Seit Anfang des Jahres 2025 gelten Neuerungen bei der elektronischen Krankmeldung

Um eine erhöhte Transparenz im eAU-Meldeverfahren zu erlangen, werden ab dem 01.01.2025 weitere Rückmeldegründe eingeführt. Diese Rückmeldungen kommen neu hinzu: Zeiten von stationären Rehabilitations- und Vorsorgemaßnahmen (Rückmeldegrund 5). Wenn ein teilstationärer Krankenhausaufenthalt vorliegt, meldet die Krankenkasse, dass ein Nachweis vorliegt, jedoch ohne Angabe der genauen Zeiten Mehr

edtime: Integration der digitalen Mitarbeiterakte erleichtert Unternehmen die Arbeit

Mit der ganzheitlichen Betrachtung ihres Produktportfolios hat eurodata seinen Anwendern schon zahlreiche Synergieeffekte gebracht. So profitieren zum Beispiel Unternehmen und deren Lohnbüros von der Bereitstellung einer digitalen Dokumentenablage in edcloud bzw. PISA. Hier findet das Unternehmen alle relevanten Auswertungen und Mehr

Daten- und Prozessplattformen von compacer als Treiber der Digitalisierung

Ein Fachbeitrag im IT-Management-Magazin beleuchtet die Bedeutung zentraler Daten- und Prozessplattformen für die Transformation von Logistikunternehmen. In einer Branche, die maximale Flexibilität erfordert, ist die Verfügbarkeit aktueller Daten entscheidend für den Erfolg. Volker Hettich, Chief Strategy Officer von compacer, einem Tochterunterunternehmen der eurodata, erklärt Mehr

eurodata Portfolio bekommt innovativen Zuwachs im Bereich HR-Solutions

Die moderne Arbeitslandschaft ist geprägt durch ein Maximum an Heterogenität – sei es technologisch, räumlich oder strukturell. Das ist für die Zusammenarbeit in den Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Mitarbeiter in den Personalabteilungen und Lohnbüros dürfen sich jetzt auf digitale Mehr

Zeit Online: Zoll deckt vermehrt Verstöße gegen das Mindestlohngesetz auf

Die vom Zoll für das zurückliegende Jahr veröffentlichten Zahlen zeichnen ein erschreckendes Bild, was die Einhaltung des Mindestlohns in Deutschland betrifft. Laut Zeit Online wurde bei jeder vierten Kontrolle ein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz aufgedeckt. Vor allem in der Gastronomie, dem Beherbergungssektor, der Logistik Mehr

Kundenstimmen zu einer erfolgreichen Arbeitszeiterfassung mit edtime

Immer mehr Unternehmen nutzen edtime für die digitale Arbeitszeiterfassung und flexible Personalplanung. Egal, ob es sich um ein Dienstleistungsunternehmen, eine Gesundheitseinrichtung, einen Handwerksbetrieb oder eine Tankstelle handelt – für alle ist eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation der Arbeitszeiten gesetzlich vorgeschrieben. Mehr

edlohn erreicht erneut sehr guten Wert beim Net Promotor Score

Mit einem Wert von 62 Punkten zählt der aktuelle Net Promoter Score (NPS) der eurodata zu den Topergebnissen. Mehr als 1.100 edlohn-Anwender haben sich am NPS beteiligt und edlohn sowie die damit in Verbindung stehenden Services beurteilt. Der NPS ist eine Kennzahl, die den Weiterempfehlungswert eines Produkts oder einer Mehr

Funktion „Offline-Stempeln“ macht die digitale Zeiterfassung edtime noch komfortabler

Damit das Erfassen der Arbeitszeit möglichst „on-the-fly“ und ohne große Einschränkungen erfolgen kann, hat eurodata edtime um die Funktion des „Offline-Stempelns“ erweitert. Das sorgt für weniger Stress, denn jetzt kann auch gestempelt werden, wenn gerade mal kein Internetzugriff möglich ist. Mehr

PTA-Magazin: Digitale Arbeitszeiterfassung in Apotheken ist verpflichtend

Seit Anfang 2024 gilt auch für Apotheken die Verpflichtung zur elektronischen Arbeitszeiterfassung. Doch dabei geht es nicht allein darum, die Arbeitszeit von Anfang bis Ende zu erfassen und zu dokumentieren. Auch Kaffee- und Raucherpausen, Umkleidezeiten, Verschiebungen, Überstunden etc. müssen festgehalten Mehr

Diese Veränderungen stehen 2025 in der Entgeltabrechnung an

Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.   Nach Einschätzung von eurodata bringen die anstehenden Veränderungen konkreten Handlungsbedarf mit Mehr