Unkenntnis schützt vor Schaden nicht – neue Gesetze für BHKW-Anlagenbetreiber und Planer

Um kostenintensive Fehler zu vermeiden, müssen sich Planer und Betreiber von BHKW-Anlagen ständig über die Neuerungen und die Grundlagen informieren. Aus diesem Grund wird seit vielen Jahren von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum der zweitägige Workshop „Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber“ angeboten. Dieser erläutert Mehr

Komplexe Messkonzepte für Eigenstromversorgung rechtskonform realisieren

Für die Eigenversorgung und Stromversorgungen anderer Stromverbraucher innerhalb einer Kundenanlage werden immer mehr PV- und BHKW-Anlagen genutzt. Daher rücken auch Mieterstromkonzepte und der Einsatz von Stromspeicher weiter in den Vordergrund. Durch die komplexen technischen, administrativen und gesetzlichen Vorgaben und die Mehr

Aktuelles Wissen für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber

Am 17.-19. September 2019 findet das letzte BHKW-Intensivseminar für Planer und Betreiber in diesem Jahr statt.    Viele nutzen inzwischen die dreitägigen Intensivseminare für Planer und Betreiber zur Auffrischung des Wissenstandes der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Planung und der Wirtschaftlichkeitsberechnung. Thematisch Mehr

Schallschutz bei Wärmepumpen

Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, Mehr

11. KWK-Jahreskonferenz 2019 in Magdeburg

Die letzten Monate haben die Themen Klimaschutz und Energiewende deutlich stärker in den Fokus der politischen Agenda gerückt. Außerdem war die jüngere Vergangenheit geprägt von einer erheblichen Neujustierung der Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende. Kraft-Wärme-Kopplung wird unter anderem Mehr

Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen auf den Punkt gebracht

Um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können, müssen unterschiedliche Gesetze sowie technische Regelwerke berücksichtigt werden. Ein Intensivseminar informiert über Messkonzepte und Abrechnungsvorschriften. Die Zahl der privaten und gewerblichen Stromnutzer, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten, steigt an. Dabei rückt Mehr

Administration von BHKW-Anlagen nach KWKG

Das KWK-Gesetz 2017, zuletzt geändert Ende Juni 2019, enthält einige Veränderungen, die auch für die Administration von BHKW-Anlagen wichtig sind. Neben der Anmeldung von KWK-Anlagen steht die Jahresmeldung sowie Nachweise nach dem Hocheffizienz-Kriterium und der FW 308 im Fokus. Im Mehr

Umsatz- und Ertragssteuern auf den Punkt gebracht

Der Umgang mit Umsatz- und Ertragssteuern für Blockheizkraftwerk-Anlagen ist mindestens genauso wichtig wie für andere Stromerzeugungs-Anlagen. Durch die Zweiteilung in Strom- und Wärmeerlöse ist der Steuertatbestand sogar noch komplexer als bei PV-Anlagen. Seit 2016 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ein Mehr

SES begleitet Jahreskongress in Magdeburg

Kraft-Wärme-Kopplung ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Die Anforderungen an Betreiber von KWK-Anlagen im administrativen Bereich sowie an die KWK-Anlagen im technologischen Bereich werden aber immer umfangreicher. Zahlreiche Gesetzesänderungen traten in Kraft und viele Novellen sind geplant. Der Rollout intelligenter Mehr