Im Rahmen ihrer offiziellen Deutschlandreise besuchte Gretchen Whitmer, Gouverneurin von Michigan, die Konzernzentrale von TÜV SÜD in München, wo sie mit dem Chief Executive Officer Ishan Palit und der Chief Financial Officer Sabine Nitzsche zusammentraf. Im Mittelpunkt des strategischen Austauschs standen Innovation, Sicherheit sowie Möglichkeiten für eine transatlantische Zusammenarbeit im Bereich Zukunftstechnologien.

Während des Besuchs standen Gespräche über die Rolle von TÜV SÜD bei der Förderung des sicheren und nachhaltigen Einsatzes neuer Technologien im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der wachsenden Präsenz des Unternehmens in den Vereinigten Staaten. In Michigan beispielsweise spielt TÜV SÜD eine aktive Rolle bei der Förderung von technologischen Fortschritten in den Bereichen Elektromobilität, automatisiertes Fahren und Energiespeicherung. All diese Sektoren sind von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Mobilität und die Energiewende.

Zitate:
Gouverneurin Whitmer hob die Führungsrolle Michigans bei globalen Mobilitätsinnovationen hervor und betonte den Wert internationaler Partnerschaften für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
„Michigan ist ein globaler Hotspot für Mobilitätsinnovationen. Der Austausch mit TÜV SÜD hier zeigt, wie wichtig starke internationale Partnerschaften für nachhaltiges Wachstum und sichere Zukunftstechnologien sind.“

Ishan Palit, CEO von TÜV SÜD, bekräftigte das Engagement des Unternehmens in der Region:
„Unsere Standorte in Michigan leisten einen wichtigen Beitrag zum Wachstum der Elektromobilität in Nordamerika. Indem wir sicherstellen, dass neue Technologien den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, helfen wir unseren Kunden, Innovationen sicher und zuverlässig auf die Straße zu bringen, und tragen gleichzeitig zum Wirtschaftswachstum bei.“

Die Investition von TÜV SÜD in Michigan spiegelt dieses Engagement wider. So eröffnete das Unternehmen im Jahr 2023 in Auburn Hills ein hochmodernes Testlabor für EV-Batterien, das speziell für die neueste Generation von Großformatbatterien konzipiert wurde. Nun erweitert TÜV SÜD sein Know-how auf stationäre Energiespeicherlösungen, schafft qualifizierte Arbeitsplätze und stärkt die Rolle Michigans als Drehscheibe für saubere Energie und fortschrittliche Mobilität.

Darüber hinaus ist die Niederlassung von TÜV SÜD in Plymouth auf die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von elektrischen Komponenten spezialisiert. Mit seinen mobilen Prüf- und Schulungsdienstleistungen bietet das Unternehmen seinen Kunden Fachwissen vor Ort und stärkt damit seine Präsenz in der Region weiter.

Da die Nachfrage nach unabhängigen Prüfungen in den Bereichen Elektromobilität, automatisiertes Fahren, vernetzte Produkte und nachhaltige Technologien in ganz Nordamerika steigt, expandiert TÜV SÜD rasch, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und das sichere und nachhaltige Wachstum zukünftiger Branchen zu unterstützen.

Weitere Informationen:
• tuvsud.com/en/newsroom/press-releases/2023/july/tuv-sud-electric-vehicle-environmental-lab-opening
• tuvsud.com/en-us/press-and-media/2025/august/tuv-sud-celebrates-two-years-of-advancing-ev-battery-safety-at-auburn-hills-lab

Über die TÜV SÜD AG

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Ansprechpartner:
Dirk Moser-Delarami
Unternehmenskommunikation / Corporate Communications
Telefon: +49 (89) 5791-1592
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: Dirk.Moser-Delarami@tuev-sued.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel