Zeitstrahl der Seebädergeschichte Juists:
·1840: Inselvogt Meine eröffnet mit Unterstützung des Amtsassessors Fastenau das erste Seebad auf Juist.
·1873: Bau des ersten Warmbadehauses, 1899 Neubau (heute: „Altes Warmbad“).
·1900: Bereits 3.451 Kurgäste besuchen Juist.
·1939: Der Zweite Weltkrieg lähmt den Kurbetrieb.
·1958: Über 40.000 Kurgäste jährlich.
·1976–1989: Bau des „Haus des Kurgastes“, Erweiterung von Hallenbad und Kurmittelabteilung.
·2007–2013: Modernisierung TöwerVital, Neubau der Sauna.
·2014: Juist wird zertifiziertes Thalasso-Nordseeheilbad – Teil der ersten offiziell anerkannten Thalasso-Region Europas.
Heute noch erlebbare Aspekte der Seebädergeschichte auf Juist:
Zeitzeugen dieser Geschichte prägen das Bild der Insel: Straßennamen wie „Damenpfad“ und „Herrenpad“ erinnern an die getrennten Badeplätze früherer Zeiten, Skulpturen wie die „Badefrau“ oder der „Strandlooper“ verweisen auf die Tradition.
Heute sind zahlreiche Betriebe auf Juist Teil dieser langen Tradition: Badekuren sind möglich, verschiedene Indikationen werden behandelt und moderne Wellness- und Thalasso-Angebote schlagen die Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart.
Alle Informationen zur Geschichte des Seebads Juist finden sich auf der Website des Juister Inselmuseums: https://inselmuseum-juist.de/chronik/
Alle Informationen zu heutigen Angeboten im Geiste des Seebäderwesens finden sich auf der Website der Kurverwaltung Juist: https://www.juist.de/gesundheit/wellness
Über Juist:
Die gezeitenabhängige, autofreie Nordseeinsel Juist vereint heute die Pionierzeit der Seebäder mit modernen Gesundheits- und Wohlfühlangeboten. Damit ist das Töwerland nicht nur eine Oase der Erholung, sondern auch ein lebendiges Stück Kulturgeschichte an der Nordsee.
Weitere Informationen zur Nordseeinsel Juist finden sich auf der Website juist.de: https://www.juist.de/
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Kurverwaltung Juist
Strandstr. 5
26571 Juist
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel