Die Sicherheit auf den Schienenwegen im Vogelsbergkreis hat wieder Priorität: Nach längerer Zeit konnte der Vogelsbergkreis wieder einen Lehrgang zur Bewältigung von Bahnunfällen für seine Feuerwehrkräfte anbieten. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner und Kreisbrandmeister Andreas Leinweber hatten sich dafür eingesetzt, dieses wichtige Angebot zu reaktivieren. Somit konnte Leinweber seinem zuständigen Sachgebiet eine essenzielle und realitätsnahe Schulung zurückzugeben.

Insgesamt 23 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen am Lehrgang „Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen – Stufe I“ teil. Die Ausbildung zielte darauf ab, die besonderen Gefahren und Vorgehensweisen bei Einsätzen im Bahnbereich umfassend zu vermitteln.

Die Kreisausbilder Markus Weppler und Manuel Hofmann vom Standort Schlitz leiteten den Lehrgang. Nach einer kurzen, aber intensiven theoretischen Vorbereitung, die mit einem obligatorischen schriftlichen Test abschloss, verlagerte sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf das Gelände des Ausbesserungswerks in Fulda. Dabei zahlte sich die enge Kooperation mit den Bahnunternehmen aus: Lars Simon als Notfallmanager der Deutschen Bahn InfraGo stand den Teilnehmern mit seinem Fachwissen zur Seite. Die Hessische Landesbahn (HLB) stellte zudem einen Zug inklusive Triebfahrzeugführer bereit, um auch hier einen realistischen Eindruck zu gewinnen.

In verschiedenen Übungsstationen vertieften die Einsatzkräfte ihr Können:

Bei der Technische Hilfeleistung am Zug umfasste das Training unter anderem das Eindringen in einen Zug zur Personenrettung sowie die Nutzung und Anwendung des Rettungssatzes der Bahn. Weitere Schwerpunkte waren die sichere Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung im Gleisbereich und das Beachten der besonderen Sicherheitsabstände zu Oberleitungen.

Als besonderes Highlight erhielten die Lehrgangsteilnehmenden die einmalige Gelegenheit, das moderne Stellwerk in Fulda zu besichtigen. Dieser Blick hinter die Kulissen des Bahnverkehrs vertiefte das Verständnis für die Abläufe, die bei einem Bahnunfall zur Sicherung der Einsatzstelle beitragen.

Durch die erfolgreiche Wiederaufnahme dieser Ausbildung sind die Lehrgangsteilnehmer nun gut auf komplexe Notlagen im Schienenverkehr vorbereitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel