Viele Betriebe möchten ausbilden, finden aber keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber vor Ort“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Mit IndiaWorks schaffen wir eine tragfähige Brücke zwischen engagierten jungen Menschen aus Indien und unseren regionalen Handwerksbetrieben – eine Verbindung, die beiden Seiten neue Chancen eröffnet.“
Mit dem Programm wird die nachhaltige Beschäftigung von Nachwuchskräften gefördert. IndiaWorks rekrutiert geeignete Kandidatinnen und Kandidaten in Indien, bereitet sie sprachlich und kulturell auf den Start in Deutschland vor und begleitet den gesamten Auswahl- und Visumsprozess. Die Handwerkskammer Reutlingen steht den beteiligten Betrieben beratend zur Seite, unterstützt bei Formalitäten und sorgt für eine gelungene Integration vor Ort. Für das Ausbildungsjahr 2026 sollen insgesamt 30 Ausbildungsplätze im Fleischer- und Bäckerhandwerk sowie in technischen Berufen wie Mechatronik, Elektrotechnik und Metallbau über IndiaWorks besetzt werden.
Um interessierte Betriebe frühzeitig zu informieren und den Austausch zu fördern, lädt die Handwerkskammer am Donnerstag, 27. November 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr, zu einer Auftakt- und Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kammer in Reutlingen ein. Neben der Vorstellung des Projekts berichten Betriebe und Auszubildende aus erster Hand über ihre Erfahrungen mit internationalen Fachkräften. Sabine Grom von der Emil Steidle GmbH & Co. KG und Jessica Egeler von der Metzgerei Egeler geben praxisnahe Einblicke in die Zusammenarbeit mit indischen Auszubildenden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der offene Austausch: Welche Chancen bietet die internationale Ausbildung für Betriebe? Welche Unterstützung gibt es bei Integration, Sprache und Bürokratie? Nach dem moderierten Gespräch haben Teilnehmende Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
„Das Handwerk lebt von Vielfalt, Teamgeist und Offenheit. Internationale Projekte wie IndiaWorks helfen uns, jungen Menschen Perspektiven zu geben und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe zu sichern“, betont Nowottny. Mit IndiaWorks stärkt die Handwerkskammer Reutlingen die Verbindung zwischen Handwerk und internationaler Nachwuchsförderung – eine wichtige Weichenstellung, um Fachkräfte langfristig zu gewinnen und kulturelle Vielfalt im Handwerk zu leben.
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 27. November 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen.
Kontakt und Anmeldung:
Aylin Kaygin aylin.kaygin@hwk-reutlingen.de, Tel. 07121 2412-272
Susanne Hammann susanne.hammann@hwk-reutlingen.de, Tel. 07121 2412-210
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de
Stabsstellenleiterin
Telefon: +49 (7121) 2412-123
Fax: +49 (7121) 2412-420
E-Mail: sonja.madeja@hwk-reutlingen.de
![]()