Die HWP Handwerkspartner setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und eröffnet eine neue Niederlassung in München. Mit dieser Gründung erweitert die HWP Gruppe ihre Präsenz im süddeutschen Raum – einem strategisch wichtigen Markt für die Zukunft des Unternehmens – und unterstreicht damit ihren Anspruch, von Flensburg und Neumünster im Norden bis Augsburg und München im Süden deutschlandweit für ihre Kunden präsent zu sein.

„Mit dem neuen Standort in München setzen wir ein klares Zeichen für Wachstum, Stabilität und Kundennähe. Die Bauwerkserhaltung ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit – sie sichert den Wert von Gebäuden und Infrastrukturen und schafft Zukunft für kommende Generationen. München wird dabei zu einem weiteren starken Ankerpunkt unserer langfristigen Wachstumsstrategie“, betont Björn H. Robens, Geschäftsführender Gesellschafter der Goldbeck Robens Industrial Partners und Beiratsvorsitzender der HWP Gruppe.

Mit den bedeutenden Tochtergesellschaften Hydro-Tech GmbH und instakorr GmbH ist die HWP Gruppe im Großraum München bereits sehr erfolgreich vertreten. Der neue Standort markiert den nächsten Schritt, um die regionale Leistungsfähigkeit weiter zu stärken.

Für den Aufbau der neuen Einheit konnte HWP Handwerkspartner ein erfahrenes Führungsteam gewinnen: Rolf Spreemann übernimmt als Technischer Leiter die technische Gesamtverantwortung und bringt umfassende Erfahrung in der Umsetzung komplexer Bauwerkserhaltungsprojekte ein. Rolf Spreemann wird HWP auch überregional unterstützen. Ronny Geith verantwortet als weiterer Niederlassungsleiter die operative Steuerung und Weiterentwicklung des Standorts. Ergänzt wird das Team durch Frank Dempwolf, der als Oberbauleiter die Umsetzung der Projekte vor Ort leitet und für Qualität und Effizienz in der Abwicklung sorgt.

„Der Aufbau des Führungsteams in München ist ein entscheidender Schritt, um unsere regionale Leistungsfähigkeit gezielt auszubauen und die Nähe zu unseren Kunden weiter zu stärken“, erklärt Hannes Brandtstäter, CFO der HWP Handwerkspartner Gruppe. „Damit gehen wir den nächsten Schritt, um unsere Präsenz in Süddeutschland weiter zu festigen und München zu einem weiteren starken Pfeiler innerhalb unserer Unternehmensgruppe zu entwickeln.“

Über die HWP Handwerkspartner GmbH

In der Sparte [url=https://hwp-bauwerkserhaltung.de/]Bauwerkserhaltung[/url] ist HWP mit über 400 hochqualifizierten Fachkräften an 14 Standorten in Deutschland und Luxemburg vertreten – und zählt damit zu den leistungsfähigsten Anbietern für bautechnische Instandsetzungsmaßnahmen. Mit modernster Technologie und höchstem Qualitätsanspruch führt die Gruppe komplexe Erhaltungsmaßnahmen aus einer Hand durch und ist bundesweit ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, Bestandshalter und öffentliche Auftraggeber.

Die HWP Gruppe vereint derzeit über 30 etablierte Handwerksunternehmen unter einem gemeinsamen Dach – mit mehr als 1.350 Mitarbeitenden an Standorten in ganz Deutschland. Als eine der größten privat geführten Handwerksgruppen des Landes ist HWP in drei spezialisierten Sparten aktiv: Bauwerkserhaltung, TGA | Dach & Solar sowie Maler & Ausbauer.
Die Gruppe ist 100 % Mittelstand und 100 % in Familienhand.

Die HWP Handwerkspartner Gruppe wird getragen von GRIP – Goldbeck Robens Industrial Partners, dem Zusammenschluss der Unternehmerfamilien Goldbeck und Robens, die HWP mit Weitsicht, Stabilität und unternehmerischem Engagement begleiten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HWP Handwerkspartner GmbH
Große Elbstraße 279
22767 Hamburg
Telefon: +49 (40) 46899840
https://www.hwp-handwerkspartner.de

Ansprechpartner:
Eileen Jürgensen
Head of Marketing & Communications
Telefon: +49 (40) 4689984-12
E-Mail: e.juergensen@handwerkspartner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel