Das Bauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von 60 Millionen Euro ist das größte Einzelprojekt in der Unternehmensgeschichte von Lebkuchen-Schmidt. Auf 20.000 Quadratmetern Fläche entstehen bis zum Jahr 2027 Lagerkapazitäten für rund 30.000 Paletten – ergänzt durch eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, die bis zu 900.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr liefert. Durch die Bündelung der bislang sechs Außenlager werden jährlich 130.000 Lkw-Kilometer und damit rund 65.000 Kilogramm CO₂ eingespart. Ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit – aus der Region, für die Region.
Spitzmüller AG als Fördermittelpartner an Bord
Die Spitzmüller AG begleitet das Projekt als erfahrener Partner in der Fördermittelberatung – von der Identifikation geeigneter Programme bis hin zur erfolgreichen Antragstellung. Gerade bei Investitionen dieser Größenordnung in nachhaltige Infrastruktur ist eine maßgeschneiderte Förderstrategie ein zentraler Erfolgsfaktor – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Hinblick auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Claudia Knoblich, kaufmännische Leiterin von Lebkuchen-Schmidt, betont: „Ein Projekt dieser Größenordnung stemmen wir nur mit zuverlässigen Partnern – dazu zählen neben der HypoVereinsbank auch die Expertinnen und Experten von Spitzmüller. Die professionelle Unterstützung bei der Fördermittelberatung war für uns ein echter Gewinn.“
Die feierliche Grundsteinlegung fand im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König statt – ein würdiger Rahmen für ein Projekt, das Maßstäbe setzt.
Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07803969558
Fax: 078037474
E-Mail: jonas.seckinger@spitzmueller.de