Move smarter: NORD DRIVESYSTEMS präsentiert sich auf der SPS 2025 als der Lösungsanbieter für intelligente Antriebskonzepte in der smarten Produktion. Besucher können live erleben, mit welchen Eigenschaften Antriebssysteme von NORD jede Bewegungsaufgabe lösen. Im Fokus stehen die multivariable Antriebselektronik, der wirkungsvolle Oberflächenschutz NXD tupH® sowie die digitalen NORD-Services von der virtuellen Inbetriebnahme bis zur Predicitive Maintenance.

Vom 25. bis 27. November 2025 zeigt NORD auf der SPS – Smart Production Solutions, wie der Systemanbieter smarte Antriebslösungen für die automatisierte Produktion realisiert. Ein Schlüssel dazu ist die intelligente Regelung durch die dezentrale und zentrale Antriebselektronik, die am NORD-Stand 431 in der Halle 3a des Messezentrums Nürnberg im Mittelpunkt steht.

Antriebselektronik für jede Anlagenarchitektur

„Mit den Frequenzumrichtern der Produktfamilien NORDAC PRO, NORDAC ON, NORDAC FLEX und NORDAC LINK verfügt NORD über ein Portfolio, das Antriebssysteme für die automatisierte Fertigung mit Vorteilen ausstattet“, sagt Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing von NORD DRIVESYSTEMS. So sind die Umrichter flexibel in jeder Anlagenarchitektur einsetzbar: Sie ermöglichen eine Montage sowohl im Schaltschrank als auch im Feld, direkt motoraufgebaut oder motornah montiert. Zudem unterstützen sie alle gängigen Ethernet-Protokolle, zum Teil über Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstellen.

Eine weitere Stärke der NORDAC-Frequenzumrichter sind ihre zahlreichen Mehrwert-Funktionen: Durch Embedded Features wie den Positioniermodus POSICON oder die on-board PLC können Antriebslösungen auch Aufgaben übernehmen, die sonst über die übergeordnete Steuerung laufen. Auf der SPS wird NORD darüber hinaus die drive-based Functional Safety seiner Antriebselektronik vorstellen, zu denen unter anderem lokale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik wie Not-Halt oder Sicherheitslichtgitter gehören.

Live-Demonstration: NXD tupH®-Oberfläche beschleunigt Reinigungsprozess

Bei einer Live-Demonstration können sich Besucher von der Wirkungskraft des Oberflächenschutzes NXD tupH® überzeugen. NXD tupH® ist der Oberflächenschutz für die extremen Bedingungen in Wash-Down-Bereichen. Er macht Aluminiumgehäuse widerstandsfähig gegen Säuren und Laugen. Basis ist eine Veredelung, die eine sehr harte, inerte Oberfläche erzeugt. Für NXD tupH® werden die veredelten Gehäuseteile mit einer stark haftenden Hochleistungsversiegelung beschichtet und ausgehärtet. Durch Struktur und Haftung der Versiegelung kommt es nicht zu Abplatzungen, kleinere Beschädigungen können sich nicht ausbreiten. Das macht NXD tupH® zum idealen Oberflächenschutz für hygienesensible Anwendungen wie die Lebensmittelverarbeitung oder pharmazeutische Fertigung. „Am Messestand werden wir anhand von Wash-Down-Modellen zeigen, wie Komponenten mit NXD tupH®– oder mit glatten Oberflächen die Reinigung zudem erleichtert, beschleunigt und damit wertvolle Prozesszeiten einspart“, so Niermann.

Datenbasiert zum Optimum: Digitale Services erhöhen Effizienz und Verfügbarkeit

Ebenfalls ein NORD-Thema auf der SPS: Die datenbasierten Services, mit denen der Lösungsanbieter die optimale Performance seiner Antriebssysteme in jeder Phase des Lebenszyklus ermöglicht. Für die Betriebsphase bietet NORD seinen NORD ECO-Service an. Dazu werden mit der NORD ECO-Box dauerhafte Belastungen, Lastspitzen und unregelmäßige Zustände aufgezeichnet. Die Auswertung der Daten macht Einsparpotenziale sichtbar und dient als Basis für eine Antriebsoptimierung. „Häufig finden wir Antriebssysteme vor, die überdimensioniert sind“, sagt Niermann. „Am Ende unseres NORD ECO-Services ergeben sich fast immer niedrigere Gesamtbetriebskosten.“

Mit seiner IIoT-Lösung NORD DRIVE MONITOR unterstützt der Antriebsexperte Anwender auch in der Instandhaltungsphase mit Condition Monitoring für die Predictive Maintenance. NORD DRIVE MONITOR stellt dynamisch berechnete sowie sensorisch erfasste Betriebswerte der elektronischen Antriebssysteme kontinuierlich zur Weiterverarbeitung bereit. Das ermöglicht Anwendern, frühzeitig Anomalien oder Verschleiß zu erkennen und Wartungsmaßnahmen zu planen. „So werden Ausfallzeiten wirkungsvoll reduziert, die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen verlängert und die Gesamtanlageneffizienz erhöht“, erläutert Niermann.

Als neuen Service für die Planungsphase stellt NORD auf der SPS erstmals die Simulationsmodelle für die virtuelle Inbetriebnahme seiner Komponenten vor. Die digitalen Zwillinge können in einer simulierten Anlage umfassend getestet, Fehler in einem frühen Entwicklungsstadium korrigiert werden. Ist das Antriebssystem vom Kunden validiert, wird es von NORD gefertigt. Dass die Antriebe dann bereits funktional in der Anlagensteuerung integriert sind, beschleunigt die reale Inbetriebnahme. Der Gesamtprozess von der Konfiguration bis zur Inbetriebnahme verkürzt sich damit von mehreren Monaten auf nur noch wenige Wochen.

Über die Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Seit 1965 entwickelt, produziert und vertreibt NORD DRIVESYSTEMS mit heute ca. 4.800 Mitarbeitern Antriebstechnik und ist einer der international führenden Komplettanbieter der Branche. Neben Standardantrieben liefert NORD anwendungsspezifische Konzepte und Lösungen auch für besondere Anforderungen, zum Beispiel mit Energiesparantrieben oder explosionsgeschützten Systemen. Der Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2023 betrug 1,09 Mrd. Euro. NORD hat 48 eigene Tochtergesellschaften in 36 Ländern und weitere Vertriebspartner in mehr als 50 Ländern. Diese bieten technische Beratung, Vor-Ort-Bevorratung, Montagezentren und Kundendienst. NORD entwickelt und produziert ein vielfältiges Sortiment an Antriebslösungen für über 100 Branchen, ein Getriebesortiment für Drehmomente von 10 Nm bis über 282 kNm, liefert Elektromotoren im Leistungsbereich von 0,12 bis 1.000 kW und fertigt mit Frequenzumrichtern auch die erforderliche Leistungselektronik bis 160 kW. Umrichterlösungen sind sowohl für die klassische Installation im Schaltschrank als auch für dezentrale und vollintegrierte Antriebseinheiten erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Getriebebau-Nord-Str. 1
22941 Bargteheide
Telefon: +49 (4532) 289-0
Telefax: +49 (4532) 401-253
http://www.nord.com

Ansprechpartner:
Ina Pollei
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-76
E-Mail: ip@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel