Der Einzelhandel ist im Wandel: Höhere Kundenerwartungen, Personalmangel und Kostendruck erfordern neue Lösungen, um effizient und flexibel zu bleiben. Unternehmen, die ihre Retail Operations optimieren möchten, kommen an Digitalisierung nicht vorbei. COSYS bietet dafür ein praxiserprobtes, modulares System – von mobiler Datenerfassung bis hin zur smarten Kundenkommunikation.

Mobiles Arbeiten in der Filiale mit der COSYS Retail App

Die COSYS Retail App bildet das digitale Rückgrat moderner Filialprozesse. Auf einem einzigen Gerät lassen sich zahlreiche Aufgaben erledigen: Preisänderungen, Inventuren, MHD-Kontrollen, Umlagerungen, Artikelinfos abrufen und sogar das Bestandsmanagement. Alle Arbeitsschritte werden dabei per Barcode-Scan digital dokumentiert, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Fehlerquellen reduziert.

Ein klassischer Anwendungsfall ist die MHD-Kontrolle. Anstatt auf Sichtkontrolle und Papierlisten zu vertrauen, erkennt die App ablaufkritische Artikel automatisch und meldet diese zur Aussonderung oder Reduzierung. Auch Preisänderungen werden einfach per Scan umgesetzt, inklusive direkter Rückmeldung über aktuelle oder neue Verkaufspreise.

Inventuren – egal ob permanent oder stichtagsbezogen – erfolgen digital und effizient. Die Zählungen sind sofort im System sichtbar, Umlagerungen können flexibel erfasst werden und Bestandsabweichungen fallen frühzeitig auf. Dabei ermöglicht die App nicht nur das mobile Arbeiten im Verkaufsraum, sondern auch im Lager und an der Rampe.

Datengetriebene Entscheidungen dank Retail Analytics

Die mobile Datenerfassung ist jedoch nur der Anfang. Im COSYS Backend – dem COSYS WebDesk – laufen alle Informationen zusammen. Dort lassen sich Bestände verwalten, Bewegungen nachvollziehen und Berichte erstellen. Noch wertvoller wird es durch Retail Analytics: Die Business-Intelligence-Komponente von COSYS analysiert erfasste Daten, erkennt Muster, visualisiert Kennzahlen und bietet Entscheidungsgrundlagen für die Prozessoptimierung.

Filialverantwortliche können über grafische Dashboards erkennen, welche Produkte wie schnell rotieren, wo Bestände zu hoch oder zu niedrig sind, oder welche Mitarbeitenden besonders effizient arbeiten. Auf dieser Basis lassen sich Prozesse anpassen, Engpässe vermeiden und Filialen gezielt unterstützen.

Roboterunterstützung im Verkaufsraum: Kundenservice mit dem LuckiBot

Ein weiterer Baustein moderner Retail Operations ist der gezielte Einsatz von Robotern. Der Service-Roboter LuckiBot Plus von OrionStar ergänzt COSYS Lösungsspektrum ideal. Der Roboter fährt autonom durch den Verkaufsraum, informiert Kunden über Angebote oder Produktbereiche und sorgt nebenbei für positive Aufmerksamkeit.

LuckiBot kann mit seinem Display Werbeinhalte ausspielen, durch Sprache oder Touchscreen mit Kunden interagieren und unterstützt somit das Personal bei Beratung und Kundenservice – vor allem zu Stoßzeiten oder bei knappen Ressourcen.

Click & Collect neu gedacht: Smart Locker für effiziente Übergaben

Auch für die letzte Meile zum Kunden bietet COSYS eine smarte Lösung: Die Click & Collect Smart Locker. Diese digitalen Schließfächer ermöglichen eine kontaktlose Übergabe vorbestellter Ware – ohne Aufwand für das Verkaufspersonal. Nach der Einlagerung durch Mitarbeitende erhält der Kunde einen individuellen Abholcode per SMS oder E-Mail und kann die Ware flexibel abholen – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

Der gesamte Prozess – von der Einlagerung bis zur Abholung – wird dabei digital dokumentiert und nahtlos in COSYS Backend-Lösungen eingebunden.

Fazit: Alltagstaugliche Innovation für echte Prozesssicherheit

COSYS denkt Retail Operations ganzheitlich. Die Kombination aus mobiler App, intelligenter Datenanalyse, Robotik und digitaler Kundenübergabe führt zu klaren Vorteilen im Tagesgeschäft: Prozesse werden verschlankt, Transparenz wird geschaffen, Personal wird entlastet und der Kunde profitiert von reibungslosen Abläufen.

Mit COSYS können Einzelhändler Digitalisierung einfach umsetzen – Schritt für Schritt, skalierbar und individuell anpassbar.

Tipp zum Schluss: Probieren Sie die COSYS Retail App einfach selbst aus – kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel