Impulstagung in Bingen bringt KWK-Betreiber und KWK-Akteure zusammen

Seit 13 Jahren veranstaltet die Transferstelle Bingen (TSB) die KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich". Diese findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung Mehr

Teure Fehler beim neuen Stromsteuergesetz vermeiden

Aufgrund der Auswirkungen des neuen Energie- und Stromsteuergesetzes und den damit verbundenen neuen administrativen Vorgaben und Fristen bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult im November und Dezember zwei zusätzliche eintägige Intensivseminare „Energie- und Stromsteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber“ an. Neben dem zusätzlichen Termin Mehr

Kostenträchtige Fehler aufgrund neuer rechtlicher Rahmenbedingungen vermeiden

Zahlreiche für BHKW-Anlagenbetreiber wichtige Neuregelungen sind in den letzten Monaten in Kraft getreten. Dies betrifft u. a. die Neuregelungen des KWK-Gesetzes als auch die veränderten Regelungen der EEG-Umlage. Besonders weitreichende Veränderungen sieht das neue Stromsteuergesetz vor. Außerdem trat vor wenigen Mehr

Mit der Kraft-Wärme-Kopplung zu mehr Klimaschutz

Das Energieversorgungssystem steht in den nächsten Jahren vor einem grundsätzlichen Wandel. Zukünftig werden KWK-Anlagen einen maßgeblichen Anteil zum Gelingen der Energiewende insbesondere bei der Strom- und Wärmebereitstellung beitragen. Dabei rücken aber das Zusammenspiel mit regenerativen Energiequellen (Solarthermie, Wärmepumpe, Photovoltaik) sowie Mehr

Jetzt Mieterstrom-Projekte initiieren

Mieterstrom-Konzepte mit PV- und BHKW-Anlagen werden immer populärer und sind zukünftig als ein zentraler Bestandteil der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Seit Juli 2017 hat das Thema „Mieterstrom“ durch Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes Fahrt aufgenommen – auch wenn derzeit lediglich der Verkauf von PV-Strom gefördert wird Mehr

Wasserstoff-BHKW einer Power-to-Gas-Kette wird zum BHKW des Monats Oktober gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Mehr

BHKW eines Nahwärmeverbunds wird zum BHKW des Monats September gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats September 2019 Die Stadtwerke Schwäbisch Hall bauen seit 40 Jahren ihren Wärmeverbund kontinuierlich Mehr

Nur noch zwei freie Plätze beim Face Reading-Seminar

Menschen kommunizieren auch ohne Worte. Ein Blick in das Gesicht eines Menschen kann aber mehr über diesen preisgeben, als man denkt. Die Mimik und das Gesicht spiegeln sehr viele Emotionen und Eigenschaften eines Menschen wider und geben Informationen frei. Kleine Mehr

Neues Energie- und Stromsteuergesetz mit neuen Pflichten

Die Komplexität der Energie- und Stromsteuerregelungen nimmt stetig zu. Am 01. Juli 2019 trat das "Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften" in Kraft. Besonders hinzuweisen ist an dieser Stelle auf die neuen Meldepflichten für Betreiber von Mehr

Gewerbe- und Einkommenssteuer für Betreiber von BHKW

Für einen wirtschaftlichen Anlagebetrieb spielen neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel dem neuen KWK-Gesetz auch steuerliche Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Dies gilt insbesondere in der Wohnungswirtschaft und für moderne Mieterstromkonzepte. Gesetze bzw. steuerliche Regelungen sind aber nicht immer leicht Mehr