Die Geriaterinnen und Geriater sind der Ärztlichen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Geriatrie in Bayern e.V. (kurz AFGiB) zusammengeschlossen. Der Passauer Wolf war erstmals Gastgeber für die Mitgliederversammlung, die am Freitag, den 26. September 2025 im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach stattfand. Anlass des Treffens war der gemeinsame Austausch über die aktuellen Veränderungen in der geriatrischen Rehabilitation, deren Finanzierung, insbesondere in Zusammenhang mit dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG), sowie den neuen Rahmenempfehlungen Rehabilitation.

Zukunft der Geriatrie aktiv mitgestalten
Geschäftsführer Stephan Merz und der Ärztliche Direktor des Passauer Wolf Bad Griesbach, Dr. med. Oliver Meier, freuten sich über die Durchführung der Mitgliederversammlung in ihrer Klinik. »Tragfähige Lösungen brauchen den Austausch und ein Miteinander. Das hilft uns als Leistungserbringern ebenso wie den Patienten und ihren Angehörigen«, so der Chefarzt der Geriatrie und Neurologie Dr. Oliver Meier. Dr. Ann-Kristin Stenger war als Referentin und Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) von der AFGiB geladener Gast. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der bayerischen Rehabilitationslandschaft zeigte sie Chancen und Herausforderungen auf, die sich durch die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen ergeben. Darüber hinaus fanden u. a. turnusgemäß die Wahlen zum Vorstand, zur Datenkommission und der Rechnungsprüfer statt. Die große Beteiligung und die Vorträge unterschiedlicher Professionen, darunter der Pflege, der Therapie und des Sozialdienstes, unterstrichen das Engagement der Mitglieder, die Zukunft der Geriatrie aktiv mitzugestalten. »Die geriatrische Rehabilitation leidet unter einer erheblichen Unterfinanzierung. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen ermöglichen erstmals Verhandlungen mit den Krankenkassen auf der Basis tatsächlicher Kosten für die geforderte Qualität der Behandlung. Bislang zählte nur die sog. Veränderungsrate der Kosten von einem Jahr zum nächsten«, sagt Dr. Jens Trögner, Vorsitzender der AFGiB. Dies war eines der Themen bei der Tagung der bayerischen Spezialistinnen und Spezialisten für altersgerechte Medizin (Geriatrie).

Geriatrie im Passauer Wolf Bad Griesbach
Das Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach steht für innovative Versorgungskonzepte mit besonderer Expertise für die Behandlung älterer und mehrfacherkrankter Menschen. »Dabei legen wir bei der geriatrischen Behandlung besonderen Wert auf die Wiederherstellung von Selbstständigkeit und den Erhalt der Lebensqualität. Ebenso wichtig sind uns dabei Fürsorge und ein respektvoller Umgang mit den Generationen«, sagt Dr. med. Oliver Meier. Das geriatrische Team arbeitet nach einem interdisziplinären Konzept, in dem Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Psychologen und Sozialdienste eng zusammenwirken. Diese Teamarbeit ermöglicht es, sowohl körperliche als auch kognitive Einschränkungen ganzheitlich zu behandeln. Zu den Schwerpunkten der geriatrischen Rehabilitation im Passauer Wolf Bad Griesbach zählen unter anderem die Mobilität und die Stärkung der Alltagskompetenzen. Gezielte Trainingsprogramme und modernste Therapiegeräte unterstützen Patienten dabei, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen und Sturzrisiken zu minimieren. Ein weiterer Punkt ist die kognitive Förderung: Spezielle Programme zur Unterstützung von Gedächtnis und Aufmerksamkeit, wie sie auf den sogenannten »Care Tables« zu finden sind, helfen, Demenzsymptome zu verlangsamen und die Selbstständigkeit zu fördern. Außerdem werden Angehörige und Patienten von der sozialmedizinischen Beratung umfassend zu Pflege, Hilfsmitteln und sozialrechtlichen Fragen beraten, um eine bestmögliche Rückkehr ins häusliche Umfeld zu ermöglichen.

 

Über Passauer Wolf – Medizin fürs Leben

Der Passauer Wolf Bad Griesbach ist seit 1979 stabiler Partner für die medizinische Rehabilitation, die Nachsorge und Prävention in der Region. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frührehabilitation, die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie, sowie Nachsorge-, Präventions- und Lebensstilprogramme. Gehobenen Ansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Komfort-Angeboten im Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia gerecht. Neben dem Passauer Wolf Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia ergänzt die Passauer Wolf Lodge & Therme mit dem Präventionsprogramm RV Fit die Bandbreite in Bad Griesbach.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/

Ansprechpartner:
Nina Ruppert
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3809
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Nina.Ruppert@passauerwolf.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel