Der Osnabrücker IT-Dienstleister LMIS AG wurde zum 3. Mal in Folge vom Familienbündnis der Region Osnabrück als „Familienfreundlicher Arbeitgeber” zertifiziert. Jedes Jahr vergibt das Bündnis Auszeichnungen zum „familienfreundlichen Arbeitgeber“ an Unternehmen, die familienbewusste Angebote bereitstellen und Arbeitnehmer unterstützen, Arbeits- und Berufsleben zu vereinen.

Rezertifizierung bestätigt nachhaltige familienfreundliche Strukturen

Am 20. November wurde die LMIS AG erneut als „Familienfreundlicher Arbeitgeber in der Region Osnabrück“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird vom Familienbündnis Region Osnabrück verliehen und bescheinigt Unternehmen, dass sie in besonderem Maße die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Grundlage der Auszeichnung ist ein mehrstufiges Prüfverfahren, bei dem Arbeitszeitmodelle, Führungsverständnis, Unterstützungsangebote für Eltern oder Pflegende sowie die Unternehmenskultur bewertet werden.

Die Rezertifizierung bestätigt, dass familienfreundliche Strukturen bei der LMIS AG nicht nur fest verankert, sondern kontinuierlich weiterentwickelt werden. Damit positioniert sich das Unternehmen erneut als attraktiver Arbeitgeber in der Region, der Verantwortung übernimmt und Fachkräfte langfristig bindet. Chiara Thrun, People & Culture Managerin der LMIS AG, erzählt, was Familienfreundlichkeit für die LMIS AG bedeutet und wie sie diese im Arbeitsalltag für Kollegen und Kolleginnen ermöglicht.

Familienfreundlichkeit bei der LMIS AG: So gelingt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Arbeitsalltag

Was bedeutet die erneute Auszeichnung für die LMIS AG und ihre Mitarbeitenden?

Chiara Thrun: „Die erneute Auszeichnung als ‚Familienfreundlicher Arbeitgeber‘ ist für uns eine wertvolle Bestätigung und gleichzeitig ein Ansporn. Sie zeigt, dass wir die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ernst nehmen und Rahmenbedingungen schaffen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig fördern. Familienfreundlichkeit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die Rezertifizierung wirkt sich positiv auf die Motivation sowie Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden aus und trägt entscheidend zur langfristigen Bindung bei. Der LMIS AG ist es wichtig, dass wir ein Umfeld bieten, in dem Menschen gerne arbeiten – weil sie wissen, dass sich ihre Arbeit und der Familienalltag miteinander verbinden lassen.“

Wie setzt die LMIS AG Familienfreundlichkeit konkret im Arbeitsalltag um?

Chiara Thrun: „Familienfreundlichkeit bedeutet für uns Flexibilität und Vertrauen. Unsere Mitarbeitenden können ihren Arbeitsalltag individuell gestalten – mit einem Mix aus mobiler Arbeit und Präsenz im Büro. Durch bedarfsgerechte, individuelle Arbeitszeitmodelle schaffen wir Raum für unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse.

Darüber hinaus bieten wir eine Kindernotfallbetreuung an, wenn kurzfristig Betreuungsengpässe entstehen, etwa bei Krankheit oder Schließzeiten von Kita und Schule. Auch Kolleginnen und Kollegen, die Angehörige pflegen, erhalten Unterstützung und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit unseren Family Days möchten wir außerdem bewusst Zeit für Familie und Erholung schaffen. Seit dem letzten Jahr übernehmen wir außerdem die Entgeltfortzahlung bei Kindkrank-Tagen, um bürokratischen Aufwand für die Mitarbeitenden zu vermeiden und ihnen in familiären Ausnahmesituationen den Rücken zu stärken.“

Was motiviert das People & Culture Team, sich für familienfreundliche Strukturen einzusetzen, und welche Rolle spielt eure Abteilung dabei für die Mitarbeitenden?

Chiara Thrun: „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir möchten Rahmenbedingungen schaffen, in denen unsere Kolleginnen und Kollegen ihr Potenzial entfalten können – ohne dass Familie, Kinderbetreuung oder Pflegeverantwortung zum Hindernis werden. Familienfreundlichkeit bedeutet für uns gelebte Wertschätzung und echtes Vertrauen. 

Uns motiviert besonders, wenn wir sehen, dass unsere Initiativen im Alltag spürbar Wirkung zeigen – sei es durch erleichterte Vereinbarkeit, zufriedene Eltern oder einfach durch ein gutes Miteinander. Die Rezertifizierung bestätigt uns darin, diesen Weg weiterzugehen und gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden immer wieder neue Lösungen zu entwickeln, die zu unserer modernen, offenen Unternehmenskultur passen."

Die LMIS AG setzt weiterhin auf familienfreundliche Strukturen für langfristige Mitarbeiterzufriedenheit

Mit der erneuten Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstreicht die LMIS AG nicht nur ihr Engagement für Mitarbeitende, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Bedeutung moderner Arbeitskultur. Auch in Zukunft wird das Unternehmen seine familienfreundlichen Strukturen weiterentwickeln und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Zufriedenheit und Bindung seiner Teams leisten. 

Über die LMIS AG

Die LMIS AG ist ein IT-Unternehmen mit Spezialisierung auf Softwareentwicklung, Managed Applications und Künstliche Intelligenz. Seit 2000 begleitet LMIS Unternehmen beim strategischen Einsatz von KI, der Digitalisierung betrieblicher Prozesse und dem sicheren Betrieb cloudbasierter Anwendungen – mit maßgeschneiderten Lösungen im Bereich Business-IT und intelligenter Unternehmenssoftware. Mit 75 Mitarbeitern unterstützt die LMIS AG mittelständische und große Unternehmen dabei, Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung zu realisieren, dem Fachkräftemangel mit smarter Technologie zu begegnen und sich gegen Cyber-Risiken abzusichern. Für ihre Innovationsleistung wurde die LMIS AG mit dem Osnabrücker Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Der Unternehmenssitz befindet sich im Coppenrath INNOVATION CENTRE in Osnabrück.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LMIS AG
Hamburger Str. 24
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 200690-0
Telefax: +49 (541) 200690-499
http://www.lmis.de

Ansprechpartner:
Katharina Ackermann
Communications & Marketing Managerinin
Telefon: +49 (541) 200690-141
E-Mail: katharina.ackermann@lmis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel