Veranstaltungshinweis: Internationale Tagung zum Thema „Künstlerkolonien und Politik“ vom 5. bis 7. Mai in Zerkall und Simonskall

Zwei sehr unterschiedliche Künstlerkolonien in Nordrhein-Westfalen sind Anlass für eine internationale Tagung zum Thema Künstlerkolonien und Politik vom 5. bis 7. Mai in Zerkall und Simonskall. Veranstalter ist die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter der Leitung von Dr. Jasmin Mehr

Veranstaltungshinweis: FrauenOrt NRW – Poster Ausstellung ausgewählter historischer Frauenpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen

Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentiert der FrauenRat NRW gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 06. bis 27. März 2025 eine Plakatausstellung im Foyer des Landtages NRW in Düsseldorf. Gezeigt werden Plakate ausgewählter historischer Frauenpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch Mehr

Künstlerkolonie Solingen – Herzensort Schweiz

Die Solinger Künstlerkolonie unterhielt enge Beziehungen zur Schweiz. Ihr Gründer Erwin Bowien (1899–1972) war zu Beginn des Jahrhunderts in der „Belle Epoque“ in Neuchâtel aufgewachsen und dort maßgeblich geprägt worden. Durch seine zahlreichen Schweizer Freundschaften, die er zeitlebens pflegte, kam Mehr

The painter Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) included on https://pantheon.world – the worldwide Who is Who of historical personalities

The Massachusetts Institute of Technology (MIT), one of the world’s leading universities in the US state of Massachusetts, has used the Historical Popularity Index (HPI) to measure the global popularity of historical figures – a ‚Who’s Who‘ of historical personalities. Mehr

Die Malerin Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) auf https://pantheon.world aufgenommen – das weltweite Who ist Who historischer Persönlichkeiten

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT), eine der weltweit führenden Spitzenuniversitäten im US-Bundesstaat Massachusetts, hat mit dem Historical Popularity Index (HPI) die weltweite Popularität historischer Persönlichkeiten gemessen – ein „Who is Who“ historischer Persönlichkeiten. Die Plattform „Pantheon“ visualisiert diese Informationen Mehr

Veranstaltungshinweis: FrauenOrt NRW – das Leben und Wirken der Künstlerin Bettina Heinen-Ayech

Frauen haben maßgeblich zur Geschichte des Landes NRW und der Stadt Solingen beigetragen. Doch lange Zeit wurden sie in der Geschichtsschreibung übergangen. So auch in Solingen. Dass es hier Frauen gab, die sich um die Entwicklung Solingens verdient gemacht haben Mehr

In der Welt unterwegs – Die Künstlerkolonie Solingen

Mit dem Zug nach Paris, mit dem Boot nach Luxor, mit dem Auto durch Algerien: Die drei Hauptkünstler:innen der Künstlerkolonie Solingen Erwin Bowien (1899–1972), Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) und Amud Uwe Millies (1932–2008) waren in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Mehr