BIM für Kommunen – Modul 1: Einführung und strategische Grundlagen

Das erste Modul der vertiefenden Webinarreihe “BIM für Kommunen” richtet sich an kommunale Akteure, die BIM nicht nur verstehen, sondern auch strategisch nutzen wollen. Jakob Przybylo eröffnet mit einer praxisnahen Einführung in die Grundlagen von BIM und erklärt die Kernbegriffe, Mehr

BIM and AI: Application examples and added value in planning

„BIM and AI: Application Examples and Added Value in Planning“, Stjepan demonstrates how the integration of AI within BIM workflows can significantly elevate efficiency, quality, and decision-making — grounding every insight in real-world case studies and providing immediate practical value. Mehr

Zenesis…

Entdecken Sie im Webinar die innovative Softwarelösung Zenesis, die durch den Einsatz von KI auf Basis von Gebäudemodellen (BIM) Planungsaufgaben der technischen Gebäudeausrüstung automatisiert. Erfahren Sie an Projektbeispielen, wie Zenesis durch datengetriebene Planung Zeit und Kosten in der Planungsphase einspart, Mehr

Nachhaltige interdisziplinäre Planung und Bau einer Kreispolizeibehörde mit openBIM

. Von 0 auf 100 zum BIM-Champion: Tecklenburg baut Kreispolizeigebäude in Rekordzeit.  Das Unternehmen Tecklenburg hat sich vor vier Jahren dazu entschieden, BIM einzuführen. Die Ziele waren Planungsphasen zu beschleunigen, Planungsfehler im Vorfeld frühzeitig zu erkennen und beheben zu können Mehr

KI auf´m Bau

Oliver von specter automation startet und zeigt euch, wie ihr Bauzeitenpläne und Wochenpläne digitalisiert und Automatisierung und KI euch dabei helfen. Weiter gehts mit Timan von Imerso. Er zeigt euch, wie ihr mit Hilfe von KI einen Scan2Built Abgleich automatisiert. Mehr

Wie die Digitalisierung und Roboter die Baustelle verändern

Immer noch besonders 👉 Die durchgängige Nutzung der BIM-Methodik von der Planung in die Bauausführung und der damit verbundenen Möglichkeit der Optimierung der Befestigungstechnik und Nutzung des Hilti Jaibot. Christia und Axel gehen in diesem Webinar auf die Herausforderungen und Chancen Mehr

Digitale Schließsysteme: Vergleich verschiedener Zutrittsmedien

In diesem Webinar werden wir die Bedeutung und Relevanz der Digitalisierung von Schließsystemen für das Bau-, und Instandhaltungsgewerbe sowie das Facility-Management untersuchen. Angesichts der fortschreitenden Technologieentwicklung und des zunehmenden Bedarfs an Flexibilität bei Zutrittslösungen ist es wichtiger denn je, sich Mehr