Wirtschaftssenator gratuliert zu 5 Jahren Konfuzius-Institut in Bremen

Am Donnerstag, dem 1. November 2018, von 17.00 bis 19.00 Uhr, feiert das Konfuzius-Institut Bremen e. V. auf Einladung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sein fünfjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung in der Oberen Halle des Bremer Rathauses. Das Mehr

Wirtschaftssenator gratuliert zu 5 Jahren Konfuzius-Institut in Bremen

Am Donnerstag, dem 1. November 2018, von 17.00 bis 19.00 Uhr, feiert das Konfuzius-Institut Bremen e. V. auf Einladung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sein fünfjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung in der Oberen Halle des Bremer Rathauses. Das Mehr

„Statik oder warum die Kneipe stehen bleibt“ – Vortrag am 1. November um 20:30 Uhr

Von den Römern bis zur Neuzeit: Welche Bauwerke überdauern uns und warum stürzen manche ein? Wie sicher sind wir in unserer Kneipe, und wie können wir es nachweisen? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Marc Gutermann von der Hochschule Bremen im Mehr

„Statik oder warum die Kneipe stehen bleibt“ – Vortrag am 1. November um 20:30 Uhr

Von den Römern bis zur Neuzeit: Welche Bauwerke überdauern uns und warum stürzen manche ein? Wie sicher sind wir in unserer Kneipe, und wie können wir es nachweisen? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Marc Gutermann von der Hochschule Bremen im Mehr

AMW-Award 2018 für Hans Uwo Freese

Am 26. Oktober 2018 werden im Rahmen des 47. CHALLENGE-Workshops des AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen) durch Überreichung des 16. AMW-AWARDS – einer ideellen und nicht dotierten Auszeichnung – die herausragenden beruflichen Leistungen sowie das Mehr

AMW-Award 2018 für Hans Uwo Freese

Am 26. Oktober 2018 werden im Rahmen des 47. CHALLENGE-Workshops des AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen) durch Überreichung des 16. AMW-AWARDS – einer ideellen und nicht dotierten Auszeichnung – die herausragenden beruflichen Leistungen sowie das Mehr

„P5 Bewegen – Spielen – Machen“: Kooperationsprojekt im Bereich digitale Medien der Hochschule Bremen im Postamt 5 wird im Februar 2019 erfolgreich beendet

Nach insgesamt drei Jahren wird im Februar 2019 die Kooperation des „Mobile Game Lab“ der Hochschule Bremen (HSB) mit dem Fablab Bremen e.V. und dem Sportgarten e.V. im ehemaligen Postamt 5 erfolgreich beendet. Zusammen wurden dort im März 2016 für Mehr

„P5 Bewegen – Spielen – Machen“: Kooperationsprojekt im Bereich digitale Medien der Hochschule Bremen im Postamt 5 wird im Februar 2019 erfolgreich beendet

Nach insgesamt drei Jahren wird im Februar 2019 die Kooperation des „Mobile Game Lab“ der Hochschule Bremen (HSB) mit dem Fablab Bremen e.V. und dem Sportgarten e.V. im ehemaligen Postamt 5 erfolgreich beendet. Zusammen wurden dort im März 2016 für Mehr

Wie lassen sich Sprachfähigkeiten am besten untersuchen?

Am 19. Oktober 2018, dem Internationalen Tag der Sprachentwicklungsstörung, fand an der Hochschule Bremen (HSB) die Fachtagung Logopädie statt. Bereits zum dritten Mal richteten die Studierenden des Schwerpunkts Logopädie im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften an der HSB die Veranstaltung aus. 130 Mehr

Wie lassen sich Sprachfähigkeiten am besten untersuchen?

Am 19. Oktober 2018, dem Internationalen Tag der Sprachentwicklungsstörung, fand an der Hochschule Bremen (HSB) die Fachtagung Logopädie statt. Bereits zum dritten Mal richteten die Studierenden des Schwerpunkts Logopädie im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften an der HSB die Veranstaltung aus. 130 Mehr