Glasfaser für Alle – der Landkreis Oberhavel holt auf beim Glasfaserausbau

Der Landkreis Oberhavel setzt  beim Glasfaserausbau auf eigenwirtschaftlichen Ausbau. Nachdem  die Gemeinde Glienicke Nordbahn gezielt auf einen FTTH- Ausbau ohne Lücken mit der DNS:NET als regionalen Partner orientierte, unterzeichnet die amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oberhavel, die Gemeinde Oberkrämer, eine Kooperationsvereinbarung Mehr

Der ganze Landkreis Elbe-Elster entscheidet sich für Glasfaser Made in Brandenburg

Der Landkreis Elbe-Elster hat sich für eine Kooperationsvereinbarung mit dem größten alternativen Breitbandversorger Brandenburgs, der DNS:NET Internet Service GmbH, entschieden. Der Kreistag  stimmte am 26. September 2022 einstimmig für die Kooperationsvereinbarung, die der Landkreis Elbe-Elster stellvertretend für die Gemeinden, Ämter Mehr

DNS:NET baut in Wustermark für weitere 4.000 Haushalte eigenwirtschaftlich aus

Nachdem in der brandenburgischen Gemeinde Wustermark im Havelland die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET unterzeichnet wurde, kann im September nach gründlicher Planung und Abstimmung mit der Gemeinde der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die DNS:NET für die ersten 4.000 Haushalte starten. Beim Spatenstich Mehr

Glasfaser für Alle im Landkreis Barnim – in Panketal erfolgt der Spatenstich für den Ausbau mit Glasfaser durch die DNS:NET

Wenige Monate nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim und der DNS:NET für den flächendeckenden Ausbau gab es am 24. August den feierlichen Spatenstich zum Start des Ausbaus.  Mit dabei waren der Panketaler Mehr

Das Havelland setzt auf Glasfaser mit 2,5 Gbit/s von DNS:NET

FTTH-Ausbau ohne Lücken? 2,5 Gbit/s  für alle Haushalte der Region? Die Gemeinden im Landkreis Havelland in Brandenburg haben nicht lange gewartet, sondern Ende 2021 die ersten Kooperationsvereinbarungen mit dem größten alternativen Breitbandversorger im Land Brandenburg, der DNS:NET, abgeschlossen. Am 10. Mehr

2,5 Gbit/s – Echte Glasfaser für über 3.500 Haushalte in der Naturparkstadt Biesenthal (Brandenburg)

Die Haushalte der Stadt Biesenthal im Landkreis Barnim werden seit vielen Jahren von der DNS:NET mit schnellen Internetverbindungen versorgt. Beim derzeitigen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Brandenburg und im Landkreis Barnim setzt die DNS:NET konsequent auf FTTH, also Glasfaserverlegung bis ins Haus, Mehr

2,5 Gbit/s – Echte Glasfaser für über 15.000 Haushalte in der Gemeinde Wandlitz

Echt schön hier, so lautet der Slogan für die touristisch reizvolle Region im Landkreis Barnim, die Gemeinde Wandlitz. „Echte Glasfaser für alle“, so lautete das Motto am 13. April 2022. An diesem Tag hat die Gemeinde Wandlitz zusammen mit der Mehr

Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und DNS:NET

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin, Sabine Löser und die Vertreter der Geschäftsleitung der DNS:NET, unterzeichneten am 7. April 2022 im Ratssaal der Gemeinde  Rüdersdorf bei Berlin eine Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau. Damit wird der Startschuss für eines der Mehr

Im Landkreis Oder-Spree setzt die Gemeinde Schöneiche bei Berlin auf flächendeckendes Giganetz

Die gemeinsamen Gespräche mit Verwaltung und Einwohnern haben sich gelohnt: die DNS:NET hat den eigenwirtschaftlichen Ausbau für die Gemeinde Schöneiche bei Berlin im Landkreis Oder-Spree bestätigt. Die gemeinsame Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau wurde am 15. März 2022 feierlich unterzeichnet. Schöneiches Mehr

Landkreis Barnim: Glasfaser für die Gemeinde Schorfheide

Ende Mai 2021 wurde im Landkreis Barnim der Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Schorfheide und der DNS:NET unterzeichnet, danach folgten die Bedarfserhebungen und Planungsarbeiten mit dem Ziel möglichst schnell mit dem Glasfaserausbau per FTTH beginnen zu können. Nun ist Mehr