Hochschul-Kanzler Rudolf Becker geht zum Jahresende in den Ruhestand

Ungewöhnlich, aber der Zeit angemessen verabschiedete am Mittwoch die Hochschulgemeinschaft ihren Kanzler, Diplomkaufmann Rudolf Becker in den Ruhestand. Per Videokonferenz konnten alle ihre Wertschätzung und Erinnerungen austauschen. Mehr als 35 Jahren arbeitet Rudolf Becker nun an der Hochschule Kaiserslautern, seit Mehr

Ab in die Wüste!

Als junger Nachwuchswissenschaftler gelingt es nur selten, neue Forschungsprojekte verbunden mit der eigenen Stelle über mehrere Jahre hinweg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert zu bekommen, doch diese besondere Anerkennung wurde nun Herrn Dr. Patrick Jung mit seinem Projekt ‚Grit Mehr

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Am 11. Dezember haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Mehr

Erfolgreiche Bilanz des Verbundprojekts “ EB: Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“: Projektabschluss und Sammelband-Publikation

An den Anforderungen der Zeit orientierte akademische Weiterbildung: Dies stand im Zentrum der Arbeiten des Verbundprojekts „EB : Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ unter Beteiligung der Hochschule Kaiserslautern, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie der Technischen Mehr

Star Trek-Weihnachtsvorlesung

Auch in der Coronakrise will die Star Trek-Crew um „Captain“ Dr. Hubert Zitt nicht auf die alljährliche Star Trek-Weihnachtsvorlesung verzichten und bietet die Kultveranstaltung am 17. Dezember für alle Interessierten an. Natürlich kann die Veranstaltung mit dem vielsagenden Titel „The Mehr

Projekt BM=x³ bei BMBF-Wettbewerb erfolgreich

Die Hochschule Kaiserslautern ist einer der Verbundpartner des Projekts BM=x³, das im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ erfolgreich war. Der Antrag konnte sich einem zweistufigen Verfahren gegen insgesamt 175 Mitbewerber*innen durchsetzen und Mehr

Grenzüberschreitende Mobilität für Ingenieur-Studierende

Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren am Oberrhein ist groß. Daher hat TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, das INTERREG Projekt MINT-ing gestartet. Das Projekt will Studierende für das Potenzial des trinationalen Arbeitsmarkts am Oberrhein sensibilisieren Mehr

Hochschule Kaiserslautern räumt bei CommAwards ab

Sozusagen „fette Beute“ konnte die Hochschule Kaiserslautern bei den diesjährigen CommAwards machen. Gleich vier Projekte des Studiengänge Virtual Design und Innenarchitektur wurden von den Commclubs Bayern ausgezeichnet, die kreative Kampagnen und Kommunikationslösungen aus ganz Deutschland begutachten und die besten Talente Mehr

Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen

Zwischen Produktideen, ihrer konzeptionellen Gestaltung und ihrer tatsächlichen Vermarktung vergeht oft (zu) viel Zeit. Erfolgreiche Produkte basieren auf menschzentrierten Design- und Entwicklungsmethoden, die das zügige Erfassen und Verstehen von Nutzerbedürfnissen und Marktchancen abbilden – und zwar über den gesamten Produktentwicklungsprozess. Mehr

Smarter Rollstuhl schützt vor Schäden durch Druckbelastung: Entwicklung der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken

Bewegung ist ein zentraler Aspekt der menschlichen Gesundheit und eines der Themen, mit denen sich das Team von Prof. Dr. Antoni Picard an der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik beschäftigt. Derzeit arbeitet das Team an einem mit Sensoren Mehr