Umweltministerin Thekla Walker besucht Bildungsakademie der Stuttgarter Handwerkskammer

Das enge Zusammenspiel zwischen Klimawende und Handwerk zeigte ein Infobesuch von Umweltministerin Thekla Walker am Donnerstag in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart auf. Handwerk BW-Präsident Reichhold betonte dabei, dass wirksamer Klimaschutz eine gut organisierte Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft Mehr

Lange Nacht der Museen am Samstag in Stuttgart

Dass Handwerk kreativ ist, das ist bekannt. Aber wie breit gefächert die unzähligen Ideen und deren Umsetzung sein können, das lässt sich am besten bei der Langen Nacht der Museen in Stuttgart am 25. März bestaunen. Ornamente in Fachwerkbalken, maßgeschneiderte Mehr

Woche der Ausbildung vom 13. März bis 17. März 2023

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer beruflichen Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen. „Deshalb rufen wir alle Jugendlichen auf, Mehr

Betriebsnachfolge muss gut geplant sein

„Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen. Dann bleiben Chefsessel nie lange unbesetzt“, betont Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Die Zahlen sprechen Klartext: Über 31.000 Handwerksbetriebe Mehr

Ausbildungsplätze beim Azubi-Speed-Dating finden

Beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart können sich junge Menschen und Handwerksunternehmen vom 6. März bis zum 2. April unkompliziert kennenlernen – und gemeinsam herausfinden, ob es ein „Match“ wird. Umfassende Informationen über die Karriereperspektiven im Handwerk und potentielle Mehr

Handwerkskammer zeichnet großartige Ausbildungsleistungen aus

Für ihr herausragendes Engagement bei der beruflichen Ausbildung würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs vorbildliche Handwerksunternehmen mit dem Ausbildungspreis 2023. Noch bis zum 31. Mai können sich Betriebe aus den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr sowie dem Stadtkreis Mehr

Handwerks-Azubis können Auslandserfahrungen sammeln

In einem fremden Land leben, eine neue Kultur kennenlernen – und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln: In diesen Genuss sind im vergangenen Jahr 70 Auszubildende aus Baden-Württemberg durch das bei Handwerk International angesiedelte Projekt Go.for.europe gekommen. Die Lehrlinge aus komplett unterschiedlichen Mehr

Handwerkskammer unterstützt Zugewanderte beim Berufseinstieg

Damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten gelingt, vermittelt seit kurzem eine Mitarbeiterin bei der Stuttgarter Handwerkskammer interessierte Menschen passgenau in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung. Gleichermaßen berät und unterstützt sie auch die Ausbildungsbetriebe, die sich die dringend benötigten Fachkräfte erschließen Mehr

Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft noch robust

Anders als befürchtet hat sich die wirtschaftliche Lage des Handwerks in der Region Stuttgart von dem allgegenwärtigen Krisenszenario nicht einschüchtern lassen. „Aufholeffekte nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen haben im vergangenen Jahr den Konsum, vor allem der Privatkundschaft, gefestigt. Davon konnte Mehr

Handwerk fordert intensiven Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen

4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist dies allerdings ein Rückgang von 5,3 Prozent. Erfreulich ist der zu beobachtende Trend hin zu Klima-Berufen wie Dachdecker, Schornsteinfeger, Anlagenmechaniker Mehr