Wie häufig kommt es zu negativen Strompreisen?

Bei einem Überangebot von Wind- und Solarstrom kann der Strompreis an der Börse negative Werte annehmen. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf die Erlössituation von KWK-Anlagen in der öffentlichen Fernwärmeversorgung. Aber auch bei KWK-Anlagen, die vorrangig in einer Eigenstromversorgung betrieben werden, Mehr

FL(EX)PERTEN stellt auf der KWK 2019 in Magdeburg aus

Kraft-Wärme-Kopplung ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Die Anforderungen an Betreiber von KWK-Anlagen im administrativen Bereich sowie an die KWK-Anlagen im technologischen Bereich werden aber immer umfangreicher. Zahlreiche Gesetzesänderungen traten in Kraft und viele Novellen sind geplant. Der Rollout intelligenter Mehr

Administration gemäß Energie- und Stromsteuer

Am 27. Juni 2019 wurde das "Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften" vom 22. Juni 2019 im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2019 S. 856-865) veröffentlicht. Am 4. Juli 2019 wurde auf Seite 908 im Bundesgesetzblatt die Bekanntmachung Mehr

KWK-Branchentreffen als Möglichkeit der Unternehmenspräsentation

Das Themenfeld der Kraft-Wärme-Kopplung beinhaltet eine Vielzahl interdisziplinärer Produkte und Dienstleistungen. Diese reichen von der eigentlichen KWK-Anlage über Elektrotechnik, Abgas, Schallschutztechnik und hydraulische Elemente. Im Dienstleistungsbereich werden Planer genauso berechtigt wie Steuerrechtler und Fachleute für eine richtige Abrechnung. Daher ist Mehr

ONERGYS GmbH präsentiert sich auf der KWK-Jahreskonferenz 2019

Am 08./09. Oktober 2019 wird die KWK-Jahreskonferenz zum elften Mal veranstaltet. Durch den KWK-Jahreskongress bieten sich hervorragende Gelegenheiten, das eigene Unternehmen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen. Die ONERGYS GmbH nutzt die Mehr

Workshop zum Thema „Technische Einbindung von KWK-Anlagen“

KWK-Anlagen stellen eine effiziente Technologie dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Um diese Leistungen der Blockheizkraftwerke nutzen zu können, muss die Anlage zuvor technisch korrekt eingebunden werden. Fehler bei der technischen Einbindung von Mehr

WJ POWER auf der KWK 2019

Die 11. Jahreskonferenz „KWK 2019 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ am 08./09. Oktober 2019 in Magdeburg beschäftigt sich mit aktuellen Rechtsthemen, KWK-Technologien, industriellen und kommunalen KWK-Anwendungsfeldern sowie den aktuellen politischen Fragestellungen. Neben einem interessanten Programm mit 16 aktuellen und praxisnahen Mehr

Neues BHKW eines Krankenhauses in Bad Cannstatt wird zum BHKW des Monats Juli gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats Juli 2019 Das Krankenhaus in Bad Cannstatt musste seinen Heizkessel ersetzen und die Mehr

Auch im Jubiläumsjahr ist INNIO Jenbacher als Aussteller in Magdeburg vertreten

Der KWK-Jahreskongress 2019 thematisiert die aktuellen Themenfelder rund um den Einsatz von KWK-Anlagen im kommunalen und industriellen Bereich. Neben praxisorientierten Fachvorträgen und einer Diskussionsrunde werden auch Aussteller aus der KWK-Branche den Jahreskongress begleiten. Für den KWK-Jahreskongress 2019 am 08./09. Oktober Mehr

AVAT präsentiert sich als Aussteller in Magdeburg

Am 08./09. Oktober 2019 findet die elfte Jahreskonferenz „KWK 2019 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ in Magdeburg statt. Themenfelder des Jahreskongresses sind u. a. Markt- und Technologietrends, neue KWK-relevante gesetzliche Regelungen, Anforderungen der Energiewende an hocheffiziente KWK-Anlagen sowie Einsatzmöglichkeiten im Mehr