vergleichbar. (Die verwendeten Abschnitte sind in Tabelle 2 dargestellt.)

–          Die Kupferanomalie ist hinsichtlich ihrer Größe und Intensität der Kupferanomalie „vor der Entdeckung“ auf Bluebird ähnlich.

–          Die Kupferanomalie ist ebenso wie Bluebird „blind“ – sie liegt nicht an der Oberfläche, sondern unter einer oberflächennahen Deckschicht.

–          Die Anomalie befindet sich unter anderem auf einem starken linearen Ost-West-Merkmal in der luftgestützten Magnetik und grenzt an ein starkes Ost-West-Gravitationsmerkmal. (Siehe Abbildung 1 und Abbildung 5, Barkly Regional Gravity.)

–          Die Anomalie weist auf ihrer aktuellen Streichenlänge von 250 m nur eingeschränkte Analyseergebnisse unterhalb einer Tiefe von 50 m auf.

Nach einer Überprüfung der Probenahmen von den kürzlich abgeschlossenen Slimline-RC-Bohrungen auf dem Ziel Bluebird East, das sich ab 449.240 mE östlich erstreckt, wurden mehrere detailliertere ausgewählte 1-m-Proben an das Labor gesendet, wo die Analyse noch ausstehend ist. Die Analyse der ersten 5-m-Mischproben ergaben keine bedeutsamen Kupfer- und Goldintervalle. Anhand der Bohraufzeichnungen und der Analyseergebnisse ist eine Eisenanreicherung zu beobachten. Die identifizierten Anomalien rechtfertigten die detaillierteren Testarbeiten. Die Bohrstandorte sind in Abbildung 1 dargestellt.

Frühere Bohrergebnisse

Frühere Ergebnisse, die von Bluebird gemeldet wurden, beinhalteten mächtige, hochgradige Kupfer- und Goldabschnitte sowie Silber innerhalb des regionalen Eisenstein-Gravitationskorridors (Abbildung 4). Es bestehen nach wie vor Möglichkeiten zur Erweiterung der hochgradigen Kupfer- und Goldlagerstättenzonen, wobei die Mineralisierungsstruktur nach Westen und in die Tiefe weiterhin offen ist.1 Zukünftige Bohrungen sollen auf der großen Anzahl früherer außergewöhnlicher Abschnitte auf Bluebird aufbauen.

Die Höhepunkte beinhalten Folgendes:

–            14,1 m mit 7,6 % Cu und 2,4 g/t Au ab 90,64 m, einschließlich 2,6 m mit 18,8 % Cu und 12,3 g/t Au2 in BBDD0042

–            17,95 m mit 11,1 g/t Au und 2,7 % Cu ab 131 m, einschließlich 5,1 m mit 38,6 g/t Au und 6,1 % Cu3 in BBDD0026

–            61,8 m mit 2,3 % Cu und 0,4 g/t Au ab 149,2 m, einschließlich 6,8 m mit 17 % Cu und 0,5 g/t Au4 in BBDD0045

–            30,5 m mit 6,2 % Cu und 6,8 g/t Au ab 153,6 m, einschließlich 17,8 m mit 5,2 % Cu und 11,5 g/t Au5 in BBDD0018

–            63 m mit 2,1 % Cu und 4,6 g/t Au ab 153 m, einschließlich 27,55 m mit 3,6 % Cu und 10,0 g/t Au6 in BBDD0012

–            24 m mit 0,66 % Cu und 11,8 g/t Au ab 161 m, einschließlich 5,7 m mit 0,74 % Cu und 49,3 g/t Au7 in BBDD0021

–            14 m mit 0,8 % Cu, 3,0 g/t Au, 3,6 g/t Ag und 0,1 % Bi) ab 233 m, einschließlich 5 m mit 8,3 g/t Au, 2,0 % Cu, 9,8 g/t Ag und 0,27 % Bi in BBRC00408

–            18 m mit 1,1 % Cu und 0,22 g/t Au ab 260 m, einschließlich 8 m mit 2,1 % Cu und 0,48 g/t Au in BBRC004418

–            3 m mit 3,7 % Cu, 0,19 g/t Au und 3,4 g/t Ag ab 342 m in BBRC00418

–            28 m mit 1,6 % Cu, 0,5 g/t Au und 2,4 g/t Ag ab 146 m, einschließlich 16 m mit 2,5 % Cu, 0,62 g/t Au und 2,7 g/t Ag in BBRC00348

Nächste Schritte

Das Unternehmen richtet sein Hauptaugenmerk zurzeit auf die folgenden Aktivitäten:

–          Überprüfung und Überarbeitung (sofern erforderlich) der mineralisierten Zonen auf Bluebird, wobei Lücken und unbebohrte Gebiete zur Unterstützung der geplanten Mineralressourcenberechnungen angepeilt werden

–          Planung eines anschließenden Bohrprogramms im Zielgebiet Bluebird East, um die verbreiteten Kupferanomalien im Festgestein unterhalb einer Tiefe von 50 m zu erproben

–          Interpretation neuer Daten von Bodenprobennahmen mittels Schneckenbohrungen, die auf dem gesamten von Tennant Minerals kontrollierten Projekt Barkly gesammelt wurden (Abbildung 5)

–          Integration ausstehender Analyseergebnisse des Programms, einschließlich mehrerer 1-m-Proben, die zur weiteren Analyse von Bluebird East eingereicht wurden

Vom Board of Directors zur Veröffentlichung freigegeben.

***ENDE***

QUELLEN

25/04/2025.Tennant Minerals (ASX:TMS): “Drilling in Bluebird Corridor”

04/12/2023. Tennant Minerals (ASX.TMS): “Exceptional Copper and Gold Results from Bluebird Eastern Extension”.

19/07/2023. Tennant Minerals (ASX.TMS): “Drilling Doubles Strike Length of Bluebird Cu-Au Discovery”.

12/02/2024. Tennant Minerals (ASX.TMS): “Exceptional 61.8m @ 2.3% Copper Intersection at Bluebird”.

08/02/2023. Tennant Minerals (ASX.TMS): “Spectacular Bluebird Drill-Hit 30.5m @ 6.2% Cu, 6.8 g/t Au”.

17/08/2022.Tennant Minerals (ASX.TMS): “Bonanza [email=63m@2.1%25]63m@ 2.1%[/email] Copper and 4.6 g/t Gold Intersection at Bluebird”.

07/03/2023. Tennant Minerals (ASX.TMS): “Bonanza Bluebird Gold Results Including 5.7m @ 49.3 g/t Au”.

20/09/2024.Tennant Minerals (ASX:TMS): “Thick High-Grade Gold and Copper Hits at Bluebird”

Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Vincent Algar
CEO
+61 8 9481 7833

Tanya Newby
Company Secretary
+61 8 9481 7833

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel