.
Wie bist du zur Kollagen-Produzentin geworden?

Mein Schwiegervater ist Kapitän eines Fischerboots. Dadurch habe ich mitbekommen, wie viele Abfälle bei der Fischverarbeitung anfallen. Haut, Schuppen, Knochen und Knorpel werden weggeworfen, obwohl sie reich an wertvollem Kollagen sind.

Durch die Verwertung dieser Fischhäute wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch ein wertvoller Rohstoff sinnvoll genutzt. Ganz im Sinne eines bewussten Umgangs mit der Natur und im Einklang mit den traditionellen Prinzipien der isländischen Fischwirtschaft.

Aus deiner Beschäftigung mit diesem Thema ist dann ein erfolgreiches Start-up geworden, richtig?

Ja, 2023 habe ich die Start-up Feel Iceland gegründet, welches nährstoffreichen isländischen Fisch aus dem kalten, sauberen Nordatlantik verwendet, um Kollagenpräparate für Hautelastizität, Bänderfestigkeit und Knochendichte herzustellen. Das Eiweiß wird aus den Häuten wild gefangener Kabeljaufische gewonnen und zu Nahrungsergänzung in Pulverform verarbeitet. Das darin enthaltene Typ-1-Kollagen macht etwa 90 Prozent des gesamten Kollagens in unserem Körper aus. Kollagen ist aufgrund seiner Wirksamkeit ein gefragtes Nahrungsergänzungsmittel. Forschungen weisen auf signifikante Vorteile in verschiedenen Schlüsselbereichen der Gesundheit hin: Haut und Alterung, Knochen, Gelenke, Muskelmasse und -erholung.

Und wie kommt es, dass du die Getränkebranche aufgemischt hast?

Als vierfache Mutter habe ich nach einer gesunden Koffeinquelle gesucht. Da ich keinen Kaffee trinke, hatte ich mich seinerzeit quasi von koffeinhaltigen Energydrinks ernährt – immer mit schlechtem Gewissen wegen der darin enthaltenen Zuckermengen und Zusatzstoffe. Mit meiner Idee eines gesunden Energiedrinks habe ich mich 2017 an Ölgerðin, Islands führenden Getränkehersteller, gewandt. 2019 ist aus dieser Partnerschaft COLLAB entstanden: Ein Koffeingetränk mit Kollagen, welches die wachsende Nachfrage nach gesunden, transparenten und wirksamen Alternativen zu klassischen Energy- oder Softdrinks adressiert. Ab Verkaufsstart hat sich COLLAB in Island zum Bestseller entwickelt und den heimischen Markt für funktionelle Getränke maßgeblich verändert.

Inwiefern?

Mittlerweile hat COLLAB in Island eine starke Community aufgebaut und gilt dort als Lifestyle-Marke mit Kultpotenzial. Mit einem heutigen Marktanteil von rund 25 Prozent in der Kategorie funktionaler Getränke ist COLLAB jetzt die wertvollste Getränkemarke in Island und hat bekannte Marken wie Coca-Cola und Redbull auf die Plätze verwiesen.

Was ist das Besondere an COLLAB?

Es ist ein leckeres, nachhaltiges Getränk voller natürlicher Inhaltsstoffe – ohne Zucker, Kohlehydrate und BPA. Für den Energiekick sorgen 105 Milligramm natürliches Koffein. Darüber hinaus enthält jede Dose Vitamin B und 5,9 Gramm marines Kollagen. COLLAB gibt es in den Geschmacksrichtungen Passionsfrucht & Limette, Erdbeere & Zitrone sowie Waldbeeren. 2022 wurde COLLAB mit dem World Beverage Innovation Award als „Bestes funktionelles Getränk“ ausgezeichnet. COLLAB steht für bewusste Energie, aber auch für Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und der Umwelt. Es ist ein Getränk, das nicht nur belebt und die Gesundheit nachhaltig unterstützt, sondern auch verbindet und motiviert.

Was für ein Kollagen steckt in COLLAB?

Dasselbe Typ-I-Kollagen wie in unserer Nahrungsergänzung. Feel Iceland nutzt geschützte Verfahren, um besonders bioverfügbare und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Meereskollagenprodukte zu gewinnen. Wir arbeiten mit dem weltbesten Kollagenproduzenten zusammen, welcher pharmazeutische Qualität herstellt. Das per Hydrolyse gewonnene Kollagen in COLLAB und in unseren Wellness- und Beautyprodukten könnte für Medizin verwendet werden. Ich persönlich nehme täglich 30 bis 40 Milligramm Kollagenpulver – zum Beispiel in meinen griechischen Joghurt – und trinke mindestens zwei COLLAB-Dosen am Tag.

Mehr Informationen: www.collab.is

Über die Contentway GmbH

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 85 539 750
http://contentway.eu/

Ansprechpartner:
Tasja Jauns
Gesundheit
Telefon: +49 40 874 083 46
E-Mail: tasja.jauns@contentway.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel