Speditionen liefern gleichzeitig an, die ersten Lkw stehen schon vor dem Tor, und das Lagerpersonal kämpft gegen die Uhr. Annahme, Kontrolle, Etikettierung, Einlagerung – jeder Handgriff muss sitzen. Doch wie so oft fehlt es an Personal. Die Folge: Wartezeiten, gestresste Mitarbeitende und Flüchtigkeitsfehler bei der Erfassung. Gerade bei zeitkritischen oder empfindlichen Waren kann sich niemand Verzögerungen leisten. Genau hier schafft die Kombination aus autonomer Robotik und digitalem Wareneingang mit COSYS echte Entlastung.

Der neue Standard im Wareneingang: Automatisierte Abläufe, intelligente Steuerung

Statt sich durch Palettenberge zu kämpfen, übernimmt ein autonomer mobiler Roboter die erste Etappe: Er holt Lieferungen direkt an der Rampe ab und bringt sie kontrolliert zum vorgesehenen Erfassungspunkt. Kein Suchen, kein Warten, kein manuelles Schleppen. Während sich das Fachpersonal auf die Prüfung und Dokumentation konzentriert, rollt der Roboter schon zur nächsten Lieferung – ganz ohne Pause.

Herzstück dieses neuen Prozesses ist die Integration mit dem COSYS Wareneingangsmodul. Über die mobile App oder MDE-Geräte wird die Ware digital gebucht – anhand von Lieferscheinen, Auftragsdaten oder Seriennummern. Auch automatische Abgleiche mit Bestellungen sind möglich, um Abweichungen sofort zu erkennen. Jeder Schritt wird lückenlos dokumentiert – transparent, nachvollziehbar und in Echtzeit abrufbar.

Effizienz trifft Kontrolle – Wareneingang auf einem neuen Level

Durch den Einsatz der mobilen Roboter wird der Wareneingang gleich mehrfach optimiert:

  • Zeitgewinn durch Wegfall manueller Transporte
  • Bessere Planung durch digitale Erfassung und strukturierte Abläufe
  • Entlastung der Mitarbeitenden, die sich auf die Kontrolle konzentrieren können
  • Fehlerreduktion durch klare, digital geführte Prozesse
  • Nahtlose Datenintegration in die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS)

Dabei ist das System flexibel skalierbar: Ob kleiner Wareneingangsbereich oder zentrales Distributionszentrum – die Roboter und COSYS Software passen sich dem vorhandenen Workflow an. Dank intelligenter Priorisierung kann das System Engpässe erkennen und Ressourcen effizient zuteilen.

In Kombination mit COSYS Business Intelligence lassen sich zudem wertvolle Kennzahlen auswerten: von der durchschnittlichen Bearbeitungszeit über wiederkehrende Fehlerquellen bis hin zur Performance einzelner Lieferanten. So wird aus dem klassischen Wareneingang ein datengetriebener, automatisierter Prozess.

Erleben Sie Wareneingang mit Autopilot – Jetzt Rückruf vereinbaren.

Sie möchten wissen, wie sich diese Lösung in Ihrem Unternehmen umsetzen lässt? Unsere Experten beraten Sie gern – individuell, unverbindlich und praxisnah. Erleben Sie, wie Ihre Warenannahme zum automatisierten Erfolgsfaktor wird.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel