Canon kündigt die Erweiterung der Red Label Zero FSC® (Forest Stewardship Council) Papierreihe an. Die Produktlinie richtet sich an Unternehmen, die Wert auf hochwertige Druckqualität und professionell gestaltete Dokumente legen. Die Papiere stammen aus verantwortungsvoller Produktion, sind FSC®-zertifiziert (FSC®-C008945) und von ClimatePartner geprüft. Damit unterstützen sie Organisationen bei der Umsetzung ihrer CO₂-Netto-Null-Strategien. Im Rahmen des ClimatePartner-Prozesses wurden der CO₂-Fußabdruck der Produkte ermittelt, Reduktionsziele festgelegt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt. Verbleibende Emissionen gleicht Canon durch Investitionen in anerkannte Klimaschutzprojekte aus. Zudem arbeitet das Unternehmen mit Papierfabriken zusammen, die Zertifikate wie das EU-Ecolabel oder ISO 9706 für nachhaltige Produktion und Langlebigkeit führen.

Die neuen Red Label Zero Format- und Rollenpapiere wurden erstmals auf der drupa 2024 vorgestellt und ersetzen die bisherige Reihe Red Label Superior. Sie verbinden die bewährte Qualität, Formate und Grammaturen mit einem konsequent nachhaltigeren Produktprofil.

Qualitätsmerkmale der Red Label Zero Papier

Die Red Label Zero Papiere eignen sich besonders für kommerzielle und Büroanwendungen mit hohen Qualitätsanforderungen. Ihre äußerst glatte Oberfläche sorgt für gestochen scharfe Kontraste und lebendige Farben. Mit einem Weißegrad von 168 CIE und hoher Opazität bieten sie zuverlässige Ergebnisse auf Toner- und Inkjet-Druckern. Erhältlich sind die Papiere in den Formaten A4, A3 und SRA3 sowie als Rollenware auf Anfrage, mit Grammaturen von 80 bis 160 g/m².

Zertifizierungen und Herstellungsstandards

Mit der Einführung von Red Label Zero FSC® unterstreicht Canon sein Engagement für Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen – von der Produktpalette über die eigenen Betriebsabläufe bis hin zur Lieferkette. Dieses Engagement wurde kürzlich mit der PlatinAuszeichnung des internationalen Nachhaltigkeitsratings EcoVadis gewürdigt. Canon zählt damit zu dem besten ein Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen.

Die Red Label Zero FSC® Papiere erweitern das bestehende Zero-Portfolio von Canon. Sie tragen das EU-Ecolabel und das Nordic Swan Ecolabel und werden chlorfrei gebleicht (ECF). Produziert werden sie in integrierten Werken, die Zellstoff und Papier an einem Standort herstellen. Der verwendete Zellstoff stammt aus erneuerbaren Quellen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, zertifiziert nach FSC® oder PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification). Für Großkunden können die Papiere direkt aus den Werken in die Lager geliefert werden, um Transportwege und damit CO₂-Emissionen zu reduzieren. Auch bei der Verpackung steht Nachhaltigkeit im Vordergrund: Die Kartons bestehen aus 100 Prozent Recyclingfasern, die Papierumschläge sind vollständig recycelbar.

Canon gleicht verbleibende Emissionen, etwa aus Transport, durch Investitionen in erneuerbare Energien und in Gold-Standard-zertifizierte Klimaschutzprojekte aus. Grundlage ist die langjährige Partnerschaft mit ClimatePartner, das Unternehmen bei der Messung, Reduktion und Kompensation von CO₂-Emissionen unterstützt. Mit dem Service Climate Project Contribution (CPC) können Unternehmen ihre Druck- und Scanemissionen ermitteln und über ClimatePartner in zertifizierte Klimaschutzprojekte investieren, die ökologische und soziale Wirkung entfalten.

Drei Säulen der Canon-Nachhaltigkeitsstrategie

Die Climate Project Contribution (CPC) ist Teil der übergreifenden Nachhaltigkeitsstrategie von Canon. Sie stützt sich auf drei Säulen:
• Verringerung ökologischer Auswirkungen
• Stärkung sozialer Verantwortung
• Einhaltung ethischer Standards in Produkten und Dienstleistungen

Ulrich Hackbarth, Head of Imaging Supplies bei Canon Deutschland: „Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Seit 2012 arbeiten wir mit ClimatePartner zusammen und haben zahlreiche Klimaschutzprojekte unterstützt. Mit Red Label Zero stellen wir sicher, dass der CO₂-Fußabdruck unserer Papiere von der Herstellung bis zum Kunden ausgeglichen wird. So tragen wir dazu bei, unseren Kunden eine nachhaltigere Wahl zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg zu Netto-Null zu unterstützen.“

Die Red Label Zero FSC® Reihe ist ab sofort in ausgewählten Regionen über die Canon Vertriebsorganisationen, autorisierte Fachhändler und den Canon Papiershop erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Canon Ansprechpartner.

Alle Informationen zur Red Label Zero Produktlinie und dem vollständigen Canon Zero Papier Sortiment finden Sie auf unserer Website sowie unserer Climate-ID-Seite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A 10
47807 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 345-0
Telefax: +49 (2151) 345-102
http://www.canon.de

Ansprechpartner:
Heidi Kiser
E-Mail: Heidi.Kiser@canon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel