• Die zwei neuen Aufträge für Schiffe der MSC World Class im Wert von 3,5 Milliarden Euro
  • erhöhen den Wert der aktuellen Aufträge bei Chantiers de l’Atlantique in diesem Jahr auf fast 7 Milliarden Euro
  • Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Feierlichkeiten zum Aufschwimmen der MSC World Asia sowie der Münzzeremonie der MSC World Atlantic

MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique haben heute mit der Ankündigung von zwei weiteren Schiffen der World Class eine bedeutende Erweiterung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Die beiden Neubauten – das siebte und achte Schiff der Baureihe – sollen 2030 und 2031 ausgeliefert werden.

Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen einer Veranstaltung in der Werft von Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint-Nazaire, bei der das Aufschwimmen der MSC World Asia sowie die Münzzeremonie für die MSC World Atlantic gefeiert wurden.

Mit einem Gesamtwert von 3,5 Milliarden Euro beläuft sich die Investition von MSC Cruises in die vier in diesem Jahr in Frankreich bestellten Schiffe auf nahezu 7 Milliarden Euro. Die Gesamtinvestition in Frankreich beläuft sich, zusammen mit den bereits im Bau befindlichen Einheiten der World Class, damit auf rund 10,5 Milliarden Euro. Dieser umfangreiche Investitionsplan unterstreicht das Vertrauen der Reederei in die Zukunft der Kreuzfahrt und ihr nachhaltiges Engagement für herausragenden Schiffbau in Frankreich und Europa.

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: „Heute ist ein stolzer Moment für MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique. Wir feiern drei bedeutende Meilensteine für unsere gemeinsame Zukunft – das Aufschwimmen der MSC World Asia, die Münzzeremonie der MSC World Atlantic und die Bestellung von zwei weiteren Schiffen. Die World Class verkörpert unsere Vision, neue Maßstäbe für die Zukunft der Kreuzfahrt zu setzen. Diese Schiffe zählen zu den energieeffizientesten der Welt und wir führen unser Engagement für LNG konsequent fort, um bereits heute die Grundlage für den Einsatz zukünftiger erneuerbarer Kraftstoffe zu schaffen. Wir freuen uns darauf, unsere innovative und erfolgreiche Partnerschaft mit Chantiers de l’Atlantique, unserem verlässlichen Partner seit mehr als 20 Jahren, fortzusetzen.“

Laurent Castaing, Generaldirektor von Chantiers de l’Atlantique, fügte hinzu: „Wir danken MSC Cruises für das erneut entgegengebrachte Vertrauen. Die Errungenschaften unserer Werft sind bemerkenswert – vier neue Schiffe, die 2025 in Auftrag gegeben wurden. Die World Class, die insgesamt acht Schiffe umfassen wird, ist ein eindrucksvoller Beweis für die Kompetenz unserer Teams und die visionäre Stärke von MSC. Sie steht beispielhaft für unser gemeinsames Engagement, das Passagiererlebnis kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig die Umweltleistung weiter zu steigern.“

Der Bau der beiden World Class Schiffe sieben und acht wird 2029 beginnen und sich in die Tradition der Schiffe einreihen, die Chantiers de L’Atlantique im Rahmen seiner langjährigen Partnerschaft mit MSC Cruises geliefert hat.

Die World Class von MSC Cruises definiert eine neue Art der Kreuzfahrt. Sie bietet ein außergewöhnliches Gästeerlebnis geprägt von visionärem Design, moderner Technologie und grenzenloser Fantasie. Jedes Schiff ist ein Reiseziel für sich. An Bord trifft Innovation auf Eleganz und jedes Detail ist aufeinander abgestimmt, um jeden Moment zu etwas Besonderem zu machen. Mit unterschiedlichen Bereichen, jeweils mit eigenem Charakter, können Gäste ihre Reise auf ganz persönliche Weise gestalten, neue Begegnungen erleben und sich rundum entspannen. Jedes neue Mitglied der World Class Flotte bringt dabei etwas Eigenständiges ein. Dies ist Ausdruck des kontinuierlichen Innovationsgeistes, der die Marke MSC Cruises prägt. Dieser Geist der ständigen Weiterentwicklung zeigt sich bereits in der MSC World Asia, der MSC World Atlantic und in den beeindruckenden Schiffen, die noch folgen werden.

Die World Class von MSC Cruises besteht aus der MSC World Europa (2022) und der MSC World America (2025), der MSC World Asia (2026) und der MSC World Atlantic (2027), gefolgt von den noch unbenannten Schiffen World Class 5, 6, 7 und 8, die bis 2031 folgen sollen.

Die beiden neuen Bestellungen stehen branchenüblich unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Finanzmitteln.

Das heutige Aufschwimmen der MSC World Asia ist ein wichtiger Meilenstein im Schiffbau, da das Schiff zum ersten Mal Wasser unter dem Kiel hat und damit die nächste Bauphase einläutet. Die MSC World Asia wird im November 2026 ausgeliefert und ab Dezember 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den beliebtesten Zielen im westlichen Mittelmeer anbieten. Die Route umfasst Barcelona (Spanien), Marseille (Frankreich), Genua, Civitavecchia für Rom, Messina (Italien) und Valletta (Malta).

Heute fand zudem die traditionelle Münzzeremonie für die MSC World Atlantic statt, bei der die Taufpatinnen der Reederei und der Werft symbolisch Gedenkmünzen in das Schiff legen, um den Bau zu segnen und dem Schiff Glück zu bringen. Die MSC World Atlantic wird 2027 in Dienst gestellt und im Winter 2027/28 von Port Canaveral (USA) aus in der Karibik eingesetzt.

Taufpatin seitens MSC Cruises war Lynn Torrent, Präsidentin von MSC Cruises North America, die alle kommerziellen und operativen Funktionen in der Region verantwortet. Als erfahrene Führungspersönlichkeit in der Kreuzfahrtbranche spielt sie eine zentrale Rolle beim strategischen Wachstum von MSC Cruises auf dem nordamerikanischen Markt.

Patin von Chantiers de l’Atlantique war Agnès Sahores, Smart Yard Improvement Manager, die seit 25 Jahren für die Werft tätig ist. Sie leitet die Umsetzung der Prozessoptimierungen des Unternehmens, die sich auf industrielle Leistungsfähigkeit, Innovation, Umwelteffizienz und kollektiven Erfolg konzentrieren.

Alle Schiffe der World Class sind mit Dual-Fuel-Motoren für Flüssigerdgas (LNG) ausgestattet. Sobald Bio- und synthetische Kraftstoffe in größerem Umfang verfügbar sind, werden diese im Einklang mit dem Unternehmensziel eingesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen im Schiffsbetrieb zu erreichen.

LNG spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung kohlenstoffarmer Lösungen für die Schifffahrt, da neue Technologien – wie etwa Brennstoffzellen – zunächst mit LNG betrieben werden können, bis emissionsfreie Bio- und synthetische Varianten im industriellen Maßstab verfügbar sind.

MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique engagieren sich aktiv in mehreren gemeinsamen Projekten, um diese Technologien in Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden, Forschungseinrichtungen und der Industrie weiterzuentwickeln und wirtschaftlich tragfähig zu machen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von MSC Cruises.

Über die MSC Cruises GmbH

MSC Cruises ist die weltweit drittgrößte Kreuzfahrtgesellschaft und Marktführer in Europa mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und verzeichnet eine starke, wachsende Präsenz in Nordamerika.

Als globale Kreuzfahrtmarke mit 23 modernen Schiffen, die Kreuzfahrten auf fünf Kontinenten anbieten, können Gäste mehr als 100 Länder weltweit mit mehr als 300 Zielen besuchen, unvergessliche Erinnerungen sammeln und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau genießen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MSC Cruises GmbH
Garmischer Straße 7
80339 München
Telefon: +49 (89) 203043801
Telefax: +49 (89) 203043803
http://www.msccruises.de

Ansprechpartner:
Dominik Gebhard
Director Communications (DACH)
Telefon: +49 89 856355-5503
Fax: +49 89 856355-5580
E-Mail: dominik.gebhard@msccruises.de
Franziska Labenz
Presse
Telefon: +49 40 67944664
E-Mail: msccruises@faktor3.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel