Hustende Menschen dicht gedrängt in öffentlichen Verkehrsmitteln, ständiger Wechsel von „nasskalt“ zu trockener Heizungsluft: da sind Erkältung und Grippe fast vorprogrammiert. Kurz: Herbst und Winter sind eine echte Herausforderung für unser Immunsystem. Mit der Körpertherapie EMMETT Technique wird es gut unterstützt: „Mit speziellen Griffen der „Lymphsequenz“ lässt sich das Immunsystem maßgeblich vitalisieren“, weiß Heilpraktikerin und EMMETT-Instruktorin Barbara Schygulla. Darüber hinaus hilft die EMMETT Technique bei vielfältigen Beschwerden, z.B. bei Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, bei Asthma und Allergien. Sie entspannt die Muskulatur, reguliert die Verdauung und vieles mehr. Entwickelt wurde die schnell wirksame Körpertherapie von dem Australier Ross Emmett. Sein ganzes Leben widmete der knapp 80-Jährige der EMMETT Technique. Mittlerweile kommt sie Ratsuchenden weltweit zugute. Über die zentrale Website sind EMMETT–Therapeut*innen rasch zu finden. Je nach Bedarf ist die sanfte Methode auch von Laien als „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Workshops leicht erlernbar. Eine Ausbildung zur EMMETT-Anwender*in ermöglicht neue Berufsperspektiven und ist für einige vielleicht ein interessanter Nebenerwerb. Nähere Informationen: www.emmett-therapy.com

Spezielle Griffe aktivieren das Immunsystem

Stress, Schlafmangel, zu wenig Bewegung und mehr schwächen unser Immunsystem – ein komplexes Schutzsystem, das unseren Körper rund um die Uhr vor Krankheitserregern, Schadstoffen und Zellveränderungen bewahrt. Es besteht aus verschiedenen Organen, Zelltypen und Eiweißen, die eng zusammenarbeiten. Die Lymphe, eine Körperflüssigkeit, ist ein zentrales Element im Immunsystem. Sie transportiert Krankheitserreger und Abfallstoffe aus unseren Zellen. Mit speziellen Griffen, der Lymphsequenz, regt die EMMETT Technique den Lymphfluss an und aktiviert so wichtige Reinigungsprozesse im Körper.

Positive Beispiele aus der Praxis

Die Spezialbehandlung mit der EMMETT Technique erfolgt im Liegen und dauert ungefähr 45 bis 60 Minuten, inklusive Entspannungsphase. „Schon ein bis zwei Mal pro Woche sanft an Brust, Hals, Achseln, Beinen etc., angewendet, kann die Lymphsequenz das gesamte Immunsystem aktivieren“, sagt Barbara Schygulla – auch hilfreich gegen Long- und Post-Covid. Ein Gefühl von Entspannung, mehr Energie, Leichtigkeit und Klarheit kann nach der Lymphbehandlung spürbar sein, die Atmung verbessert sich. Eine optimierte Zirkulation sorgt zudem dafür, dass angestaute Flüssigkeiten das Gewebe verlassen, Schwellungen in den Beinen werden reduziert. Faszinierend: An einem heißen Sommertag wurde z.B. ein geschwollenes, eingegipstes Bein durch EMMETT-Griffe – gezieltes Streichen – wieder schlank, der Gips schlackerte. Einer Studie zufolge sollen sich die Lymphgriffe der EMMETT Technique sogar bei Demenz positiv auswirken.

Die Haut als Touch-Screen

Mit einer leichten Berührung von zwei Fingern auf spezielle Punkte des Körpers entspannt die EMMETT Technique die Muskeln und aktiviert unsere Selbstheilungskräfte. Wie? Über Faszien, ein darunter liegendes Bindegewebe, bekommen Muskeln und Sehnen direkte Impulse. Das Nervensystem leitet sie an das Gehirn weiter, welches korrigierende Informationen an die betroffene Körperregion zurücksendet. So findet unser Körper wieder ins Gleichgewicht – körpereigene Prozesse kommen „in Schwung“, Blockaden lösen sich.

Als Einzelbehandlung oder als Ergänzung zu anderen therapeutischen Maßnahmen ist die EMMETT Technique eine wirksame „schnelle“ Methode. Zur Stärkung des Immunsystems ist sicher eine Behandlung durch eine/r fachkundige/n EMMETT-Anwender*in ratsam. Bei vielen anderen Beschwerden können sich Interessierte mit erlernten EMMETT-Griffen aus einem Workshop (Erste- Hilfe-Kurs) selbst helfen und/oder ihre Kenntnisse in einer Ausbildung vertiefen.

Barbara Schygulla

Die EMMETT TECHNIQUE steht im Zentrum der Naturheilpraxis von Barbara Schygulla in Bremen. Nach einem Workshop zu dieser besonderen Körpertherapie lernte sie 2007 Ross Emmett aus Australien kennen. 2010 absolviert sie die Ausbildung zur Heilpraktikerin. 2011 wurde sie von dem Australier zur EMMETT-Instruktorin ernannt. Seitdem fördert sie die Verbreitung der wirksamen Methode durch Vorträge, Workshops und die Ausbildung zum EMMETT-Anwender und -Practitioner.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EMMETT-Schule Deutschland
Hastedter Heerstraße 33
28207 Bremen
Telefon: +49 172/4303830
https://www.emmett-therapy.com/de, www.emmett-bremen.de

Ansprechpartner:
Judith Remke
PR-Arbeit für die EMMETT-Schule Deutschland
E-Mail: remke@intext-bremen.de
Heilpraktikerin, EMM Barbara Schygulla
Ansprechpartnerin für die EMMETT Technique in Deutschland
E-Mail: bschygulla@icloud.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel