Tradition in Bewegung: Die Krippenwege in der Region Ascona-Locarno
Im Locarnese wird eine, in mediterranen Gefilden sehr übliche, Weihnachtstradition unter freiem Himmel lebendig. In Corippo verwandeln die Notti incantate (12.–14. Dezember) das Bergdorf in ein stimmungsvolles Lichtermeer, begleitet von Musik und alpinen Aromen. In Vira Gambarogno lädt eine über das ganze Dorf verteilte Krippenausstellung (14. Dezember–6. Januar) dazu ein, Gassen und kleine Plätze neu zu entdecken. In Moghegno führt der Via dei Presepi (6. Dezember–7. Januar) durch kunsthandwerkliche Installationen und die Gassen des historischen Dorfkerns. Neu ist auch Ascona mit Le Strade dei Presepi (6. Dezember–7. Januar): ein Rundgang durch die Altstadt, bei dem Installationen in Zusammenarbeit mit der Tradition von Moghegno entstanden sind. Zusammen bieten diese Routen ein authentisches Weihnachtserlebnis zwischen See und Tälern, ideal für Familien und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Le notti incantate di Corippo Krippen in Vira, Gambarogno Krippenweg in Moghegno Die Strassen der Krippen
Advent in Bellinzona: Gospelklänge, Marktzauber und Lichterglanz
Im Dezember wird das Bellinzonese zur Bühne für grosse internationale Gospelstimmen. Dave Gulley & The Cleveland Chorale treten am 14. Dezember in der Kirche San Giovanni auf, die Florida Inspiration Singers folgen am 20. Dezember im Teatro Sociale, und am 28. Dezember bringen die High Praise Singers in Airolo ihr Repertoire auf die Bühne. Ergänzt wird das Programm durch den Weihnachtsmarkt in Bellinzona, der am 14. und 21. Dezember mit fast 200 Ständen das historische Zentrum und die Viale Stazione belebt. Kunsthandwerk, Musik und festliche Atmosphäre verbinden sich hier mit dem UNESCO-Welterbe der Festung mit seinen drei Burgen zu einem idealen Rahmen für ein entspanntes Adventswochenende.
Weihnachten | bellinzonaevalli.ch
Kunst und Grafik: Picasso im Mendrisiotto
Bis zum 25. Januar 2026 zeigt das Museo d’arte Mendrisio noch die Ausstellung „Pablo Picasso, Maestro dell’Incisione“. Der Rundgang widmet sich der grafischen Arbeit des Künstlers und präsentiert Radierungen, Linolschnitte, Lithografien und Aquatinten. Am Sonntag, 14. Dezember, findet um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung statt, eine seltene Gelegenheit, die grafischen Techniken Picassos aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Ausstellung setzt einen internationalen kulturellen Akzent im Mendrisiotto und eignet sich besonders für alle, die Kunstgenuss mit Entdeckungen im südlichsten Teil des Tessins verbinden möchten.
Pablo Picasso, maestro dell’ incisione
Silvester in Lugano: Genuss und Wohlbefinden in ikonischen Villen
Ein Jahreswechsel im DOT.Life-Stil: Die Villa Sassa, die Villa Principe Leopoldo und das Kurhaus Cademario präsentieren elegante Silvesterpakete, die Aufenthalt, Gourmetküche und Wellnessmomente verbinden – mit Blick auf den See oder die Hügellandschaft. Zwischen Galamenüs, Musik und Day-Spa am 1. Januar wird Silvester zu einem regenerierenden Erlebnis, das sich besonders für Paare und kleine Gruppen eignet. Jede Unterkunft interpretiert den DOT.Life-Stil auf eigene Weise, mit stimmungsvollen Räumen und viel Liebe zum Detail. Ein stilvoller Vorschlag für alle, die das Jahr im milden Süden genussvoll ausklingen lassen möchten.
Einsteigen, Aufatmen, Anstossen: Silvesterfahrt zum Monte Generoso
Ein besonderes Erlebnis bietet auch der Monte Generoso: Am 31.12.2025 verwöhnt das traditionelle Buffet Bellavista von 19:30–01:00 seine Gäste im berühmten Grotto auf dem Gipfel. Die Fahrt mit der Panoramazahnradbahn ab Capolago läutet die winterliche Stimmung mit Waldduft, klarer Luft und eindrucksvollen Ausblicken, ein. Oben erwarten die Gäste Kaminwärme, ein 4-Gänge-Menü mit Tessiner Spezialitäten (Vorspeisenplatte, Kürbisrisotto mit Speck, im Ofen gebratenes Spanferkel und das Dessert „Tiraminvetta“) und DJ-Musik. Kostenloses Parken sowie die Hin- und Rückfahrt sind ebenfalls inklusive. Eine Reservierung ist obligatorisch. Ein magischer Start ins neue Jahr mitten in den Tessiner Alpen.
Ticino Turismo
Via C. Ghiringhelli 7
CH6501 Bellinzona
Telefon: +41 (91) 82570-56
Telefax: +41 (91) 82536-14
http://www.ticino.ch
Head of Communication
Telefon: +41 (91) 82153-24
E-Mail: catharina.berni@ticino.ch
![]()