The Quantum Leap follows AI

Three students at TUM Campus Heilbronn have been working on a project study focusing on this new technology, particularly in relation to supply chains: experimenting and playing with the newly developed “Quantum GPT”. Guided and encouraged by Professor David Wuttke, Mehr

Der Quantensprung folgt auf die KI

Drei Studentinnen des TUM Campus Heilbronn haben sich im Rahmen einer Projektstudie mit der neuen Technologie insbesondere im Zusammenhang mit Supply Chains beschäftigt: Experimentieren und Spielen mit dem neu entwickelten „Quantum GPT“. Angeleitet und ermutigt von Professor David Wuttke entwickelten Mehr

TUM Campus Heilbronn lädt zur zweiten EUropaveranstaltung ein

Der Ukrainekrieg tobt weiter, die neue Regierung der USA stellt die westliche Wertegemeinschaft infrage, populistische Politiker bedrohen die Demokratie – kein Zweifel: Europa befindet sich in einer Zeitenwende. Welche Werte halten die diverse Gemeinschaft zusammen? Welche Narrative begeistern die Menschen Mehr

Mit Future Skills zum Erfolg

Fähigkeiten statt Abschlüsse: Skills-Based Hiring gewinnt immer mehr an Bedeutung. Welche Kompetenzen zahlen sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt aus, wie verändert das die Berufsausbildung und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Christina Langer von der Stanford University, die mit dem Mehr

Success through Future Skills

Skills instead of degrees: Skills-based hiring is becoming increasingly important. Which abilities are paying off on the German labor market, how is this changing vocational training and what role does artificial intelligence play in this? Christina Langer from Stanford University, Mehr

KI kommt, Mensch bleibt

Wie sie dabei möglichen Widerständen ihrer Mitarbeitenden begegnen und die menschliche Perspektive bei der Implementierung in den Fokus rücken können, zeigt das Seminar „KI als Kollege“ am TUM Campus Heilbronn. Ob Serienempfehlungen beim Streamingdienst oder Smart-Home-Anwendungen zu Hause: Häufig nutzen Mehr

Fact Checking for Better Health Literacy

100 students, 48 hours, 12 challenges – these are the key figures for the “Hackathon on Digital Health and AI” organized by icr-Lab South Eastern Europe in cooperation with the Martin Luther University Halle-Wittenberg and the Healthcare Futurists in Pristina at the beginning of April. 100 Mehr

Mit dem Faktenchecker zu mehr digitaler Gesundheitskompetenz

100 Studierende, 48 Stunden, 12 Challenges – das sind die Eckdaten zum „Hackathon on Digital Health and AI“ des icr-Lab South Eastern Europe in Kooperation mit der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und den Healthcare Futurists Anfang April in Pristina. 100 junge Menschen insbesondere aus dem Kosovo und Mehr