Der deutsche Anbieter von Automatisierungstechnik akYtec stellt die Zweikanal-Temperaturregler der Serie 2TCR1 vor – eine einfach zu implementierende Lösung für die präzise Regelung von Temperaturen und anderen physikalischen Größen. Die Regler wurden in erster Linie für industrielle Anwendungen entwickelt, eignen sich aber auch für Einzelsysteme und bieten zahlreiche Funktionen für ein effizientes Prozessmanagement.

Der Regler 2TCR1 bietet eine unabhängige Zweikanalsteuerung, die erweiterte Regelungsstrategien wie Mittelwert- oder Differenzregelung (Delta-Regelung) ermöglicht. Ein zweiter Eingang ermöglicht die Regelung auf Basis von zwei Variablen, wobei je nach Anforderung entweder der Mittelwert oder die Differenz zwischen den Eingangswerten berechnet wird. Das Gerät kann zwei physikalische Größen parallel messen und verarbeiten und unterstützt mehrere Regelungsarten, darunter Zweipunktregelung, Dreipunktregelung und analoge P-Regelung.

Alle Messwerte und konfigurierbaren Parameter können über die RS-485-Schnittstelle an bestehende Leitsysteme übertragen werden. Der 2TCR1 ist mit einem USB-C-Anschluss für die einfache Konfiguration über einen PC ausgestattet.

Flexible Einsatzmöglichkeiten, drei Gehäusevarianten erhältlich

Das Gerät verarbeitet Eingangssignale mittels digitaler Filterung und Korrektur, wodurch die Messgenauigkeit deutlich erhöht wird. Neben der Temperatur können weitere physikalische Größen wie Druck, Feuchte, Füllstand, Durchfluss und mehr überwacht werden. Dank seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten eignet sich der 2TCR1 ideal für eine Vielzahl industrieller Prozesse, mit typischen Anwendungen in der Fertigung, im Gebäudemanagement und in der Labortechnik.

Zu den weiteren Funktionen gehören Alarmmeldungen beim Überschreiten von Grenzwerten, die Überwachung der Kommunikationsverbindung zu Aktoren und ein manueller Steuerungsmodus für diese. Derzeit sind drei Gerätevarianten des 2TCR1 erhältlich, die sich in der Gehäusegröße unterscheiden: 96 x 96 x 53 mm, 96 x 48 x 100 mm sowie 48 x 48 x 103 mm.

Gemacht für Industrie und Infrastruktur

Mit dem Ein-/Aus-Temperaturregler 2TCR1 erhalten Kunden ein langlebiges und zuverlässiges Produkt, das dem Ansatz von akYtec für praktische Automatisierungstechnik entspricht. Das Gerät unterstützt Modbus RTU und lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren. Damit unterstützt es Versorgungsunternehmen, industrielle Anwender und einzelne Systembetreiber beim Aufbau skalierbarer und kostengünstiger Lösungen, die einfach zu warten und zu erweitern sind.

Über die akYtec Gmbh

akYtec mit Firmensitz in Hannover wurde 2010 von Spezialisten aus der Elektronikentwicklung sowie der Automatisierungstechnik gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von industrieller Automatisierungstechnik wie etwa einbaufertige programmierbare Relais, Anzeigemodule und verschiedene Messumformer. akYtec setzt darauf, jederzeit flexibel auf Wünsche und Anforderungen seiner Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu reagieren, deshalb werden externe Technologie- und Fertigungspartner bei der Entwicklung individueller Lösungen miteinbezogen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

akYtec Gmbh
Vahrenwalder Str. 269 A
30179 Hannover
Telefon: +49 (511) 1659672-0
Telefax: +49 (511) 1659672-9
http://www.akytec.de

Ansprechpartner:
Constanze Feige
Public Relations
E-Mail: cf@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel