• Der PEUGEOT 3008 setzt seinen kommerziellen Erfolg fort.
  • Am 24. September 2025 produzierte das historische Werk in Sochaux den 200.000sten PEUGEOT 3008.
  • Dieser Erfolg basiert auf dem einzigartigen Design seines Fastback-SUV und einer umfassenden Palette an elektrischen und elektrifizierten Antrieben, die den Bedürfnissen einer Vielzahl von Kunden gerecht werden.

Als emblematisches Modell für französisches Charisma beweist der PEUGEOT 3008 Monat für Monat seinen kommerziellen Erfolg in Europa.

Bemerkenswert ist, dass seine 100% elektrischen Versionen 22% des Absatzes ausmachen – ein Wert, der über dem Segmentdurchschnitt liegt – und die High-End-Ausstattung GT 54 % der Käufer angezogen hat. In Frankreich ist der PEUGEOT 3008 Marktführer im C-SUV-Segment.

Am 24. September feierte das Werk in Sochaux stolz die Produktion des 200.000sten PEUGEOT 3008 seit der Markteinführung dieses Modells im September 2023 in Anwesenheit von Alain FAVEY, CEO von PEUGEOT, und Manuel GENTILE, Direktor des Werks in Sochaux.

Mehr denn je steht das Werk in Sochaux im Mittelpunkt des französischen Industrie-Ökosystems von PEUGEOT, zu dem Standorte wie Douvrin (ACC, Lieferant der Long Range-Batterie), Trémery, Mulhouse und Sept-Fons gehören. Um der starken Nachfrage nach dem PEUGEOT 3008 gerecht zu werden, beschäftigt der historische Produktionsstandort der Marke 6.500 Mitarbeiter in 2,5 Schichten. Die einzige Montagelinie des Werks zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus: Sie kann verschiedene Karosserieformen und alle Arten von Antrieben – Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsmotoren – produzieren und die Produktion schnell an die Nachfrage anpassen.

Seit seiner Markteinführung hat der neue PEUGEOT 3008 die Kunden mit seinem einzigartigen Fastback-SUV-Design, seinem spektakulären Panorama i-Cockpit® und seiner Maßstäbe setzenden elektrischen Leistung überzeugt.

Dank der in diesem Segment einzigartigen Modularität der Multi-Energie-Plattform STLA Medium findet jeder Kunde in der PEUGEOT 3008 Modellreihe das für ihn passende Maß an Elektrifizierung und Leistung:

  • HYBRID 145 mit 107 kW (145 PS) Systemleistung (Kraftstoffverbrauch 5,4 – 5,6 l/100 km; CO2-Emission 121 – 126 g/km; CO2-Klasse: D.1)
  • Plug-In Hybrid 195 mit 143 kW (195 PS) (Energieverbrauch (gewichtet): 20,5 – 20,9 kWh Strom/100 km plus 0,9 l Benzin/100 km; CO2-Emissionen: 19 – 21 g/km; CO2-Klasse: B; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,9 – 7 l/100km; CO2-Klasse: F.1)

sowie drei vollelektrische Versionen:

  • Elektromotor 210 mit 157 kW (213 PS) (Energieverbrauch 16,9 – 17,7 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.1)
  • Elektromotor 230 Long Range mit 170 kW (231 PS) (Energieverbrauch 17,2 – 18,4 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.1) – mit einer elektrischen Reichweite bis zu 700 km nach WLTP
  • Dual-Elektromotor 325 AWD mit 239 kW (325 PS) mit Allradantrieb (Energieverbrauch 17,8 – 18,0 kWh/km; CO2-Emission 0; CO2-Klasse A.1)

Alle diese Modelle sind Maßstäbe in Sachen Effizienz, insbesondere der PEUGEOT E-3008 Elektromotor 230 Long Range.

Wie die gesamte Palette der 100 Prozent elektrischen PEUGEOT Pkw profitiert auch der PEUGEOT E-3008 vom Programm PEUGEOT CARE2, das den Elektromotor, die Batterie und die verbaute Ladetechnik, den Antriebsstrang und die wichtigsten elektrischen und mechanischen Komponenten abdeckt und diese bis zu 8 Jahre bzw. bis zu 160.000 km (je nachdem, was nach Lieferdatum des Neufahrzeugs zuerst eintritt), gemäß den Bedingungen des Programms schützt.2

1 Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.


2
PEUGEOT CARE umfasst die 2-jährige Neufahrzeuggarantie und jede andere Stellantis Garantie sowie bis zu 6 Jahre kostenlosen, Besonderen Schutz, der aktiviert wird, indem Sie eine regelmäßige Wartung nach dem Garantie- und Serviceheft durch einen teilnehmenden, autorisierten PEUGEOT Partner durchführen lassen. Dieser Besondere Schutz ist gültig bis zur nächsten regelmäßigen Wartung für bis zu 8 Jahre alte Fahrzeuge mit einer Laufleistung von max. 160.000 km je nachdem, was zuerst eintritt, gemäß den Bedingungen des Besonderen Schutzes von PEUGEOT CARE. PEUGEOT CARE gilt für alle ab 01.05.2025 bestellten neuen vollelektrischen Pkw. Der Besondere Schutz von PEUGEOT CARE hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche oder die Neufahrzeuggarantie für Ihr Fahrzeug. Die vollständigen Bedingungen für den Besonderen Schutz von PEUGEOT CARE finden Sie unter: https://www.peugeot.de/service/allure-care.html



Über PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)

Über PEUGEOT
PEUGEOT bietet das breiteste Angebot an Elektrofahrzeugen unter allen europäischen Mainstream-Marken – von kompakten Stadtautos bis hin zu leistungsstarken Nutzfahrzeugen. Die Markenwerte von PEUGEOT sind klar definiert: Fahrerlebnis, französisches Charisma und zeitloses Design. Mit einer Präsenz in über 140 Ländern und rund 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2024 ist PEUGEOT ein globaler Player. In Europa ist die Marke bereits führend bei elektrischen B-Segment- und Nutzfahrzeugen und erweitert ihr elektrisches Angebot 2025 weiter. Für maximale Sorgenfreiheit sorgt das einzigartige PEUGEOT CARE-Programm2 – ein Schutz bis zu 8 Jahre oder 160.000 km Sicherheit für PEUGEOT Elektrofahrzeuge der neuesten Generation.2 PEUGEOT setzt alles daran, das Fahrerlebnis immer wieder neu zu erfinden. PEUGEOT ist „serious about pleasure“. Dabei setzt PEUGEOT konsequent auf Innovation: Das Panorama i-Cockpit mit ChatGPT bringt modernste Technologie ins Fahrzeug und macht mit seiner sportlichen DNA jede Fahrt zu einem Erlebnis. Das vollelektrische Hypercar PEUGEOT 9X8 demonstriert die Leidenschaft der Marke für Leistung und Technologie – auf den prestigeträchtigsten Rennstrecken der Welt, darunter die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und die 24 Stunden von Le Mans. PEUGEOT bleibt Vorreiter für eine nachhaltige, elektrifizierte und emotionale Zukunft der Mobilität!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (1801) 111999
http://www.peugeot.de

Ansprechpartner:
Silke Ripplinger
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: silke.ripplinger@peugeot.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel