Dass Spätsommer und Herbst weit mehr zu bieten haben als Regen, Wind und sinkende Temperaturen und dass selbst diese jahreszeitlichen Bedingungen ihren ganz eigenen Charme und Reiz entfalten können, beweist auch in diesem Jahr die Region Holstein.

Mit einem breitgefächerten Angebot lädt der Holstein Tourismus e. V. dazu ein, den Sommer in Holstein zu verabschieden und den Herbst zu begrüßen.

Herbstlicher Kurzurlaub in einer einzigartigen Region

Neben der landschaftlichen Einzigartigkeit der Tourismusregion entlang der Elbe, zwischen Nordsee und Hamburg präsentieren zahlreiche regionale Anbieter eine vielfältige Auswahl an Ausflugszielen, Aktivitäten und gastronomischen Highlights. Damit bietet Holstein alles, was es für einen spannenden, erholsamen, sportlichen oder einfach abwechslungsreichen Kurzurlaub braucht. Schon in wenigen Tagen können Besucher hier den eigenen „Akku“ wieder aufladen. Ein Ausflug mit dem Fahrrad durch herbstliche Landschaften oder ein Spaziergang, bei dem man hautnah erleben kann, was Holstein ausmacht – jeder kann hier auf seine Weise ausspannen, Eindrücke sammeln und Kraft tanken. Wer länger bleiben möchte, ist natürlich ebenso herzlich eingeladen, einen ausgedehnten Urlaub in Holstein zu verbringen – die Region hat genug zu bieten.

Natur erleben – von Heide bis Wasserlandschaft

Klar im Mittelpunkt steht die einzigartige Naturlandschaft, mit der Holstein typisch norddeutsch begeistert. Radfahren und Wandern rangieren deshalb für viele Besucher der Region weit oben auf der Liste der beliebten Aktivitäten, für die Holstein optimale Voraussetzungen bietet.

Auf „Schusters Rappen“ die Nordoer Heide zu entdecken ist gerade in der Blütezeit der Heide von Mitte August bis Anfang September eine der zahlreichen Möglichkeiten, Holstein auch im Spätsommer und Herbst als attraktive Urlaubsregion kennenzulernen. Die Begegnung mit imposanten Galloway-Rindern, Exmoor-Ponys und Burenziegen ist dabei ein Erlebnis für Jung und Alt.

Wer auf einer Wanderung gleichzeitig seinen Wissenshorizont erweitern möchte, ist auf dem Waldlehr- und Erlebnispfad Störkathener Heide genau richtig. Zwölf Stationen laden zum Staunen, Lernen und Mitmachen ein, darunter ein Baumxylophon oder Baumstämme zum Balancieren. Entlang des Weges befinden sich ruhige Pausenplätzchen. Hier heißt es: Einfach entspannen und den Blick über die herbstliche Landschaft schweifen lassen.

Im Herbst sind riesige Vogelschwärme auf den Weg in den Süden und machen auch Halt entlang der Elbe. Ob passionierter Hobby-Ornithologe oder Laie: Für alle ist das bunte Treiben am Himmel und auf den Wasserflächen beeindruckend, das Besucher mit etwas Glück von den drei Beobachtungsständen der NABU Vogelstation Wedeler Marsch bestaunen können. Ein besonderer Tipp sind die Führungen, die speziell zum Thema Vogelzug angeboten werden.

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Dass die Natur ihre bunte Vielfalt nicht auf Frühling und Sommer beschränkt, beweist ein Besuch im Arboretum Ellerhoop. Insbesondere das alljährliche Herbstfest mit Illumination, Musik und vielfältiger Unterhaltung rückt die Themengärten buchstäblich ins richtige Licht. Und sollte es doch schon einmal etwas frisch werden, lädt das angeschlossene Café im Münsterhof dazu ein, sich bei Tee oder Kaffee wieder aufzuwärmen und die Eindrücke zu verarbeiten. Anschauliche Infotafeln tragen dazu bei, die überwältigenden Sinneseindrücken durch interessante Fakten im Gedächtnis zu verankern.

Süße Vielfalt bietet dagegen der Obstgarten Haseldorf. Hier können Selbstpflücker von Juli bis November Äpfel, Birnen und Pflaumen pflücken, egal ob für die heimische Marmeladenproduktion oder für den Verzehr direkt vor Ort. Bei rund 180 historischen Apfelsorten findet sicherlich jeder Besucher seinen Favoriten.

Entspannung und kulinarischen Genuss pur verspricht die „Leckertied“, ein Kurzreiseangebot, das richtig gut Essen und richtig gut Übernachten auf Holstein-Art verbindet. Ganz neu: Einige lokale Betriebe bieten passend zur „Leckertied“ buchbare Arrangements an. Da hier überwiegend saisonale Produkte auf den Tisch gebracht werden, verspricht der bevorstehende Herbst besondere kulinarische Highlights.

Detaillierte Informationen zu den genannten und weiteren Möglichkeiten, eine herbstliche Auszeit in Holstein zu planen, sowie zu den Arrangements der Leckertied bietet die Website des Holstein Tourismus e. V.

Über die Holstein Tourismus e.V. c/o RegionNord GbR

Die Tourismusregion des Holstein Tourismus e.V. erstreckt sich im Nordwesten Hamburgs entlang der Elbe bis zur Nordsee und reicht weit hinein ins Binnenland bis nach Neumünster. Damit ist der Holstein Tourismus e.V. flächenmäßig die größte Lokale Tourismusorganisation in Schleswig-Holstein und umfasst die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie zu Teilen die Kreise Dithmarschen und Segeberg.

Der Verein wurde im Jahr 2005 als Unterelbe Tourismus e.V. gegründet. Seit der Erweiterung des Vereinsgebiets um die Region rund um Bad Bramstedt im Jahr 2011 nennt sich der Verein Holstein Tourismus e.V. und ist die offizielle lokale Tourismusmarketingorganisation der gesamten Region. Die Ziele des Vereins liegen in der Förderung der touristischen Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Elbe mit ihren Nebenflüssen prägt die Landschaft. Viel Wasser, Strände, endlose Deiche, saftige Marschen, sanfte Geesthügel, grüne Wälder und beschauliche Städte lassen sich am besten zu Fuß, mit dem Rad oder Kanu entdecken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Holstein Tourismus e.V. c/o RegionNord GbR
Talstraße 9
25524 Itzehoe
Telefon: +49 (4124) 6049592
Telefax: +49 (4124) 937586
https://www.holstein-tourismus.de/

Ansprechpartner:
Gönna Hamann
Leitung Marketing
Telefon: +49 (4821) 94963235
E-Mail: hamann@holstein-tourismus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel