openGeno entsteht aus einer starken, branchenübergreifenden Partnerschaft und bündelt die zentralen Themen der Mitgliederverwaltung, Kommunikation und Dokumentation in einem Software-Ökosystem.
„Mit openGeno digitalisieren wir die Beziehung zwischen Genossenschaften und ihren Mitgliedern, damit Genossenschaften sich auf ihre Zwecke konzentrieren können – nachhaltig wirtschaften, wachsen und Wirkung erzielen“, sagt Timo Starke, Geschäftsführer der openGeno GmbH.
Bei diesem Zusammenschluss handelt es sich um ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt, das Erfahrungen und Kompetenzen aus der genossenschaftlichen Praxis vereint:
● Die Bürgerwerke eG, Dachgenossenschaft für über 140 Energiegenossenschaften, bringen die Perspektive der bundesweiten Vernetzung und des genossenschaftlichen Wachstums ein. „Wir versprechen uns von openGeno die bessere Integration unserer Produkte in die Angebote unserer Mitgliedsgenossenschaften und insgesamt ein Ökosystem, das Genossenschaften beim Wachsen hilft“, kommentiert Kai Hock, Vorstand der Bürgerwerke, die Gründung.
● Die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) und EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS) stehen für langjährige Erfahrung aus der operativen Verwaltung und Mitgliederkommunikation innerhalb ihrer Energiegenossenschaften. Nicolai Ferchl, Vorstand der Heidelberger Energiegenossenschaft, betont: „Es gibt bisher keine zeitgemäße Softwarelösung, die die Mitglieder einer Genossenschaft wirklich in den Mittelpunkt stellt. Deshalb haben wir uns zusammengetan, um diese Lücke mit Leben zu füllen und uns sowie vielen anderen Genossenschaften ein modernes Werkzeug zur Verfügung zu stellen.“ Pascal Lang, Vorstand der EGIS eG, ergänzt: „Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen ist kein Selbstzweck. Sie soll den Alltag vereinfachen und mehr Raum für das schaffen, was Genossenschaften ausmacht: gemeinschaftliches Handeln. Genau das wird mit openGeno möglich.“
● Die Digitalagentur krawall & wunder verantwortet Design, Entwicklung und Produktmanagement und baut bei openGeno auf den Erfahrungen aus der engen Zusammenarbeit mit der Konsum Dresden eG und ihrer erfolgreichen Software KDintras auf. Während KDintras eine bewährte und stabile Lösung für Mitgliederverwaltung bietet, führt openGeno diesen Ansatz in eine neue Generation über – mit modernen Webtechnologien, einer offenen Architektur und Fokus auf Vernetzung zwischen Genossenschaften. Philipp Munzert, Geschäftsführer von krawall & wunder, sagt dazu: „Wir bringen unsere Erfahrung aus der Webentwicklung und dem Plattformdesign ein, um eine Software zu schaffen, die technisch auf Höhe der Zeit ist und gleichzeitig die Werte der Genossenschaften widerspiegelt: Transparenz, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit.“
● Timo Starke übernimmt als Enthusiast für Genossenschaften die Geschäftsführung der openGeno GmbH.
Die digitale Plattform für moderne Genossenschaften
openGeno ist eine webbasierte Mitgliedersoftware, die zentrale Prozesse der Genossenschaftsverwaltung digitalisiert und vereinfacht.
Sie bietet zahlreiche integrierte Tools rund um das digitale Management einer Genossenschaft – von der Schnittstelle zur Bank und Anbindung an DATEV und zum Steuerberater bis hin zu Zugriffsmöglichkeiten für Geno-Prüfer.
Alle Abläufe sind darauf ausgelegt, manuelle Arbeit zu reduzieren und Transparenz zu schaffen – mit Reportings, Übersichten und Exportmöglichkeiten der Mitgliederlisten. Die geführten Nebenbücher der Mitgliederverwaltung und für Mitgliederdarlehen vereinfachen zudem die Buchhaltung.
„open“ steht bei openGeno nicht nur für Offenheit, sondern auch für offene Schnittstellen:
Die Plattform kann über Erweiterungsmodule mit Newsletter-Tools, Online-Marketing-Systemen oder Kampagnen zur Mitgliederwerbung verbunden werden. Auch Kooperationsangebote zwischen Genossenschaften lassen sich digital abbilden – für gemeinsame Produkte und Mehrwerte für Mitglieder.
Mit dem integrierten Mitgliederportal können Mitglieder ihre Genossenschaft ganz neu erleben: Genossenschaftsanteile erweitern, Dokumente einsehen, Angebote buchen, eigene Daten verwalten – alles einfach, digital und sicher.
EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
Telefon: +49 (8671) 99 333 0
http://www.egis-energie.de
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49 (8671) 99333-14
E-Mail: raphael.duffek@egis-energie.de
E-Mail: info@opengeno.de
![]()