Mit der neuen Website setzt GreenLine auf moderne Nutzerführung, mehr Transparenz und smarte Funktionen, die Gästen wie Hoteliers einen echten Mehrwert bieten. Was bleibt, ist das klare Profil. Bei GreenLine finden Gäste ausschließlich Hotels, die ein anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat tragen. Damit setzt die Plattform seit fast 25 Jahren auf Transparenz sowie Glaubwürdigkeit und verbindet Gäste, die nachhaltig reisen möchten, mit Gastgebern, die ihre Verantwortung ernst nehmen. Bereits knapp 3.000 Hotels werden auf greenline-hotels.com abgebildet.

Ursprünglich 2001 als Kooperation familiengeführter Häuser im Grünen gegründet, hat sich GreenLine zu einer europäischen Plattform für nachhaltige Hotelerlebnisse entwickelt. Heute bündelt GreenLine eine vielfältige Auswahl an Häusern, vom Stadthotel bis zum Landresort, die alle durch ihr Nachhaltigkeitsprofil überzeugen. Dazu zählen Zertifizierungen wie Biosphere, EarthCheck, EMAS, Green Globe, Green Key, GreenSign Hotel, Travelife oder EU Ecolabel. Mit dem Relaunch rückt nicht nur das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Mittelpunkt, sondern auch die Orientierung für Gäste. Neue Filter, ein modernes Design und die stetig wachsende Datenbank erleichtern die Suche nach Hotels, die Komfort und Verantwortung vereinen.

Einfacher Einstieg für Hoteliers

„Nach fast 25 Jahren, in denen wir gemeinsam mit unseren Partnerhotels gewachsen sind, präsentiert sich GreenLine jetzt in einem neuen, zukunftsgerichteten Gewand“, sagt Gründerin und Geschäftsführerin Suzann Heinemann. „Für unsere Hoteliers bedeutet das mehr Präsenz und Zugang zu Gästen, die nachhaltige Erlebnisse bewusst suchen.“

Auch die Projektmanagerin Lisa Müller unterstreicht die Vorteile für Gastgeber: „Mit GreenLine geben wir Hoteliers eine digitale Bühne, die Nachhaltigkeit nicht nur leben, sondern auch sichtbar machen wollen. Für unsere Partner bedeutet das mehr Reichweite, eine klare Positionierung im Wettbewerb und den direkten Zugang zu einer stetig wachsenden Zielgruppe. Wir freuen uns darauf, dass sich viele weitere Häuser unserer Plattform anschließen und gemeinsam mit uns den nachhaltigen Wandel in der Hotellerie vorantreiben.“

GreenLine bietet flexible Pakete, mit denen Hotels ihre Präsenz individuell gestalten können. Jedes Haus verwaltet sein Profil eigenständig und kann Angaben zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen, Ausstattungsmerkmalen und Serviceleistungen jederzeit selbst aktualisieren. Damit bleiben Inhalte stets transparent und aktuell. Anders als klassische Buchungsseiten versteht sich GreenLine als digitales Schaufenster und Netzwerk für nachhaltige Hotelerlebnisse. Je nach gewähltem Paket können Gastgeber zusätzlich eine Direktverlinkung zu ihrer eigenen Website nutzen, eine wertvolle Möglichkeit, um Sichtbarkeit und Direktbuchungen gezielt zu fördern.

Das Ziel ist klar: GreenLine soll der führende Marktplatz für verantwortungsvolles Reisen in Europa werden. Neben der kontinuierlichen Erweiterung der Hoteldatenbank sind weitere internationale Partnerschaften geplant. Gerade in Zeiten, in denen das politische Klima Nachhaltigkeit nicht immer nach vorn stellt, setzt GreenLine bewusst ein Zeichen. Die Plattform beweist, dass Reisen mit Komfort und Achtsamkeit kein Widerspruch, sondern eine neue Selbstverständlichkeit ist.

Über die GreenSign Institut GmbH

Über GreenLine – sustainable experience
GreenLine – sustainable experience ist die führende Plattform für nachhaltige Hotelerlebnisse in Europa. Auf www.greenline‑hotels.com präsentieren wir sorgfältig geprüfte Hotels, die höchsten Standards in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung entsprechen. Alle gelisteten Unterkünfte verfügen über anerkannte Nachhaltigkeitszertifikate wie Biosphere, EarthCheck, EMAS, EU Ecolabel, Green Globe, Green Key, GreenSign Hotel und Travelife. Unser Schaufenster für nachhaltiges Reisen verbindet verantwortungsbewusste Gäste mit Gastgebern, die Transparenz, Qualität und lokale Verwurzelung leben, von Boutique‑Hotels in lebendigen Städten bis hin zu Resorts in ländlicher Natur. Entstanden 2001 als Kooperation familiengeführter Häuser, hat sich GreenLine zu einem starken Netzwerk nachhaltiger Unterkünfte entwickelt. Gemeinsam gestalten wir mit Vertrauen, Komfort und Achtsamkeit die Zukunft des verantwortungsvollen Reisens.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Ansprechpartner:
Anja Engel
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 30 1590 6484011
E-Mail: anja@greensign.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel