Die Wirtschaftsmedaille wird an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. In diesem Jahr wurden zwölf Persönlichkeiten und drei Unternehmen geehrt.
In Ihrer Laudatio würdigte die Ministerin die Verbindung von Ravensburger von Tradition und Innovation: „Wer bei Ravensburger an eines der vielen populären Puzzles denkt, weiß: Es braucht Geduld, Überblick und ein gutes Gespür dafür, wie die Teile zusammenpassen – Eigenschaften, die auch für die Unternehmensführung gelten. Seit über 140 Jahren gelingt es diesem Haus, Generationen zu prägen, Werte zu bewahren und sich zugleich immer wieder neu zu erfinden. Ravensburger steht wie kaum ein anderes Unternehmen für Spiel, Bildung und Gemeinschaft und zeigt, dass aus Freude am Spiel eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte werden kann. (…) Mit Lernsystemen wie Tiptoi, der Kugelbahn GraviTrax und nachhaltigen Produktionsprozessen verbindet Ravensburger Tradition und Innovation. (…) Ravensburger steht für Qualität mit Sinn – und für Erfolg mit Haltung.“
„Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung“, so Clemens Maier, CEO der Ravensburger AG. Sie sei eine Anerkennung für das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft und Kreativität daran arbeiteten, Menschen weltweit mit den Produkten Freude zu bereiten. „Gleichzeitig sehen wir die Wirtschaftsmedaille als Ansporn, unseren Weg der Innovation und Nachhaltigkeit konsequent weiterzugehen.“
In ihrer Festrede betonte Dr. Hoffmeister-Kraut die Bedeutung der ausgezeichneten Unternehmen und Persönlichkeiten für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und stellte abschließend fest: „Solange unser Land solche Persönlichkeiten und solche Unternehmen hat, wie wir sie heute ehren, solange muss uns um unsere Zukunft nicht bange sein!“
Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ihre Mission lautet: „Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist.“ So fördern Ravensburger Angebote das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Weltweit werden Spielwaren mit dem blauen Dreieck verkauft. Zudem erweitern die internationalen Marken BRIO und ThinkFun das Angebot der Unternehmensgruppe. Ravensburger ist seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen, geprägt von Tradition und gewachsenen Werten. 2024 erwirtschafteten 2.483 Mitarbeiter einen Umsatz von 790 Millionen Euro.* Ravensburger unterhält eigene Werke in Ravensburg, Polička (Tschechien) und Banská Bystrica (Slowakei).
* Stand 01/2025
Ravensburger Verlag GmbH
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 86-1812
Telefax: +49 (751) 86-1311
http://www.ravensburger.de
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (751) 8616-36
E-Mail: Katrin.Seemann@ravensburger.de
![]()