Noch ein Workshop-Termin in diesem Jahr: „Wie finde ich ein passendes Studium?“

Bei mehr als 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland ist es eine Herausforderung, das passende Studium für sich zu finden. Die Hochschule Bremen bietet daher allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden die Kombination eines Online-Lernmoduls mit dem Präsenz-Workshop zum Thema: Mehr

Noch ein Workshop-Termin in diesem Jahr: „Wie finde ich ein passendes Studium?“

Bei mehr als 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland ist es eine Herausforderung, das passende Studium für sich zu finden. Die Hochschule Bremen bietet daher allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden die Kombination eines Online-Lernmoduls mit dem Präsenz-Workshop zum Thema: Mehr

8. November, ab 14 Uhr: Schiffbauertreffen mit öffentlichen Fachvorträgen

Am Freitag, dem 8. November 2019, lädt die Fakultät Natur und Technik ab 14 Uhr aus Anlass des diesjährigen Schiffbauertreffens zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein. Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, M-Gebäude (Altbau), Eingang Langemarckstraße, Raum M 26A. Nach Mehr

8. November, ab 14 Uhr: Schiffbauertreffen mit öffentlichen Fachvorträgen

Am Freitag, dem 8. November 2019, lädt die Fakultät Natur und Technik ab 14 Uhr aus Anlass des diesjährigen Schiffbauertreffens zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion ein. Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, M-Gebäude (Altbau), Eingang Langemarckstraße, Raum M 26A. Nach Mehr

Fakultät Architektur, Bau und Umwelt: Verleihung von Studienpreisen zum Semesterbeginn

Die Begrüßung der neuen Studierenden der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen zum Semesterbeginn bot den Rahmen für die Verleihung von Studienpreisen zweier herausragender Förderer der Studierenden – dem Peter-Wefing-Preis und dem Karl-Engeland-Preis 2019. Der Karl-Engeland-Preis würdigt herausragende Mehr

Fakultät Architektur, Bau und Umwelt: Verleihung von Studienpreisen zum Semesterbeginn

Die Begrüßung der neuen Studierenden der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen zum Semesterbeginn bot den Rahmen für die Verleihung von Studienpreisen zweier herausragender Förderer der Studierenden – dem Peter-Wefing-Preis und dem Karl-Engeland-Preis 2019. Der Karl-Engeland-Preis würdigt herausragende Mehr

Bundesweit führend: Eröffnung des Internationalen Studiengangs Pflege

. Grußwort von Wissenschafts-Staatsrat Tim Cordßen Als erster Studiengang nach dem neuen Pflegeberufe-Reformgesetz akkreditiert Bedeutender Beitrag zur Fachkräftesicherung Mit dem Start des Internationalen Studiengangs Pflege zum Wintersemester 2019/2020 stärkt die Hochschule Bremen (HSB) ihr Kompetenzprofil „Gesundheits- und Therapiewissenschaften“. Er ist Mehr

Bundesweit führend: Eröffnung des Internationalen Studiengangs Pflege

. Grußwort von Wissenschafts-Staatsrat Tim Cordßen Als erster Studiengang nach dem neuen Pflegeberufe-Reformgesetz akkreditiert Bedeutender Beitrag zur Fachkräftesicherung Mit dem Start des Internationalen Studiengangs Pflege zum Wintersemester 2019/2020 stärkt die Hochschule Bremen (HSB) ihr Kompetenzprofil „Gesundheits- und Therapiewissenschaften“. Er ist Mehr

29. Oktober: „Hätte ich das gewusst…!“ – Info-Angebote der Hochschul-Beratungsteams für Studierende

Wie finanziere ich mein Studium? Wo treffe ich interessante Leute? Was mache ich in meiner Freizeit? Wie funktioniert eigentlich Studieren? Wer unterstützt mich, wenn’s Probleme gibt? Die Beratungsteams der Hochschule Bremen (HSB) heißen alle neuen und alten Studierenden in diesem Mehr

28. Oktober, 18:00 Uhr: Öffentlicher Vortrag „Normalisierung anti-demokratischer Ideen durch den Rechtspopulismus?“

Zur Fortsetzung der Vortragsreihe „Rechtspopulismus und die Krise des Politischen“ ist am Montag, 28. Oktober 2019, 18 Uhr, die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Paula Diehl von der Universität Kiel in Bremen zu Gast. Sie diskutiert in ihrem Vortrag „Normalisierung anti-demokratischer Ideen“ Mehr