Seinen starken Wachstumstrend in Asien setzt der Spezialist für Verbindungslösungen fort – insbesondere in Ländern wie Indien, China und Südkorea: Die Region wird immer wichtiger für das Stuttgarter Unternehmen. Europa bleibt für den größten Teil an LAPPs weltweitem Umsatz verantwortlich. Doch gerade hier belasten steigende Kosten und die schwache Konjunktur das Geschäft. Auf dem amerikanischen Kontinent widersetzt sich LAPP mit solidem Wachstum den zollpolitischen Unsicherheiten.
Matthias Lapp, CEO der LAPP Gruppe, sagt: „Schon seit Jahrzehnten setzen wir auf konsequente Internationalisierung. Diese Strategie zahlt sich gerade in geopolitisch angespannten Zeiten aus. Insbesondere in Lateinamerika und Asien sehen wir großes Potenzial für unsere Produkte und Lösungen: Das zeigen auch unsere Zukäufe in China und Brasilien in den vergangenen Monaten.“ Verhaltener äußert sich der Familienunternehmer zum Heimatmarkt: „In Europa haben wir uns nach Umsatzverlusten im Vorjahr auf schwachem Niveau stabilisiert. Doch insbesondere in Deutschland müssen wir an Kosten, Prozessen und Strukturen arbeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Auf das laufende Geschäftsjahr 2026 blickt Matthias Lapp mit vorsichtigem Optimismus: „Wir erwarten, unser Wachstum in Asien und auf dem amerikanischen Kontinent fortzusetzen. Die Lage in Deutschland und Europa bleibt herausfordernd. Global betrachtet befinden wir uns als LAPP Gruppe in einem hervorragenden Umfeld. Mehr Energie, mehr Daten, mehr Verbindungen: Unsere Kunden sind in Zukunftsbranchen wie erneuerbaren Energien, Batteriespeichersystemen, Datencentern und Intralogistik. Diese tragen immer stärker zu unserem Umsatz bei.“
Weltweit beschäftigt die LAPP Gruppe zum Stichtag 30. September 2025 rund 5.700 Mitarbeitende.
LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik-Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Der Kernmarkt von LAPP ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2025 erwirtschaftete es nach vorläufigen Zahlen einen konsolidierten Umsatz von über 1,9 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit rund 5.700 Mitarbeitende, fertigt an 26 internationalen Standorten und ist in insgesamt über 80 Ländern weltweit aktiv.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
https://www.lapp.com/de/de/news/presse/e/000143
U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7838-01
Telefax: +49 (711) 78382640
http://www.lapp.com
Specialist External Communications