Die jährliche Inventur stellt den Buchhandel aufgrund der enormen Artikelvielfalt vor große Herausforderungen. Digitale Lösungen mit Barcode-Scanning ersetzen manuelle Zählmethoden und ermöglichen eine schnelle, präzise und revisionssichere Bestandsaufnahme. So gewinnen Buchhändler Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit, bei minimaler Unterbrechung des laufenden Betriebs.

Digitale Inventur ersetzt fehleranfällige Listenführung

Für den Buchhandel ist die jährliche Inventur nach HGB eine der aufwendigsten Aufgaben des Geschäftsjahres. Die enorme Anzahl einzigartiger Artikel mit individuellen ISBNs macht die manuelle Zählung extrem zeitintensiv und fehleranfällig. Verwechslungen zwischen Auflagen oder Titeln mit ähnlichen Covern sind keine Seltenheit, mit Folgen für Bilanz, Nachbestellung und Remittenden.

Die Lösung liegt in der konsequenten Digitalisierung des Inventurprozesses. Mit dem COSYS Inventurservice wird die manuelle Listenführung durch eine effiziente mobile Datenerfassung ersetzt. Mitarbeiter erfassen den gesamten Buchbestand durch das Scannen der ISBN-Barcodes mit Smartphones oder leichten MDE-Geräten. Jeder Scan identifiziert das Buch eindeutig und verhindert Fehler, die bei der manuellen Erfassung unvermeidlich sind. Die intuitive App führt die Mitarbeiter Schritt für Schritt durch den Zählprozess und überträgt alle Daten automatisch an den zentralen COSYS WebDesk.

Schnell, präzise und HGB-konform

Dieser digitale Ansatz beschleunigt den gesamten Prozess um ein Vielfaches. Eine Inventur, die manuell mehrere Tage dauern und eine vorübergehende Schließung des Geschäfts erfordern würde, kann so oft in wenigen Stunden abgeschlossen werden. Das reduziert die Unterbrechung des Verkaufsbetriebs erheblich.

Die erfassten Daten stehen in Echtzeit im COSYS WebDesk zur Verfügung, wo sie geprüft, ausgewertet und revisionssicher dokumentiert werden. Am Ende des Prozesses sind alle Ergebnisse per Knopfdruck abrufbar – vollständig, transparent und prüfungssicher gemäß HGB.

Wie die App funktioniert: Intuitiv, offlinefähig und zuverlässig

Die COSYS Inventur App wurde speziell für den Einsatz im Handel entwickelt und läuft sowohl auf Android- und iOS-Smartphones als auch auf professionellen MDE-Geräten. Die Benutzeroberfläche ist selbsterklärend und erfordert kaum Schulung.

Ein entscheidender Vorteil ist der Offline-Modus: Auch ohne stabile WLAN- oder Mobilfunkverbindung können Artikel erfasst werden. Die Daten werden lokal gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht. Mehrere Mitarbeiter können parallel zählen, während der COSYS WebDesk (Backend) alle Daten in Echtzeit zusammenführt, Plausibilitätsprüfungen durchführt und doppelte Einträge erkennt.

So entsteht ein durchgängig transparenter Prozess, der menschliche Fehler vermeidet und gleichzeitig volle Kontrolle und Nachvollziehbarkeit gewährleistet, von der Erfassung bis zum fertigen Inventurprotokoll.

Klare Vorteile für Buchhandlungen

  • Effiziente Erfassung tausender ISBNs: Der Barcodescan ermöglicht eine schnelle und eindeutige Identifikation jedes einzelnen Titels und reduziert den Zeitaufwand erheblich.
  • Fehlerfreie Bestandsdaten: Die Vermeidung manueller Eingabefehler schafft eine verlässliche Datengrundlage für Warenwirtschaft, Nachbestellung und Remittenden.
  • Minimierte Geschäftsunterbrechung: Die hohe Geschwindigkeit des digitalen Prozesses verkürzt die Inventurzeiten und damit mögliche Schließungen.
  • Revisionssichere Abschlusszahlen: Die digitale Dokumentation liefert eine transparente und prüfungssichere Grundlage für den Jahresabschluss.

Strategischer Mehrwert für den Buchhandel

Durch die Digitalisierung der Inventur schaffen Buchhandlungen die Basis für eine nachhaltige Bestandsführung und datenbasierte Entscheidungen. Die präzisen Inventurdaten fließen direkt in die Warenwirtschaft ein, verbessern Nachbestellungen, sichern Margen und ermöglichen eine exakte Sortimentsplanung – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einem margengetriebenen Markt.

Fazit

Die digitale Inventur ist der Schlüssel, um die branchenspezifische Herausforderung der riesigen Artikelvielfalt effizient zu meistern. Lösungen wie der COSYS Inventurservice verwandeln die mühsame Pflichtaufgabe in einen schnellen, präzisen und wertschöpfenden Prozess. Sie sichern nicht nur die HGB-Konformität, sondern liefern auch die Datenqualität, die für eine moderne Warensteuerung unerlässlich ist.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventurservice die Inventur in Ihrer Buchhandlung transformieren kann. Die kostenlose Demo-App steht im Google Play Store und Apple App Store zum Testen bereit.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel