Von 09.00 bis 15.00 Uhr diskutieren Expert*innen der TH Lübeck mit ihren Gästen über die Zukunft von Gesundheitsbauten. Eine Anmeldung für die Öffentlichkeit ist nicht mehr möglich, Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen! Um eine Anmeldung an presse@th-luebeck.de wird gebeten.
Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig, und der Staatssekretär des Ministeriums für Justiz und Gesundheit (MJG), Dr. Olaf Tauras, begrüßen die Gäste.
Die Projektverantwortlichen Prof. Stephan Wehrig (TH Lübeck) und Dr. Philipp Männle (MJG) geben eine Einführung: „Warum wir über die Zweckmäßigkeit hinausdenken müssen – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist.“
Ab 10.00 Uhr wird es zwei Keynotes geben. Dr. med. Sandra Apondo, Medizindidaktikerin am TUM Medical Education Center, Technische Universität München, vertritt die These „Das Krankenhaus ist kein neutraler Ort.“ Auf die Behauptung „Gutes Bauen ist möglich – arbeiten wir an besseren Voraussetzungen“, wird Prof. Dr. Stefan Kurath von der ZHAW Zürich in seinem Vortrag eingehen.
Im Verlauf des Tages wird es noch zwei weitere Vorträge und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wirkung erzielen“ geben. Das gesamte Programm findet sich hier: https://www.beyond-expediency.de/fachtag-beyond-expediency-in-luebeck/
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de
Kommunikationsreferentin I PR Referent
Telefon: +49 (451) 300-5025
E-Mail: johanna.helbing@th-luebeck.de