Bereits mit zwölf Jahren dirigierte der 1988 in Nischni Nowgorod geborene Maxim Emelyanychev erste Orchesterkonzerte. Sein Handwerk perfektionierte der Ausnahmekünstler in Moskau beim legendären Gennadi Roschdestwenski und vertiefte sich in die historische Aufführungspraxis. Im Jahr 2013 wählte ihn das renommierte Originalklang-Ensemble Il Pomo d’Oro zum Chefdirigenten. Im Jahr 2019 übernahm er dieselbe Funktion beim Scottish Chamber Orchestra. Längst bewerben sich auch große Traditionsorchester wie die Münchner oder Berliner Philharmoniker um den energetischen Pultstar. In der Saison 2024/2025 gab er sein Debüt unter anderem bei den Dresdner Philharmonikern und dem Orchestre National de France.
Karten (€ 15,00-50,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.
Einführung für Kinder ab 10 Jahren: Preis inkl. Einführung und Konzertkarte: € 19,50 für einen Erwachsenen und ein Kind. Reservierung: tickets@theater-essen.de
Künstlerporträt Maxim Emelyanychev – Terminübersicht
Scottish Chamber Orchestra
Beethoven 5. Sinfonie
Maxim Emelyanychev, Dirigent
Colin Currie, Perkussion
Scottish Chamber Orchestra
Werke von Ludwig van Beethoven und James MacMillan
Sonntag, 28. September 2025, 19:00 Uhr
Mit Konzerteinführung für Kinder
Im Anschluss „Zugabe im Club“: Künstler*innengespräch und musikalische Zugabe im „Philharmonie Club“
Il Pomo d’Oro
Bach Johannespassion
Sebastian Kohlhepp, Evangelist | William Thomas, Christus | Guglielmo Buonsanti, Pilatus
Chelsea Zurflüh, Sopran | Jasmin White, Alt | Nicholas Scott, Tenor
Il Pomo d’Oro Orchestra and Choir
Maxim Emelyanychev, Dirigent
Johann Sebastian Bach: „Johannespassion“, BWV 245
Freitag, 03. April 2026, 19:00 Uhr
WDR Sinfonieorchester
Happy Hour
Romantische Sinfonie
WDR Sinfonieorchester
Maxim Emelyanychev, Dirigent
Jan Malte Andresen, Moderation
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy
Mittwoch, 10. Juni 2026, 19:00 Uhr
Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher*innen zu einem Getränk im Foyer eingeladen.
Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln
Maxim Emelyanychev
Mozart am Clavier
Maxim Emelyanychev, Cembalo, Hammerklavier und Klavier
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
Samstag, 20. Juni 2026, 19:00 Uhr
18:30 Uhr Alfried Krupp Saal „Auf ein Wort“ – Anja Renczikowski im Gespräch mit Maxim Emelyanychev
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Philharmonie Essen
Telefon: +49 (201) 8122-828
E-Mail: uta.rudzinski@tup-online.de