Kompakte Härteprüfung direkt am Einsatzort

Für die industrielle Produktion und Instandhaltung ist es oft entscheidend, Härtemessungen vor Ort – direkt am Bauteil – durchzuführen. Das mobile Härteprüfgerät Computest LITE ist ein kompaktes, handliches System, das Normhärteprüfungen analog zur Rockwell-Methode in jeder Position ermöglicht – völlig Mehr

Kombinierte Zug-, Druck- und Torsionsprüfung an einem Prüfsystem

Wie lassen sich Bauteile und Werkstoffe zuverlässig prüfen, wenn sie in der Praxis nicht nur Zug- oder Druckkräften, sondern gleichzeitig auch Torsionsbelastungen ausgesetzt sind? Die Antwort liefern moderne Prüfsysteme von Hegewald & Peschke, die mit einem Torsionsantrieb ausgestattet sind und Mehr

Hochpräzise Längenmessung für schwere Werkstücke in rauer Produktionsumgebung

In Fertigungsumgebungen, in denen schwere Stäbe, Rohre, Zuschnitte, Profile o.ä. präzise vermessen werden müssen, trifft Robustheit auf Genauigkeit. Die Längenmessvorrichtung „schwer“ von Hegewald & Peschke ist ein digitales Messgerät, das speziell auf die Anforderungen der Industrie ausgelegt ist. Für Messaufgaben, Mehr

Präzise Biegeversuche an Kunststoffen nach DIN EN ISO 178

Der 3-Punkt-Biegeversuch nach DIN EN ISO 178 zählt zu den standardisierten Verfahren zur Ermittlung zentraler Biegeeigenschaften thermoplastischer und duroplastischer Kunststoffe. Ziel ist es, belastbare Kennwerte für Konstruktion, Materialauswahl und Qualitätssicherung zu erhalten. Im 3-Punkt-Biegeversuch wird eine flache Kunststoffprobe auf zwei Mehr

Prüfsystem für normgerechte Prüfung von Türdrückern nach DIN EN 1906

Für die Qualitätssicherung und Klassifizierung von Türdrückern ist die DIN EN 1906 die maßgebliche Prüfnorm. Sie legt mechanische und funktionale Anforderungen an Türdrücker und Türknäufe für den Einsatz in Wohn- und Objektbereichen fest – z. B. im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit, Bruchsicherheit, Mehr

Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung nach TAPPI T541 oder ISO 15754

Die Zugfestigkeit senkrecht zur Materialebene (Internal Bond Strength) ist ein zentrales Qualitätsmerkmal für viele papierbasierte Materialien. Das Prüfverfahren Z-Zugversuch bzw. Internal Bond Test nach TAPPI T541 bzw. ISO 15754 dient der Bestimmung der Haftfestigkeit zwischen den Schichten eines Materials, insbesondere Mehr

Prüfsoftware LabMaster – Prozesse in der Material- und Werkstoffprüfung einfach, flexibel und effizient gestalten

Egal ob Werkstoff-, Bauteil- oder Möbelprüfung: Wer regelmäßig prüft, weiß, wie wichtig reibungslose Abläufe und verlässliche Ergebnisse sind. Mit der Prüfsoftware LabMaster bietet Hegewald & Peschke eine Lösung, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis orientiert. Sie ist intuitiv Mehr

Prüfung von Gepäckträgern für Fahrräder nach DIN EN ISO 11243

Ein Fahrrad-Gepäckträger trägt oft erhebliche Lasten, z. B. Taschen, Körbe oder Kindersitze. Um sicherzustellen, dass er diesen Belastungen standhält, ohne zu brechen oder sich zu verformen, ist eine Prüfung unerlässlich. Diese minimiert das Risiko von Unfällen, die durch einen Defekt Mehr

Erweiterter Service in der Härteprüftechnik – Kalibrierung & Wartung von Hegewald & Peschke

Für präzise und verlässliche Härtemessungen sind regelmäßige Kalibrierungen und Wartungen von Härteprüfgeräten unerlässlich. Um seinen Kunden stets höchste Qualität und Sicherheit bieten zu können, erweitert das DAkkS-akkreditierte Kalibrierlabor von Hegewald & Peschke kontinuierlich sein Serviceportfolio. Kalibrierung: Die Dienstleistungen umfassen normgerechte Mehr

Universelles Prüfsystem für maximale Flexibilität, Effizienz und Präzision

Die Vielfalt an möglichen Materialprüfverfahren ist enorm. Wenn ein Hersteller verschiedene Prüfungen an unterschiedlichen Materialien und Bauteilen durchführen muss, werden hierfür oft mehrere spezialisierte Maschinen benötigt. Mit einer modular aufgebauten Universalprüfmaschine von Hegewald & Peschke lassen sich jedoch zahlreiche Prüfverfahren Mehr