„Die Pressemitteilung allein reicht heute nicht mehr – erfolgreiche PR setzt auf Storys, die Reichweite und Leads generieren.“

Das alte Bild „Pressemitteilung geht über einen Presseverteiler und sieben Tage später erscheint meine Veröffentlichung“ ist überholt – natürlich nicht komplett! Dennoch bin ich überrascht, wie viele Menschen mit tiefgehender PR- und Marketing-Erfahrung die PresseBox immer noch ausschließlich auf unseren Fachverteiler für Presse/Medien und das Format „Pressemitteilung“ beschränken.

Mit diesem Kommentar möchte ich zu einem Umdenken anregen und gleichzeitig konstruktiv beschreiben, wie man mit kleinen Anpassungen in seiner PR- und Marketing-Planung ganz einfach zu mehr Erfolg kommt.

Von 2002 bis heute: PresseBox als Pionier im digitalen Pressedienst

Um zu verstehen, woher das tief verwurzelte Bild der PresseBox als klassischer Pressedienst kommt, werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte unseres Portals – genauer gesagt ins Jahr 2002: Die PresseBox kam vor über zwei Jahrzehnten auf den Markt und war der erste digitale Pressedienst im deutschsprachigen Raum. Von Beginn an lag der Fokus auf IT-, Wirtschafts- und Technikthemen.

Zwar spielte bei den ersten Schritten Anfang der 2000er das antiquierte Fax noch eine Rolle, doch dann ging es schnell in digitale Sphären: Seit 2003 sind wir Google-Partner mit einer Schnittstelle zu Google News. Das Thema Online-Sichtbarkeit und Reichweite war also sehr früh in unserer DNA – damals noch komplett auf das Format der Pressemitteilung bezogen, dem damaligen PR-Goldstandard.

Mehr als nur Pressemitteilungen: Acht Story-Formate für erfolgreiche digitale PR

Ich selbst arbeite seit 2013 bei der unn und lernte die Pressemitteilung als einzige Form kennen, in der unsere Kundinnen und Kunden etwas auf der PresseBox und lifePR veröffentlichen konnten. Der seit 2002 organisch gewachsene Presseverteiler – und wie unsere Kundinnen und Kunden diesen optimal ansprechen können – war das Hauptthema meiner Gespräche mit ihnen.

Seitdem ist viel passiert: Nicht nur, dass unser Portfolio in der Breite stark gewachsen ist und wir jetzt neben internationalem VersandRedaktionMonitoring und Native Advertorials auch konkrete B2B-Leads anbieten. Sondern auch die PR- und Marketingbranche hat sich extrem verändert. Denn mit der Digitalisierung und dem niedrigschwelligen Zugang zu digitalen Informationen haben sich auch die Recherche und die Informationsgewinnung verändert.

Das haben wir auch schon früh bei der PresseBox gemerkt und umgesetzt: Seit einigen Jahren sind die klassischen Pressemitteilungen nicht mehr die einzigen PR-Formate, die man auf der PresseBox und lifePR veröffentlichen und versenden kann. Für Medien und B2B-Kontakte sind die oftmals „trockenen“ Pressemitteilungen weniger interessant als tiefgehende Fachartikel, Anwenderberichte oder Success Storys mit konkretem Mehrwert – oder ein Interview mit einem Stakeholder bzw. ein direkter Kommentar zu einem Thema aus der Branche, genau wie dieser Text hier.

Seit diesem Jahr ist das auch "offiziell" sichtbar mit unseren Story-Tags. Man kann jetzt acht verschiedene Story-Arten veröffentlichen: Von der klassischen Pressemitteilung (die es natürlich immer noch gibt), über den Fachartikel, mit tiefergehenden Analysen und Expertenmeinungen, der Feature Story, mit Hintergrundgeschichten und Trendberichten und ausführlichen Analysen, bis hin zu praxisnahen Anwenderberichten.

Je nach Inhaltsart ist ein anderer, farbiger Tag neben der Meldung und man kann nach diesen Arten auch filtern: Aktuelle Storys – PresseBox

Viele Kundinnen und Kunden fragen sich jetzt: „Ja, aber was heißt das konkret? Warum ist das für mich als Kunde wichtig? Das sieht doch von außen betrachtet doch gleich aus!“

So verwandeln Sie vorhandene Inhalte in erfolgreiche Storys

Zunächst einmal ist es ganz wichtig zu verstehen: Mit der PresseBox erreiche ich nicht nur Medien und Journalisten, sondern vor allem B2B-Kontakte – sprich CEOs, Entscheider, Experten und potenzielle Kunden. Insbesondere durch die hohe Online-Reichweite gibt es mit gut gemachten Storys viele Touchpoints in der Google-Suche oder neuerdings auch in den Antworten von Chatbots.

Wenn ich das verstanden habe, kann ich mich im zweiten Schritt an die passenden Texte machen. Oftmals hört man dann vorschnell die Aussage: „Wir haben doch nichts!“ Tatsächlich haben die meisten Kunden bereits mehr passende Texte vorliegen, als sie selbst denken – Blogartikel, Case-Studies, Kunden-Success-Storys oder einfach LinkedIn-Posts, die aktuell relevante Branchenthemen ansprechen – oft schon mit passenden Bildern inklusive. Das ist die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Story! Und dann ist der Weg zu deutlich mehr Effekten nicht mehr weit.

Denn wenn ich als Kunde verstärkt auf gut gemachte Fachartikel, Anwenderberichte und Success Storys setze und diese zusätzlich mit den richtigen Keywords versehe, bekomme ich eine viel höhere Reichweite in der für mich relevanten Zielgruppe.

Das bedeutet dann: Mehr Zugriffe, mehr Veröffentlichungen und mehr konkrete B2B-Leads:

  • Ein bereits veröffentlichter Blogartikel lässt sich mit wenig Aufwand in einen Fachartikel verwandeln, der nicht nur Medien, sondern auch Entscheider erreicht.
  • Ein LinkedIn-Post, der meistens nur den Followern vorbehalten ist, wird als Anwenderbericht auch in der Google-Suche gefunden!

Mit dem persönlichen Kundenbetreuer zu mehr Reichweite und Leads

Für PresseBox-Kundinnen und -Kunden ist der Weg zum Ziel sowieso noch kürzer, denn durch die persönlichen Kundenbetreuer ist sofort jemand da, der konkrete Tipps gibt, Themenvorschläge macht oder Keywords optimiert.

Immer noch unsicher, wie das geht? Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Inhalte in erfolgreiche Storys verwandeln? Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit Ihrem persönlichen Kundenbetreue: Link zur Terminbuchung

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Über die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH zählt zu den führenden Anbietern von PR-Portalen im deutschsprachigen Raum und ist ein kompetenter Partner für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Über die PR-Portale PresseBox, mit Branchenfokus auf Informationstechnologie und Industrie, und lifePR, dem führenden Portal für Lifestyle-Themen, recherchieren Journalist:innen gezielt in Veröffentlichungen von Unternehmen. Neben der Veröffentlichung von Storys ermöglichen die UNN-Lösungen Unternehmen jeder Größe auch die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, Events und News für eine ganzheitliche Online-PR. Unternehmen profitieren dabei von hoher Reichweite im Web, passgenau adressierten Zielgruppen, starker Social-Media-Unterstützung und umfangreichen Reporting-Services.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 987793-0
Telefax: +49 (721) 987793-11
https://www.pressebox.de/

Ansprechpartner:
Elvira Schmidt
Marketing Assistant
E-Mail: schmidt@unn-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel