Mal ist es eine schleichende Entwicklung, mal eine plötzliche – doch für manche endet sie an der Pforte der Wohnungsnotfallhilfe „La Strada“ in der Altenburger Straße in Alsfeld. Sie ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche besetzt, „und für viele Menschen in Not und Sorge eine essenzielle Anlaufstelle“, unterstreicht Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent.

Die Wohnungsnotfallhilfe und das Übergangswohnheim, betrieben von der Regionalen Diakonie Oberhessen, arbeiten seit rund drei Dekaden auch eng mit dem Vogelsbergkreis zusammen, berichten Christoff Jung, Leitung Regionale Diakonie Oberhessen, und Andreas Wiedenhöft, Bereichsleiter Existenzsicherung und Teilhabe in der Regionalen Diakonie Oberhessen, die den Sozialdezernenten an diesem Herbstvormittag bei „La Strada“ in der Altenburger Straße begrüßen.

Dort – einem der beiden Standorte des Hilfsangebots in Alsfeld – finden sich die Fachberatungsstelle, der Tagesaufenthalt und das Übergangswohnheim mit 23 Plätzen. „Außerdem bieten wir 45 Plätze im betreuten Wohnen an“, berichtet Regionalleiter Jung.

Seit Jahresbeginn 1996 ist „La Strada“ in der Altenburger Straße beheimatet und hat seither vielen Menschen in Notsituationen und mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen weitergeholfen. Suchterkrankungen, psychische Probleme, ein desolates soziales Umfeld oder familiäre Probleme – die Ursachen sind vielschichtig und nicht selten nur schwer voneinander zu trennen, berichtet Wiedenhöft. Auffällig ist, dass die Klienten immer jünger werden, und immer mehr Frauen darunter sind, ergänzt er. „Über die Jahre hinweg sind die Zahlen gestiegen, haben sich aber in den vergangenen Jahren an unserer Kapazitätsgrenze eingependelt“, sagt Wiedenhöft. „Allerdings hat sich die Verweildauer in der Einrichtung über die Jahrzehnte hinweg verändert. Waren es früher durchschnittlich etwa drei Monate, sind es heute meist 12 oder mehr Monate, die die Menschen bei ‚La Strada‘ bleiben müssen. Die Menschen bei uns, die zu rund 90 Prozent aus dem Vogelsbergkreis kommen, brauchen aktuell einfach länger, um eine Wohnung zu finden“, sagt Bereichsleiter Wiedenhöft. Auch deshalb denke man mittelfristig über einen neuen Standort nach, ergänzt Christoff Jung. Beide betonen in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Landeswohlfahrtsverband und gerade mit dem Vogelsbergkreis. „Wir haben vor dreißig Jahren dieses Projekt gemeinsam aus der Taufe gehoben und arbeiten seither konstruktiv und zielführend zusammen“, unterstreichen Jung und Wiedenhöft. Dem pflichtet Sozialdezernent Krug bei: „Denn wir wissen, was wir seit rund 30 Jahren an der Einrichtung haben. Hier wurden viele Menschen aufgefangen und mit ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten erarbeitet. Ein großer Gewinn für eine Region, die sich seit Jahren für die Schwächsten einsetzt“, sagt er abschließend.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel