„Seit vier Jahrzehnten würdigen wir mit dem Studienpreis Menschen, die mit außergewöhnlicher Motivation und Ausdauer zeigen, wie Bildung im Fernformat neue Wege ebnen kann“, so Verbandspräsident Andreas Vollmer. „Die diesjährigen Preisträger:innen stehen exemplarisch für den Mut, über sich hinauszuwachsen – beruflich, gesellschaftlich und persönlich.“
Die Studienpreisträger:innen 2025 sind:
🔹 Anna-Maria Rager
Preisträgerin in der Kategorie „Praxis & Transfer“
Mit ihrem Masterstudium Public Health (M. Sc.) – Prävention & psychische Gesundheit an der APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft verbindet Rager berufliches Engagement mit gesellschaftlicher Verantwortung. Ihre Arbeit für Reinigungskräfte in der Krankenhausreinigung sowie ihr Mitwirken im Bundesverband für Hygiene zeigen, wie gezielter Wissenstransfer reale Veränderung bewirken kann.
🔹 E. Simone Mbak
Preisträgerin in der Kategorie „Beruf & Karriere“
Nach einer langjährigen Berufstätigkeit und als alleinerziehende Mutter von drei Kindern absolvierte Mbak zwei Fernlehrgänge zur E-Commerce-Managerin und Eventmanagerin am ILS – Institut für Lernsysteme. Heute unterstützt sie andere Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit – mit neuen Fähigkeiten, Selbstbewusstsein und dem festen Glauben daran, dass Veränderung immer möglich ist.
🔹 Meike Stach
Preisträgerin in der Kategorie „Veränderung & Neue Wege“
Nach mehr als 20 Jahren Familienzeit und mehreren Auslandsaufenthalten wagte Stach mithilfe des Fernstudiums MBA Nachhaltigkeitsmanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Heute berät sie Unternehmen zu nachhaltiger Transformation und beweist eindrucksvoll, wie Bildung Selbstvertrauen und berufliche Neuorientierung stärken kann.
🔹 Jonas Müller
Preisträger in der Kategorie „Gesellschaft & Engagement“
Vom CFO in der Schweiz zum Gründer eines Hilfswerks in Westpapua: Jonas Müller hat mit dem Bachelorstudium Soziale Arbeit und Sozialpädagogik an der AKAD University seine pädagogische Arbeit im Projekt Child Aid Papua professionalisiert. Trotz schwieriger Bedingungen in einer abgelegenen Region nutzt er Bildung, um Perspektiven für Kinder und Jugendliche vor Ort zu schaffen.
🔹 Tanja Jordan
Preisträgerin in der Kategorie „Fernstudium & Biografie“
Jordan absolvierte ihren Master in Psychologie an der HFH – Hamburger Fern-Hochschule, während sie alleinerziehend, pflegend und berufstätig war. Sie meisterte das Studium mit beeindruckender Disziplin und transformierte sich beruflich wie persönlich. Heute arbeitet sie im Rehamanagement einer neurologischen Fachklinik und begleitet Menschen mit Hirnschädigungen auf ihrem Weg zurück ins Leben.
🔹 Evelyn Forster-Swaihel
Gewinnerin des Online-Votings zur „Tutorin des Jahres“
Mit dem Studienpreis zeichnet der Verband seit 2012 auch Deutschlands beliebteste Lernbegleiter:innen aus, die mit ihrer Arbeit Bildungserfolge im Fernstudium häufig erst möglich machen. Sie sind es, die oft nicht nur begleiten und motivieren, sondern auch auffangen – häufig im Hintergrund, aber mit großer Wirkung. In einem Online-Voting wählten Studierende in diesem Jahr Eveyln Forster-Swaihel von der Diploma-Hochschule zur „Tutorin des Jahres“.
Die außergewöhnlichen Bildungsgeschichten aller Preisträger:innen können Sie hier nachlesen: www.studienpreis.org
Anlässlich des Jubiläums blickten alle Gäste am Abend der Preisverleihung auch auf die Entstehungsgeschichte von Deutschlands ältesten Bildungspreis zurück, den 1985 Bernd Schachtsiek, damaliger Präsident des Verbandes, zusammen mit Brigitte Kammerer-Jöbges ins Leben rief. Konrad Fassnacht, Preisträger der ersten Stunde, erinnerte sich an seine Auszeichnung, die er seinerzeit für das Nachholen seines Abiturs auf dem zweiten Bildungsweg erhielt, und feierte die Erfolge digitaler Weiterbildung am Abend mit den aktuellen Preisträger:innen.
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. (vormals Forum DistancE-Learning e.V.) ist im November 2020 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Der namensbegleitende Claim BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. steht für das Schaffen und Wirken des Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Der Verband versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.
Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 767586975
http://www.fernstudienanbieter.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (30) 767 586 975
Fax: +49 (30) 403 656 240
E-Mail: d.lobitz@fernstudienanbieter.de