Zuverlässige Datenerfassung durch Offline-Fähigkeit
In vielen Lagerhallen oder Außenbereichen sind Funklöcher Realität. Eine cloudabhängige Inventur-App würde hier scheitern. Die COSYS Inventur App für SAP ist als native Lösung konzipiert und garantiert volle Offline-Fähigkeit:
- Lokale Datenhaltung: Alle relevanten Stammdaten werden vor Inventurbeginn auf das Gerät geladen.
- Offline-Validierung: Jeder Scan wird direkt gegen die lokalen Daten geprüft.
- Sicherer Buffer: Zählergebnisse werden lokal gespeichert und nach Wiederherstellung der Verbindung automatisch mit dem COSYS WebDesk (Backend) synchronisiert.
Damit läuft die Inventur unterbrechungsfrei weiter, selbst bei Netzwerkausfällen.
Plattformunabhängigkeit und freie Hardware-Wahl
Die Mobile Inventur für SAP ist hardware-agnostisch und unterstützt alle gängigen Betriebssysteme:
- Android: Kompatibel mit industriellen MDE-Geräten wie dem Zebra TC22 / TC27 und dem Honeywell CT32, ebenso wie mit modernen Smartphones. Beide Geräte bieten robuste Bauweise, lange Akkulaufzeiten und exzellente Scan-Performance, ideal für die Zählung in anspruchsvollen Lager- und Handelsumgebungen.
- iOS: Einsatz von iPhones und iPads im Retail oder Management.
- Windows: Support für bestehende Windows Mobile / CE-Geräte sichert Investitionen.
Diese Flexibilität ermöglicht Unternehmen die passende Kombination aus Stabilität, Ergonomie und Kostenkontrolle.
Für saisonale oder projektbezogene Einsätze bietet COSYS einen umfangreichen MDE-Mietservice, der bewährte Geräte wie Zebra TC22/TC27 und Honeywell CT32 sofort einsatzbereit zur Verfügung stellt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit hoher Investitionen in eigene Hardware.
Strategischer Mehrwert durch technische Unabhängigkeit
Die Hardware-Unabhängigkeit und Offline-Fähigkeit sind nicht nur technische Vorteile, sondern strategische Sicherheitsfaktoren.
Unternehmen bleiben betriebsfähig bei Netzwerkausfällen, reduzieren IT-Abhängigkeiten und können bestehende Geräteflotten weiterverwenden oder kurzfristig Mietgeräte einsetzen.
Die Daten fließen nach Abschluss der Inventur über den WebDesk revisionssicher ins SAP-System, für eine vollständige und prüfbare Dokumentation.
Nahtlose Integration in SAP-Systeme
Die Erfassung der Bestände über die COSYS Inventur App endet nicht auf dem mobilen Gerät. Alle Zählergebnisse werden automatisiert und sicher an den COSYS WebDesk übertragen, wo sie geprüft, konsolidiert und für den Datentransfer an das SAP-System vorbereitet werden. Über standardisierte Schnittstellen wie IDoc, RFC oder WebService werden die Inventurdaten in Echtzeit oder im Batch-Verfahren an SAP übergeben.
Dadurch stehen die aktualisierten Bestandsdaten unmittelbar im SAP-ERP oder SAP S/4HANA zur Verfügung. Diese direkte Integration eliminiert manuelle Zwischenschritte, reduziert Fehlerquellen und sorgt für eine vollständige Transparenz zwischen der mobilen Datenerfassung und dem ERP-System.
Unternehmen profitieren so von einem durchgängigen, revisionssicheren Inventurprozess, der SAP-konform, effizient und skalierbar ist.
Mehr Effizienz und Kontrolle in jeder Inventurumgebung
Eine erfolgreiche digitale Inventur steht und fällt mit technischer Stabilität. Die COSYS Inventur-Lösung garantiert Offline-Funktion, Hardware-Freiheit und eine automatisierte Datenübertragung zum WebDesk und weiter ins SAP-System. So bleibt die Inventur in jedem Umfeld zuverlässig, skalierbar und revisionssicher.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Inventur-Software Ihre SAP-Prozesse stabil, flexibel und zukunftssicher macht. Entdecken Sie die Demo-App für Android und iOS und testen Sie, wie ein nahtlos digitaler Inventurprozess funktioniert.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()