Die aus der Ukraine stammende Regisseurin Kateryna Sokolova ließ sich in ihrem Konzept von dem viktorianischen London des Fin de Siècle inspirieren und präsentiert den bildreichen, verführerischen Rigoletto-Kosmos in seiner schwelgerischen Mischung aus Opulenz und Einsamkeit. In ihrer Inszenierung geht sie unter anderem der Frage nach, inwieweit der Mensch dem Fluch entkommen kann bzw. wie viel Unglück man sich selbst im Zuge dessen zufügt. Sokolova inszenierte bisher an zahlreichen Häusern, unter anderem am Theater an der Wien, an der Staatsoper Nürnberg und der Oper Graz. Nachdem sie sich bereits Verdis „Macbeth“ (Staatsoper Nürnberg) und „Luisa Miller“ (Luzerner Theater) widmete, nimmt sie sich nun dessen ‚Rigoletto‘ an und debütiert als Regisseurin am Aalto-Theater. Die musikalische Leitung übernehmen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti sowie der 1. Koordinierte Kapellmeister Tommaso Turchetta.
Musikalische Leitung Andrea Sanguineti (Premiere)/Tommaso Turchetta | Inszenierung Kateryna Sokolova
Bühne Nikolaus Webern | Kostüme Constanza Meza-Lopehandía | Choreinstudierung Bernhard Schneider
Dramaturgie Savina Kationi
Duca Alejandro del Angel | Rigoletto Claudio Otelli | Sparafucile Almas Svilpa
Gilda Natalia Labourdette/Katerina von Bennigsen (Premiere) | Maddalena Liliana de Sousa
Giovanna KS. Marie-Helen Joël | Borsa Mykhailo Kushlyk | Marullo Karel Martin Ludvik
Page Marianna Giulio | Monterone Andrei Nicoara/Baurzhan Anderzhanov | Gräfin Ceprano Laura Kriese
Graf Ceprano Sono Yu
Opernchor des Aalto-Theaters | Statisterie des Aalto-Theaters | Essener Philharmoniker
Premiere Samstag, 20. September 2025, 19:00 Uhr, Aalto-Theater
Weitere Vorstellungen 27.09., 03.10., 08.10., 12.10., 16.10., 18.10., 23.10., 07.11., 16.11., 30.11., 27.12.2025
Einführung jeweils 45 Minuten der Vorstellung
It’s Teatime Freitag, 19. September 2025, 16:30 Uhr, Aalto-Cafeteria
Nachgespräch Sonntag, 30. November 2025, nach der Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
Karten (Premiere: € 17,00-80,00; weitere Vorstellungen: € 11,00-57,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de
Gefördert mit Mitteln aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ der Sparkasse Essen
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
Telefon: +49 (201) 8122-210
Fax: +49 (201) 8122-211
E-Mail: christoph.dittmann@tup-online.de