Diese Woche wird es spannend, der Countdown läuft, denn am Freitag ist es soweit, die größte Glocke unseres Projektes die CREDAMUS wird gegossen in Innsbruck bei der Gießerei Grassmayr.

Es wird die zweitgrößte Glocke nach dem Kölner Dom in Deutschland.

Zunächst wurde nun der Mantel der falschen Glocke abgehoben und das Entfernen der falschen Glocke und Ausschmelzen dieser vollzogen Anfang/Mitte November und nun geht es in den finalen Schritt.

Die Firma Grassmayr sagt, der eigentliche Gussprozess dauert nur ca. 7 Minuten mit dem Einfüllen der Bronze, aber der Trocknungsprozess und vor allem das Vorbereiten der Glockenzier und des Gusses benötigen viel Know-how, Feingefühl und präzise Planung, die nun stattfand, sodass am Freitag, die 14 Tonnen Glocke gegossen werden kann. 

Bereits 1826 gab es vor der Domsanierung durch Preußenkönig Friedrich Wilhem III. Pläne und Bestrebungen, die Anzahl der Glocken wieder auf den alten mittelalterlichen Bestand zu erweitern. Ein Ziel, das erst heute nun nach nahezu 200 Jahren wieder in den Fokus rückt. Der Magdeburger Dom wird nach Vollendung der Generalsanierung seines Geläutes in Deutschland und weltweit stärker in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt sein, wenn er mit den bedeutendsten Kathedralen der Welt, wie Notre Dame Paris, St. Mary Salisbury, dem Kölner Dom oder Santiago di Compostela in neuer musikalischer Qualität „gleichzieht“!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Domglocken Magdeburg e. V.
Am Dom 1
39104 Magdeburg
Telefon: +4901604263749
Telefax: +49 (391) 5342507
http://domglocken-magdeburg.de

Ansprechpartner:
Isabel Tönniges
Beisitzerin Domglockenverein
E-Mail: isabel.toenniges@magdeburgerdom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel